Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWZ 303 i Bedienung Und Installation Seite 25

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 303 i:

Werbung

installation
geräteBeschreiBung
8
Gerätebeschreibung
8.1 Lieferumfang
Das Funktionsmodul und das Speichermodul werden in getrennten
Verpackungseinheiten geliefert.
8.2 Funktion
[ --> 8.4 ].
Außenluft und Abluft werden über den Zuluft (1) - bzw. Abluft-
lüfter (3) angesaugt und in getrennte Kanäle geführt.
Dabei wird die über einen Partikel-Luftfilter angesaugte Außenluft
durch einen Kreuz-Gegenstrom-Wärmeaustauscher (2) geführt,
dort erwärmt und als Zuluft dem Wohnraum zugeführt.
Die Abluft wird ebenfalls über einen Partikel-Luftfilter angesaugt
und durch den Kreuz-Gegenstrom-Wärmeaustauscher geführt,
dort abgekühlt, als Fortluft durch den Verdampfer und dann ins
Freie geführt.
Der Kreuz-Gegenstrom-Wärmeaustauscher sorgt dafür, dass die
Wärme der Abluft bis zu 90 % wieder über die Zuluft in den Wohn-
raum zurückgeführt wird.
Bei zusätzlicher Heizungs- bzw. Warmwasseranforderung wird
die Abluft mit einem Teil der Außenluft durch den Verdampfer (6)
der Wärmepumpe über den Fortluftlüfter (7) ins Freie geführt.
Die hierbei gewonnene, im Verdampfer entzogene Energie wird
im Verflüssiger (10) an das Heiz- bzw. Warmwassersystem über-
tragen.
Bei niedrigen Temperaturen oder großem Wärmebedarf des
Heiz- bzw. Warmwassersystems wird die Restwärme durch die
elektrische Ergänzungsheizung (16) abgedeckt.
8.3 ZusatzfunktionenLwZSOL
[ --> 8.4 ]
8.3.1 Nutzung von Solarenergie
Über einen Solar-Wärmeaustauscher (14) kann eine thermische
Solaranlage angeschlossen werden. Solarunterstützung ist
sowohl im Heizbetrieb als auch im Warmwasserbetrieb möglich.
Eine Differenztemperaturregelung für die Solaranlage ist in der
Regelung des LWZ 303 SOL / 403 SOL integriert.
8.3.2 Einfrierschutz Kreuz-Gegenstrom-Wärmeaustauscher
Ein in den Außenluftvolumenstrom eingebauter Wärmeaus-
tauscher (4) wärmt die Außenluft vor und verhindert damit ein
Einfrieren des Kreuz-Gegenstrom-Wärmeaustauschers für die
Wohnungslüftung.
8.3.3 Pufferbetrieb für Luftheizung
Wird ein Heizsystem mit geringer Abnahmeleistung und geringer
Wärmekapazität (zum Beispiel Luftheizregister, beaufschlagt vom
Wohnungslüftungsvolumenstrom) eingesetzt, kann der untere
Bereich des Warmwasserbehälters als Puffer benutzt werden,
um überschüssige Leistung zwischenzuspeichern und damit das
Takten des Verdichters zu reduzieren. Diese Funktion kann durch
den Parameter „WW-PuFFERBETRIEB" (P84, nur bei LWZ SOL) im
Menü „WARMWASSER" aktiviert werden. Die Arbeitsweise wird
durch Positionierung des Speicherfühlers B1 festgelegt.
www.stiebel-eltron.com
Pufferspeicheranordnung
1 Speicherfühler obere Position
2 Speicherfühler untere Position
Befindet sich der Speicherfühler in der oberen Position,
werden immer ca. 100 l Wasser auf der gewünschten Warm-
wassertemperatur gehalten. Der restliche Speicherinhalt wird
als Heizungspuffer genutzt und hat eine der Heizungsvor-
lauftemperatur entsprechende Temperatur. Befindet sich der
Speicherfühler in der unteren Position, wird der gesamte Be-
hälter auf der gewünschten Warmwassertemperatur gehalten.
Das Temperaturniveau für die Heizung wird durch zyklisches Ein-
schalten der Warmwasserladepumpe erreicht. Diese Betriebweise
bietet zwar den höchsten Warmwasserkomfort, ist aber für den
Pufferbetrieb am wenigsten effizient, weil die Vorlauftemperatur
zu hoch ist.
1
2
lwZ i | lwZ sol |
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 303 solLwz 403 sol