Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
•
Brennerschlauchpaket gestreckt auslegen.
•
Druckeinheiten lösen und umklappen (Spanneinheiten mit Gegendruckrollen klappen automatisch
hoch).
•
Schweißdraht vorsichtig von der Drahtspule abwickeln und durch den Drahteinführungsnippel über die
Rillen der Antriebsrollen und durch das Führungsrohr in das Kapillarrohr bzw. Teflonseele mit
Führungsrohr einführen.
•
Spanneinheiten mit Gegendruckrollen wieder nach unten drücken und Druckeinheiten wieder
hochklappen (Drahtelektrode muss in der Nut der Antriebsrolle liegen).
•
Anpressdruck an den Einstellmuttern der Druckeinheit einstellen.
•
Einfädeltaster drücken bis die Drahtelektrode am Schweißbrenner heraustritt.
Die Einfädelgeschwindigkeit kann, durch gleichzeitiges Drücken der Taste
Drahteinfädeln und Drehen am Drehknopf Drahtgeschwindigkeit, stufenlos eingestellt
werden. In der Anzeige wird die gewählte Einfädelgeschwindigkeit angezeigt.
5.6.5
Einstellung Spulenbremse
Pos. Symbol
1
•
Innensechskantschraube (8 mm) im Uhrzeigersinn anziehen um die Bremswirkung zu erhöhen.
Spulenbremse soweit anziehen, dass sie bei Stopp des Drahtvorschubmotors nicht
nachläuft aber im Betrieb nicht blockiert.
099-005202-EW500
21.06.2011
Beschreibung
0
Druckeinheiten
Spanneinheiten
Rändelmutter
Gegendruckrollen
Drahtaufnahmenippel
Führungsrohr
Rollen, angetrieben
Rändelschrauben „unverlierbar"
Drahteinlaufnippel mit Drahtstabilisator
Fixierschraube „Drahteinlaufnippel"
Beschreibung
0
Innensechskantschraube
Befestigung der Drahtspulenaufnahme und Einstellung der Spulenbremse
Aufbau und Funktion
HINWEIS
Abbildung 5-10
HINWEIS
MIG/MAG-Schweißen
1
39