Herunterladen Diese Seite drucken
V-ZUG CookTop V200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CookTop V200:

Werbung

Bedienungsanleitung
CookTop V200 | V400 | V600
Quicklight-Kochfeld

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG CookTop V200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung CookTop V200 | V400 | V600 Quicklight-Kochfeld...
  • Seite 2 CT2H-31128 CookTop V400 E604 CT4H-31118 CookTop V400 E604 CT4H-31119 CookTop V400 E604 CT4H-31122 CookTop V400 E604 CT4H-31123 CookTop V400 E604 CT4H-31131 CookTop V600 E804B CT6H-31120 CookTop V600 E804B CT6H-31121 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6302 Zug, 2024...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise  4 Verwendete Symbole .......... 4 Allgemeine Sicherheitshinweise...... 4 Gerätespezifische Sicherheitshinweise.... 5 Erste Inbetriebnahme  6 Ihr Gerät  6 Geräteübersicht ............ 6 Bedien- und Anzeigeelemente...... 8 Kochgeschirr............ 9 OptiGlass .............. 9 Bedienung  9 Kochzone einstellen .......... 9 Übersicht Leistungsstufen .........  10 Kochzone ausschalten........ 10 Restwärmeanzeige .......... 10 Zweikreis-/Bräterzone ein- und ausschalten..  10 Warmhaltefläche ein- und ausschalten...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
  • Seite 5 1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische vorsichtig zum Beispiel mit ei- Sicherheitshinweise nem Deckel oder einer Lösch- decke abdecken. ▪ WARNUNG: Aufgrund Brand- gefahr niemals Gegenstände ▪ WARNUNG: Ist die Oberflä- auf dem Kochfeld lagern. che gerissen, durchgängige ▪ WARNUNG: Kochprozess Schädigung der Materialdi- stets beaufsichtigen.
  • Seite 6 Erste Inbetriebnahme Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von ei- nem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. Während den ersten Betriebsstunden einer Kochzone können sich störende Gerü- che entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fabrikneuen Geräten. Ach- ten Sie auf eine gute Raumlüftung.
  • Seite 7 3 Ihr Gerät CT2H-31129 ▪ 1 Kochzone ø180 mm ▪ 1 Kochzone ø140 mm CT4H-31118 ▪ 1 Kochzone ø210 mm ▪ 1 Kochzone ø180 mm ▪ 2 Kochzonen ø140 mm CT4H-31123 ▪ 1 Zweikreis-Kochzone ø140/210 mm ▪ 1 Kochzone ø180 mm mit Bräterzone ▪ 1 Kochzone ø180 mm ▪...
  • Seite 8 3 Ihr Gerät Bedien- und Anzeigeelemente Falls das Gerät über einem Herd eingebaut ist, finden Sie die Informationen in der Bedienungsanleitung des Herdes. Schalterblende Anzahl, Art und Zuordnung der Elemente sind modell- und ausstattungsabhängig. Drehschalter und Anzeigen Kochzonenzuordnung vorne/hinten Drehschalter Betriebskontrolllampe: mindestens eine Kochzone eingeschaltet Restwärmeanzeige Sensortasten für die Warmhaltefläche...
  • Seite 9 4 Bedienung Kochgeschirr Geeignetes Kochgeschirr Das Kochgeschirr soll einen stabilen Boden aufweisen. Der Kochgeschirrboden muss im erhitzten Zustand eben auf der Kochzone aufliegen. Kochgeschirr aus Metall eignet sich besser als solches aus Glas oder Keramik, da die Wärme bei Metall schneller gleichmässig verteilt wird. Kochgeschirrböden aus Aluminium oder Aluminium-Legierungen können hartnäckige Ar- beitsspuren auf der Glaskeramik-Oberfläche hinterlassen, die nur schwierig entfernt wer- den können.
  • Seite 10 4 Bedienung Übersicht Leistungsstufen Leistungs- Garverfahren praktische Anwendung stufe Schmelzen, vorsichtiges Erwärmen Butter, Schokolade, Gelatine, Saucen Quellen Reis Fortkochen, Reduzieren, Dünsten Gemüse, Kartoffeln, Saucen, Obst, Fisch Fortkochen, Schmoren Teigwaren, Suppen, Schmorbraten schonendes Braten Rösti, Omeletten, paniertes Bratgut, Bratwürste Braten, Frittieren Fleisch, Pommes frites scharfes Braten, schnelles Erhitzen Steaks, Aufkochen von Wasser...
