KAP. 2 INSTALLATION Richtet sich nur und ausschließlich an den Fachinstallateur. KAP. 3 BEDIENUNG UND WARTUNG (anwenderseitig) erforderlichen Informationen. Dokument mit Eigentumsvorbehalt im Sinne des Gesetzes mit dem Verbot der Reproduktion oder Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Genehmigung de Firma OLIMPIA SPLENDID.
Installationsort geltender Bestimmungen vorgegebenen Schutzvorkehrungen zu treffen. Es ist erforderlich, bei der Durchführung von Eingriffen an den Kühlseite der Geräte stets Schutzhandschuhe und Schutz- brillen zu tragen. OLIMPIA SPLENDID. WICHTIG! Zur Vorbeugung jeglicher Stromschlaggefahr ist unbedingt der Hauptschalter abzustellen, bevor irgendwelche elektrischen Anschlüsse hergestellt oder Wartungsarbeiten an den Geräten durchgeführt werden.
STÜRZEN SIE DIE PACKUNG NICHT. 1.4.2 Erhalt und Auspacken innerhalb von 3 Tagen per Einschreiben mit Rückschein und Vorlage der Fotodokumentation. Senden Sie die analoge Information auch per Fax an OLIMPIA SPLENDID. Wichtiger Hinweis: gesamten Garantiezeitraum auf. BESTANDTEILE DER EINHEITEN (Abb. 2)
INSTALLATION INSTALLATIONSHINWEISE der Anlage führen und enthebt die Firma OLIMPIA SPLENDID Die Elektroinstallation muss gemäß den geltenden Vorschriften ausgeführt sein, den in dieser Anleitung aufgeführten Anforderungen entsprechen und über einen entsprechenden Schutzleiter verfügen. 2.1.1 Abmessungen und Eigenschaften des Raums, in dem das Klimagerät installiert wird Für die Durchführung der Berechnungen ist Bezug auf die geltenden Vorschriften zu nehmen.
HINWEISE: Diese Bohrungen sind mit einer leichten Neigung nach unten durchzuführen, damit kein Wasser aus den man den auf den Betonbohrer auszuübenden Druck verringert. WARNHINWEIS fenheit der vom Installateur vorgesehenen Verankerung. zu bohren. von mindestens 16 mm sein. ist zu vermeiden, dass dieser Tank hermetisch abgedichtet ist und vor (siehe Abb.
2.3.4 Montage der Luftleitkanäle und Außenroste Die Länge der Bögen muss 65 mm unter der Wandstärke liegen. Achten Sie dabei auf die Nahtstelle, welche stets nach oben gerichtet sein muss. gen in horizontaler Richtung. (Abb. 13); WARNHINWEIS: Es dürfen nur die mitgelieferten Roste beziehungsweise Roste, welche dieselben Eigenschaften gewährl- eisten, verwendet werden.
HINWEIS: Am Stromnetz des Gerätes ist eine geeignete allpolige Trennvorrichtung in Übereinstimmung mit den nationalen Installationsregeln vorzusehen. In jedem Fall ist es notwendig sicherzustellen, dass die elektrische Stromversorgung mit Funktionen). UMSTELLUNG VON TRUHEN - AUF WANDGERÄT die grüne Led D (Abb. 19) leuchtet auf. Hinweis: in den Phasen 4 und 5 leuchten auch die grüne Led D und die rote Led A auf FUNKTIONSTESTS UND DIAGNOSEN EVENTUELLER STÖRUNGEN zu erleichtern (Abb.
Seite 65
DER VORGANG DARF NUR BEI ABGESCHALTETEM GERÄT UND ABGETRENNTER STROMVERSORGUNG VORGENOM- MEN WERDEN. Herausziehen des Filters: UNICO AIR...
BEDIENUNG UND WARTUNG (anwenderseitig) WARNHINWEISE Die Installation und der elektrische Anschluss des Geräts sind durch Fachpersonal mit den gesetzlich vorgeschriebenen Der aus den internen und externen Gittern austretende Luftstrom darf weder durch Gegenstände noch durch Bauteile benutzt werden. Sollte aus dem Gerät Wasser austreten, ist dieses sofort auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen. Setzen Sie sich mit der nächstgelegenen Kundendienststelle in Verbindung.
FERNBEDIENUNG 3.3.1 Beschreibung der Fernbedienung Taster Taste ECONOMY Nachtkomforttaste Drucktaste “Einstellung der Uhrzeit und der Programme”. T10 Drucktaste “Rücksetzen (RESET)”. T11 Drucktaste “Programme Display lungen angezeigt. Nur Entfeuchtung. Aktivierung des Nachtbetriebs. Aktivierung des Automatikbetriebs. Aktivierung des ersten Betriebsprogramms. D10 Angabe der Temperatur (Thermometer) oder der Stunden und Minuten (H/M). 3.3.2 Allgemeine Einschaltung und Betriebssteuerung stecker in die Buchse der Anlage.
3.3.5 Kühlungsbetrieb Darstellung des Eiskristalls D3 erscheint. 3.3.6 Betrieb nur im Entfeuchtungsmodus Darstellung des Tropfens D4 und der automatischen Belüftung D1 erscheinen. 3.3.7 Betrieb nur im Belüftungsmodus Darstellung des Ventilators erscheint D1. 3.3.8 Komfort-Funktion (Automatik) Je nach Raumtemperatur wird automatisch die Temperatur der Anlage und die Geschwindigkeit des Lüfterrads entspre- chend der eingestellten Temperatur reguliert (mit Ausnahme des Entfeuchtungsbetriebs).
3.3.12 Nachtkomfort-Taster Für die Aktivierung des Modus Nachtkomfort ist der Taster T3 zu drücken, nachdem zuvor die gewünschte Funktion durch Drücken der Drucktaste T4 angewählt und die gewünschte Temperatur durch Drücken des Tasters T7 eingestellt wurde. In der Regel sollte der Modus “Nachwohlseintaste” vor dem Schlafengehen aktiviert werden. 3.3.13 Einstellung der Betriebsprogramme 3.3.14...
3.3.16 Aktivierung und Deaktivierung der Betriebsprogramme Die Aktivierung kann eines der Programme oder beide Programme betreffen. Nur Aktivierung des 1. Programms. Nur Aktivierung des 2. Programms. Aktivierung des 1. und des 2. Programms. Deaktivierung beider Programme. 3.3.17 Rücksetzen aller Funktionen der Fernbedienung 3.3.18 Verwaltung des Gerätes, wenn die Fernbedienung nicht zur Verfügung steht RATSCHLÄGE ZUM STROMSPAREN...
3.5.2 Störungen und Störungsbeseitigung STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHEN BEHELFE • Stellen Sie das Vorhandensein der Netzspannung nicht ein. sicher (zum Beispiel durch Einschalten einer Lampe). geschlossen und dass keine Schmelzsicherung durchgebrannt ist (gegebenenfalls Schmelzsiche rung ersetzen). Sollte anstelle des Hauptschalters nehmen. •...
Seite 88
www.olimpiasplendid.it info@olimpiasplendid.it...