Herunterladen Diese Seite drucken

Atlas Copco LTV69R370-HAD Sicherheitshinweise Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
LTV69R370-HAD
• Auf Reaktionskräfte achten.
WARNUNG Quetschgefahr
Vor dem Start die Drehrichtung des Werkzeugs prüfen.
Ein Start in eine unerwartete Drehrichtung kann zu Ver-
letzungen und Sachschäden führen. Bewegliche Teile
stellen eine Quetsch- und Schnittgefahr dar.
Vor dem Start des Werkzeugs sicherstellen, dass die
Drehrichtung des Werkzeugs korrekt ist.
Halten Sie Hände und Finger von beweglichen
Teilen fern.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahren im Zusammenhang mit Luftversorgung und -
anschlüssen
• Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen.
• Schließen Sie stets die Luftzufuhr, lassen Sie die Druck-
luft aus dem Schlauch entweichen und trennen Sie das
Werkzeug von der Luftzufuhr, wenn das Werkzeug nicht
in Gebrauch ist und bevor Sie Zubehör austauschen oder
Reparaturen ausführen.
• Richten Sie die Druckluft nie auf sich oder andere.
• Lose, unter Druck stehende Schläuche können schwere
Verletzungen verursachen. Überprüfen Sie das Werkzeug
stets auf beschädigte oder lose Schläuche und An-
schlussstücke.
• Verwenden Sie bei diesem Werkzeug keine schnell
lösenden Kupplungen. Beachten Sie die Anweisungen für
die ordnungsgemäße Einrichtung.
• Bei Verwendung von Universal-Drehkupplungen müssen
Sperrrasten montiert werden.
• Beachten Sie die Höchstgrenze für den Luftdruck von 6,3
bar (90 psig) bzw. die auf dem Typenschild des
Werkzeugs angegebene Höchstgrenze.
Gefahren durch Verfangen
• Halten Sie sich vom Drehantrieb fern. Halten Sie weite
Kleidung, Handschuhe, Schmuck, Krawatten, Halstücher
und Haare vom Werkzeug und Zubehör fern. Eine Ver-
wicklung kann zur Strangulierung, Skalpierung und/oder
zu Schnittwunden führen.
• Handschuhe können sich in der umlaufenden Antrieb-
sspindel verfangen, was dazu führen kann, dass Finger
abgetrennt oder gebrochen werden.
• Mit Gummi beschichtete oder metallverstärkte Hand-
schuhe können sich leicht in umlaufenden Steckschlüs-
seln und Antriebsverlängerungen verfangen.
• Keine weiten Handschuhe oder Handschuhe tragen, bei
denen die Fingerteile Risse aufweisen oder ausgefranst
sind.
• Antrieb, Steckschlüssel oder Antriebsverlängerungen
niemals halten.
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9834 5539 00
Gefahren im Zusammenhang mit katapultierten Bauteilen
• Tragen Sie stets schlagfeste Schutzbrillen und Gesichtss-
chutz, wenn Sie mit dem Werkzeug arbeiten, es warten
oder reparieren, Zubehör austauschen oder sich in der
Nähe der Arbeiten am oder mit dem Werkzeug aufhalten.
• Achten Sie darauf, dass andere, die sich in der Nähe des
Werkzeugs aufhalten, schlagfeste Schutzbrillen und
Gesichtsschutz tragen. Auch kleine Absplitterungen kön-
nen Augenverletzungen und Erblindung hervorrufen.
• Es können schwere Verletzungen von Befestigungsele-
menten ausgelöst werden, die mit zu hohem oder zu
niedrigem Drehmoment behandelt wurden, da diese
brechen, sich lösen oder in ihre Komponenten zerfallen
können. Freigesetzte Baugruppenkomponenten können zu
Projektilen werden. Schraubverbindungen, für die ein
bestimmtes Drehmoment vorgeschrieben ist, müssen mit
einem Drehmomentmesser nachgeprüft werden.
HINWEIS: So genannte „Knickschlüssel" erlauben keine
Kontrolle eventuell überhöhter Anzugsmomente.
• Keine Steckschlüssel für Handknarren verwenden. Nur
für Kraft- oder Schlagschrauber vorgesehene
Steckschlüssel, die sich in gutem Zustand befinden, be-
nutzen.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher fixiert ist.
Gefahren während des Betriebs
• Vor dem Hantieren mit dem Schrauberbit oder
Steckschlüssel, dem Justieren der Kupplung oder dem
Zerlegen des Werkzeugs den Druckluftschlauch ab-
nehmen.
• Bedien- und Wartungspersonal muss in der körperlichen
Verfassung sein, um mit Größe, Gewicht und Leistung
des Werkzeugs zu Rande zu kommen.
• Das Werkzeug ordnungsgemäß halten: Stets bereit
bleiben, um normale oder plötzliche Bewegungen auffan-
gen zu können – beide Hände verfügbar verhalten.
• Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Betrieb sofort,
nachdem Sie die Kupplung justiert haben.
• Nicht mit einem verminderten Luftdruck oder in einem
abgenutzten Zustand verwenden: Wenn die Kupplung
nicht arbeitet, kann eine plötzliche Rotierung des Griffs
erfolgen.
• Den Gerätegriff sicher aufnehmen – in der der Spindel-
drehung entgegengesetzten Richtung. Auf diese Weise
werden plötzliche Drehmomentreaktionen in der Phase
der endgültigen Verschraubung oder bei Beginn des
Lösenvorgangs vermieden.
• Nach Möglichkeit eine Aufhängestütze zur Aufnahme
des Reaktionsmoments verwenden. Falls dies nicht
möglich ist, wird für Pistolengriff- und Stabmodelle die
Verwendung von Seitenhaltegriffen empfohlen. Für
Winkelschrauber werden Gegenhalter empfohlen. Auf je-
den Fall wird empfohlen, bei Stabmodellen eine Vorrich-
tung zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über 4
Nm (3 lbf.ft), bei Pistolengriffmodellen zur Aufnahme
von Reaktionsmomenten von über 10 Nm (7,5 lbf.ft) und
bei Winkelschraubern zur Aufnahme von Reaktionsmo-
menten von über 60 Nm (44 lbf.ft) zu verwenden.
• Finger können in Werkzeugen mit offenem Schlüsselrad
zerquetscht werden.
Safety Information
13

Werbung

loading