  • Seite 11 5 Pflege und Wartung Äusseren Heizkreis/Zusatzheizkörper zuschalten ▸ Drehschalter der gewünschten Zweikreis-/Bräterzone bis zum Anschlag drehen. – Ein Klickgeräusch ist hörbar. ▸ Drehschalter auf gewünschte Leistungsstufe drehen. Für die Kombination der grossen Bräterzone muss zu der aktiven mittleren Bräter- zone die Kochzone E wie gewohnt eingestellt werden. Äusseren Heizkreis/Zusatzheizkörper ausschalten ▸...
  • Seite 12 5 Pflege und Wartung ▸ Übergekochte stark zuckerhaltige Speisen wie Marmelade im heissen Zustand mit ei- nem Glaskeramik-Reinigungsschaber entfernen. Ansonsten kann die Glaskeramik- Oberfläche beschädigt werden. ▸ Geschmolzener Kunststoff noch im warmen Zustand mit einem Glaskeramik-Reini- gungsschaber entfernen. Ansonsten kann die Glaskeramik-Oberfläche beschädigt werden.
  • Seite 13 6 Störungen selbst beheben Reinigungsmittel Glaskeramik mit OptiGlass Die Beschichtung kann durch die Verwendung von ungeeignetem Reinigungsmit- tel angegriffen und beschädigt werden. ▸ Verwenden Sie ausschliesslich die von uns empfohlenen Reini- gungsmittel und Methoden für Glaskeramik mit OptiGlass (sie- he Seite 9). Glaskeramik mit Standard Glas ▸...
  • Seite 14 7 Technische Daten Technische Daten Produktinformationen Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke V-ZUG Art des Gerätes Einbaukochmulde Moidellnummer 31118 Typenbezeichnung CT4H-31118 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Strahlungs-Kochzone Abmessung der Kochzone ø18 ø14 ø21 ø14 Energieverbrauch pro Kochzone Wh/kg 186,5 179,5 191,5 187,6 Energieverbrauch des gesamten...
  • Seite 15 7 Technische Daten Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke V-ZUG Art des Gerätes Einbaukochmulde Moidellnummer 31120 31121 31123 Typenbezeichnung CT6H-31120 CT6H-31121 CT4H-31123 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Strahlungs-Kochzone Abmessung der Kochzone ø18,5×23,5 ø18 ø14/21 ø14 Energieverbrauch pro Kochzone Wh/kg 176,3 186,5 190,6 179,5...
  • Seite 16 7 Technische Daten Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke V-ZUG Art des Gerätes Einbaukochmulde Moidellnummer 31125 Typenbezeichnung CT2H-31125 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Strahlungs-Kochzone Abmessung der Kochzone ø18 ø18 ø14/21 ø14 Energieverbrauch pro Kochzone Wh/kg 186,5 189,3 182,3 188,5 Energieverbrauch des gesamten Wh/kg...
  • Seite 17 8 Entsorgung Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke V-ZUG Art des Gerätes Einbaukochmulde Moidellnummer 31131 Typenbezeichnung CT4H-31131 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Strahlungs-Kochzone Abmessung der Kochzone ø18 ø14 ø14/21 ø14 Energieverbrauch pro Kochzone Wh/kg 186,5 179,5 190,6 187,6 Energieverbrauch des gesamten Wh/kg 186,1...
  • Seite 18 Stichwortverzeichnis Anfragen ............19 Serialnummer (SN) .......... 19 Anschlussschild ..........19 Service & Support..........19 Äusseren Heizkreis/Zusatzheizkörper Servicevertrag........... 19 ausschalten ..........11 Sicherheitshinweise Äusseren Heizkreis/Zusatzheizkörper Allgemeine ............ 4 zuschalten ..........11 Störungen selbst beheben......13 Symbole..............4 Bedien- und Anzeigeelemente ......8 Drehschalter und Anzeigen ...... 8 Technische Daten ..........
  • Seite 19 (SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Das Typenschild und das Anschlussschild befinden sich auf der Unterseite des Kochfel- des. Typenschild mit Serialnummer (SN)
  • Seite 20 Kochzone einstellen ▸ Drehschalter auf die gewünschte Leistungsstufe drehen. Kochzone ausschalten ▸ Drehschalter der aktiven Kochzone auf Leistungsstufe «0» stellen. 1038043-03 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...

Diese Anleitung auch für:

Cooktop v400Cooktop v600