freilegen, während man das System füllt, rückgewinnt oder spült;
• Die Erdung durchgängig ist.
13. Sämtliche elektrischen Versorgungen müssen vom Gerät getrennt
sein, an dem man arbeitet. Falls es unbedingt nötig ist, dass das
Gerät mit Strom versorgt wird, ist ein stets in Betrieb befindlicher
Leckagemelder am kritischsten Punkt zu platzieren.
14. Sicherstellen, dass die Dichtungen und das Dichtmaterial nicht
abgenutzt sind. Mögliches Entstehen von brennbaren Atmosphären.
15. Keinerlei dauerhafte induktive oder kapazitive Last an den Stromkreis
anlegen, ohne sich vergewissert zu haben, dass dies die für das be-
nutzte Gerät zulässige Spannung und Strom nicht übersteigen lässt.
Das Prüfgerät muss die ordnungsgemäßen Nennwerte aufweisen.
16. Regelmäßig überprüfen, dass die Verkabelung nicht Verschleiß,
Korrosion, zu großem Druck, Schwingungen, scharfen Kanten
oder anderen ungünstigen Bedingungen ausgesetzt ist.
17. Wird im Inneren des Kühlkreislaufs zwecks Reparatur oder aus einem
beliebigen anderen Grund eingegriffen, sind konventionelle Verfahren
zu befolgen:
• Das Kältemittel beseitigen;
• Den Kreislauf mit Inertgas spülen;
• Entleeren;
• Erneut mit Inertgas spülen;
• Den Kreislauf mit einem Schnitt oder eines Lötvorgangs öffnen.
18. Die Ladung des Kältemittels muss in den entsprechenden Aufbe-
wahrungszylindern aufbewahrt werden. Das System muss mit OFN
„gereinigt" werden, um die Einheit sicher zu machen. Es könnte sein,
dass dieser Vorgang mehrmals zu wiederholen ist. KEINE Druckluft
oder Sauerstoff für diesen Vorgang verwenden.
19. Die Zylinder sind in aufrechter Stellung zu halten. Nur für die Rückge-
winnung von Kältemitteln geeignete Zylinder verwenden. Die Zylinder
müssen mit einem Druckbegrenzungsventil und mit Abschaltventilen
in gutem Zustand versehen sein. Es muss auch ein Satz kalibrierter
Wägeskalen zur Verfügung stehen.
20. Die Schläuche müssen mit Anschlüssen für deren Abnahme versehen
sein und dürfen KEINE Austritte aufweisen. Vor dem Gebrauch des
Rückgewinnungsgeräts, kontrollieren, dass dieses ordnungsgemäß
gewartet wurde und die eventuellen Elektrobauteile versiegelt sind, um
einer Entzündung im Fall des Austritts von Kältemittel vorzubeugen.
21. Sich vergewissern, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor dieses
erneut mit dem Kältemittel gefüllt wird. Das System mit Etiketten
DE - 10