Seite 4
Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
Seite 5
1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische vorsichtig zum Beispiel mit ei- Sicherheitshinweise nem Deckel oder einer Lösch- decke abdecken. ▪ WARNUNG: Aufgrund Brand- gefahr niemals Gegenstände ▪ WARNUNG: Ist die Oberflä- auf dem Kochfeld lagern. che gerissen, durchgängige ▪ WARNUNG: Kochprozess Schädigung der Materialdi- stets beaufsichtigen.
Seite 6
1 Sicherheitshinweise rungen führen. Beachten Sie bei einer Vorsicht Verbrennungsgefahr Betriebsstörung am Gerät oder im Falle ▪ Überhitzte Fette und Öle entzünden sich eines Reparaturauftrages die Hinweise leicht. Versuchen Sie niemals, brennen- im Kapitel «Service & Support». Wen- des Öl oder Fett mit Wasser zu löschen. den Sie sich bei Bedarf an unseren Ser- Explosionsgefahr! Ersticken Sie Brände vice.
Seite 7
1 Sicherheitshinweise ▪ Das Verschieben von Pfannen und Kochgeschirr auf der Glaskeramik ver- ursacht Kratzer. Sie können dies weitge- hend vermeiden, indem Sie Pfannen und Kochgeschirr beim Umplatzieren anheben. ▪ Das Kochfeld ist ein Gebrauchsgegen- stand: Gebrauchsspuren wie Kratzer oder sichtbarer Materialabrieb von Pfan- nen oder Kochgeschirr sind normal.
Seite 8
Erste Inbetriebnahme Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von ei- nem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. Während den ersten Betriebsstunden einer Kochzone können sich störende Gerü- che entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fabrikneuen Geräten. Ach- ten Sie auf eine gute Raumlüftung.
Seite 9
3 Ihr Gerät CT4H-31163 ▪ 1 Zweikreis-Kochzone ø140/210 mm ▪ 1 Kochzone ø180 mm mit Bräterzone ▪ 1 Kochzone ø180 mm ▪ 1 Kochzone ø140 mm CT6H-31162, CT6H-31161 ▪ 1 Zweikreis-Kochzone ø140/210 mm ▪ 2 Kochzonen ø180 mm mit Zusatz- heizkörper ergibt sich Bräterzone mit- tel oder gross ▪...
Seite 10
4 Bedienung Kochgeschirr Geeignetes Kochgeschirr Das Kochgeschirr soll einen stabilen Boden aufweisen. Der Kochgeschirrboden muss im erhitzten Zustand eben auf der Kochzone aufliegen. Kochgeschirr aus Metall eignet sich besser als solches aus Glas oder Keramik, da die Wärme bei Metall schneller gleichmässig verteilt wird. Kochgeschirrböden aus Aluminium oder Aluminium-Legierungen können hartnäckige Ar- beitsspuren auf der Glaskeramik-Oberfläche hinterlassen, die nur schwierig entfernt wer- den können.
Seite 11
4 Bedienung Kochzone ausschalten ▸ Drehschalter der gewünschten Kochzone auf Leistungsstufe «0» stellen. – Falls die anderen Kochzonen ausgeschaltet sind, erlischt die Betriebskontrolllampe. Restwärmeanzeige Solange die Gefahr für eine Verbrennung besteht, leuchtet nach dem Ausschalten der Leuchtpunkt der zugeordneten Kochzone. Zweikreis-/Bräterzone ein- und ausschalten Beim Einschalten der Zweikreis-/Bräterzo- ne ist zuerst nur die innere Kochzone A...
Seite 12
5 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Das Gerät vorzugsweise erst im kalten Zustand reinigen. Verbrennungsgefahr! Das Kochfeld nach jedem Gebrauch reinigen, so wird das Einbrennen von Speiseresten vermieden. Eingetrockneter und eingebrannter Schmutz benötigt einen höheren Aufwand zum Reinigen. Durch unsachgemässe Behandlung bei der Reinigung können Dekor oder Oberfläche beschädigt werden.
Seite 13
6 Störungen selbst beheben ▸ Geben Sie einige Tropfen eines geeigneten Reinigungsmittel (siehe Seite 13) auf die erkaltete Kochfläche und verreiben Sie diese mit einem Küchenpapier oder einem sauberen Tuch. ▸ Anschliessend die Kochfläche mit einem nassen Tuch abreiben und mit einem saube- ren Tuch oder mit der weichen Seite eines geeigneten Reinigungsschwamms trocken nachwischen.
Seite 14
7 Technische Daten Technische Daten Produktinformationen Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke V-ZUG Art des Gerätes Einbaukochmulde Moidellnummer 31164 Typenbezeichnung CT4H-31164 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Strahlungs-Kochzone Abmessung der Kochzone ø18 ø18 ø14/21 ø14 Energieverbrauch pro Kochzone Wh/kg 186,5 183,9 190,6 179,5 Energieverbrauch des gesamten...
Seite 15
7 Technische Daten Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke V-ZUG Art des Gerätes Einbaukochmulde Moidellnummer 31163 Typenbezeichnung CT4H-31163 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Strahlungs-Kochzone Abmessung der Kochzone ø18,5×23,5 ø18 ø14/21 ø14 Energieverbrauch pro Kochzone Wh/kg 176,3 186,5 190,6 179,5 Energieverbrauch des gesamten Wh/kg...
Seite 16
7 Technische Daten Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke V-ZUG Art des Gerätes Einbaukochmulde Moidellnummer 31168 Typenbezeichnung CT2H-31168 Anzahl Kochzonen Heiztechnologie Strahlungs-Kochzone Abmessung der Kochzone ø18 ø18 ø21 ø14 Energieverbrauch pro Kochzone Wh/kg 186,5 189,3 182,3 188,5 Energieverbrauch des gesamten Wh/kg...
Seite 17
8 Entsorgung Entsorgung Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
Seite 18
Stichwortverzeichnis Störungen selbst beheben......13 Symbole..............4 Anfragen ............19 Anschlussschild ..........19 Äusseren Heizkreis/Zusatzheizkörper Technische Daten ..........14 ausschalten ..........11 Type............... 2 Äusseren Heizkreis/Zusatzheizkörper zuschalten ..........11 Zweikreis-/Bräterzone ein- und ausschalten ..............11 Bedien- und Anzeigeelemente ......9 Drehschalter und Anzeigen ...... 9 Schalterblende .......... 9 EcoStandby............
Seite 19
(SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Das Typenschild und das Anschlussschild befinden sich auf der Unterseite des Kochfel- des. Typenschild mit Serialnummer (SN)
Seite 20
Kochzone einstellen ▸ Drehschalter auf die gewünschte Leistungsstufe drehen. Kochzone ausschalten ▸ Drehschalter der aktiven Kochzone auf Leistungsstufe «0» stellen. 1277262-02 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...