Herunterladen Diese Seite drucken

Horizon Hobby AeroScout S 2 1.1M Trainer Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

DE
Den Propeller anbringen
WARNUNG: Den Propeller niemals anbringen, bevor das Flugzeug
vollständig zusammengebaut ist, alle Systeme gründlich überprüft
wurden und Sie sich in einer geeigneten Flugumgebung befinden.
Befolgen Sie zum Anbau von Propeller und Spinner die nachstehenden Anweisungen:
1. Die Propeller-Unterlegscheibe auf die Motorwelle schieben.
2. Die Propeller-Mutter in den Propeller einführen. Die erhöhten Buchstaben
auf dem Propeller sollten vom gerundeten Kopf der Propeller-Mutter weg
weisen. Die erhöhten Buchstaben sollten nach der Montage des Propellers
auf die Vorderseite des Fluggeräts weisen.
3. Durch das Greifen des Motors kann sich dieser nicht drehen.
4. Den Propeller und die Propeller-Mutter auf die Motorwelle schrauben.
WICHTIG: Die Motorwelle und die Propeller-Mutter weisen ein
unterschiedliches Gewinde auf. Die Propeller-Mutter zum Festziehen auf der
Motorwelle gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. Den Propeller und die Propeller-Mutter mit der Hand auf der Motorwelle festziehen.
Flugmodi der SAFE-(Sensor Assisted Flight Envelope-)Technologie
Sie können jederzeit während eines Flugs zwischen 3 Flugmodi wechseln oder
die Notrückholung verwenden, um das Fluggerät auf eine sichere Flughöhe zu
bringen. Zum Wechsel zwischen den Flugmodi die Stellung des Flugmodus-
Schalters entsprechend ändern.
Beginner (Anfängermodus, Position 0)
• Flugbereichsgrenze: Der Steigwinkel (Nase auf oder ab) und der Rollwinkel
(Flügelspitzen auf oder ab) sind begrenzt, um die Luftstützung nicht zu gefährden.
• Selbstausrichtung: Werden Steigungs- und Rollsteuerung auf Neutral
gestellt, so kehrt das Fluggerät in den Horizontalflug zurück.
• Stabilisierungsgestütztes Starten und Landen.
• Steigen und Sinken auf Gasbasis.
Intermediate (Fortgeschrittenenmodus, Position 1)
• Natürliche Flugerfahrung: Unter normalen Trainingsflugbedingungen erlebt
der Pilot einen natürlichen AS3X®-Flug für ein sanftes Handling und eine
hervorragende Präzision mit begrenzten Querneigungswinkeln und ohne
Selbstnivellierung beim Loslassen der Steuerknüppel des Senders.
• Großer Flugbereich: Der Pilot wird nur daran gehindert, außerhalb des
Trainings-Flugbereichs die extremen Flugbedingungen aufzurufen.
Experienced (Expertenmodus, Position 2)
• Natürliche Flugerfahrung: Der Pilot erlebt die natürlichen AS3X-Flüge für
eine reibungslose Handhabung und außergewöhnliche Genauigkeit.
• Unbegrenzter Flugbereich: Keine Begrenzung bei den Steigungs- und
Rollwinkeln (Flugrahmen begrenzt).
Notrückholung
Diese Funktion ist dafür gedacht, Ihnen Vertrauen zu geben, Ihre
Flugfähigkeiten weiter zu verbessern. Wenn Sie die Orientierung verlieren oder
sich das Fluggerät in einer unübersichtlichen Position befindet:
1. Den BIND-/Panic-Knopf (Binden-/PANIK-) am Sender gedrückt halten und
die Steuerhebel loslassen. Das Flugzeug wird den Flug sofort abfangen und
die Flügel in eine aufrechte und ausgerichtete Flugstellung bringen.
WICHTIG: Das Fluggerät wird eine sichere Fluglage wiederherstellen, selbst
wenn die Hebel bei Halten der PANIC-Knopf (PANIK-) betätigt werden. Für eine
schnellere Notrückholung sollten die Hebel losgelassen werden.
2. Den PANIC-Knopf (PANIK-) loslassen und in eine sichere Höhe steigen.
ACHTUNG: Mit der Funktion „Panic Recovery" (Notrückholung)
lassen sich keine Hindernisse auf dem Kurs des Flugzeugs
vermeiden. Eine ausreichende Höhe ist für das Fluggerät erforderlich, um
in einen geraden und ausgerichteten Flug zurückzukehren, wenn sich das
Fluggerät bei Anlegen der Funktion „Notrückholung" in Rückenlage befindet.
®
1
0
2
Pitch
(Steigwinkel)
Beginner (Anfängermodus)
(Schalterposition 0)
Pitch
(Steigwinkel)
Intermediate (Fortgeschrittenenmodus)
(Schalterposition 1)
Pitch
(Steigwinkel)
Experienced (Expertenmodus)
(Schalterposition 2)
32
Roll
(Wankwinkel)
Roll
(Wankwinkel)
Roll
(Wankwinkel)

Werbung

loading