u Das Küchenmöbel mit einer Wasserwaage und einem
Anreißwinkel ausrichten und bei Bedarf durch Unterlegen
ausgleichen.
u Sicherstellen, dass Fußboden und Seitenwände des
Möbels im rechten Winkel zueinander stehen.
5 Belüftungsanforderungen
ACHTUNG
Abgedeckte Belüftungsöffnungen!
Beschädigungen. Gerät kann sich überhitzen, was die
Lebensdauer von verschiedenen Geräteteilen verringern und
zu Funktionseinschränkungen führen kann.
u Immer auf gute Be- und Entlüftung achten.
u Belüftungsöffnungen bzw. -gitter im Gerätegehäuse und
im Küchenmöbel (Einbaugerät) immer freihalten.
u Ventilatorluftschlitze immer frei halten.
Die Lüftungsquerschnitte unbedingt einhalten:
Die Tiefe des Entlüftungsschachts an der Möbelrückwand
-
muss min. 38 mm betragen.
Für die Be- und Entlüftungsquerschnitte im Möbelsockel
-
und Möbelumbau oben sind min. 200 cm
Grundsätzlich gilt: Je größer der Lüftungsquerschnitt,
-
umso energiesparender arbeitet das Gerät.
Für den Betrieb des Geräts ist eine ausreichende Be-
und Entlüftung erforderlich. Die werkseitig vorgesehenen
Lüftungsgitter gewährleisten einen wirksamen Lüftungsqu‐
erschnitt am Gerät von 200 cm
durch eine Blende ersetzen, muss diese mindestens einen
gleich großen oder größeren Lüftungsquerschnitt als das
Lüftungsgitter des Herstellers haben.
6 Möbelfrontgewichte
6.1 Gewicht
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch zu schwere Möbeltür!
Wenn die Möbeltür zu schwer ist, können Beschädigungen
der Scharniere und daraus entstehende Funktionsbeeint‐
rächtigungen nicht ausgeschlossen werden.
u Vor Montage der Möbeltür sicherstellen, dass das zuläs‐
sige Gewicht der Möbeltür nicht überschritten wird.
Nischenhöhe
Gerätetyp
(mm)
880
Cooler V600
Cooler V200
1220
Cooler V2000
Cooler V600
1780
Freezer V4000
Cooler V4000
eintürige Kühl- und Gefriergeräte
7 Gerät transportieren
u Bei Erstinbetriebnahme: Gerät verpackt transportieren.
u Bei Transport nach Erstinbetriebnahme (z. B. Umzug):
Gerät unbeladen transportieren.
u Gerät stehend transportieren.
u Gerät mithilfe von zwei Personen transportieren.
* Je nach Modell und Ausstattung
2
erforderlich.
2
. Falls Sie die Lüftungsgitter
Maximales
Gewicht
der Möbeltür (kg)
16
19
26
Belüftungsanforderungen
8 Gerät auspacken
Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen -
beim Lieferanten rückfragen.
u Prüfen Sie das Gerät und die Verpackung auf Transport‐
schäden. Wenden Sie sich unverzüglich an den Liefer‐
anten, falls Sie irgendwelche Schäden vermuten.
u Entfernen Sie sämtliche Materialien von der Rückseite
oder den Seitenwänden des Geräts, die eine ordnungs‐
gemäße Aufstellung bzw. Be- und Entlüftung verhindern
können.
u Alle Schutzfolien von dem Gerät entfernen. Dabei keine
spitzen oder scharfen Gegenstände verwenden!
u Das Anschlusskabel von der Geräterückseite abnehmen.
Dabei den Kabelhalter entfernen, sonst entstehen Vibrati‐
onsgeräusche!
9 Gerät aufstellen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch schweres Gerät!
u Gerät mit zwei Personen zu seinem Aufstellungsort trans‐
portieren.
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch instabiles
Gerät!
Gerät kann umkippen.
u Gerät entsprechend den Anweisungen befestigen.
WARNUNG
Brand- und Beschädigungsgefahr!
u Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster
usw. nicht auf das Gerät stellen!
Das Gerät möglichst von einem Fachmann in das Küchen‐
möbel einbauen lassen.
Das Gerät nicht ohne Hilfe aufstellen.
9.1 Nach dem Aufstellen
u Alle Transportsicherungsteile entfernen.
Fig. 4
u Transportsicherung an der
Gerätetüre abziehen.
u Gerät
reinigen
(siehe
reinigen).
Gebrauchsanweisung,
Gerät
*
5