LAUNCH TECH
START
zwingen das Fahrzeug, seine Onboard-Diagnose auszuführen. Eine Art Fahrzyklus muss
durchgeführt werden, nachdem DTCs aus dem Speicher des PCM gelöscht oder die Batterie
abgeklemmt wurde. Durch das Durchlaufen des kompletten Fahrzyklus eines Fahrzeugs
werden die Bereitschaftsüberwachungen „eingestellt", sodass zukünftige Fehler erkannt
werden können. Die Fahrzyklen variieren je nach Fahrzeug und Monitor, der zurückgesetzt
werden muss. Informationen zu fahrzeugspezifischen Fahrzyklen finden Sie im
Werkstatthandbuch.
Standbilddaten – Wenn ein emissionsbezogener Fehler auftritt, setzt das OBD II-System
nicht nur einen Code, sondern zeichnet auch eine Momentaufnahme der
Fahrzeugbetriebsparameter auf, um bei der Identifizierung des Problems zu helfen. Dieser
Satz von Werten wird als Standbilddaten bezeichnet und kann wichtige Motorparameter wie
Motordrehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit, Luftstrom, Motorlast, Kraftstoffdruck,
Kraftstofftrimmwert, Motorkühlmitteltemperatur, Zündzeitpunktvorverstellung oder
Regelkreisstatus enthalten .
Fuel Trim (FT) – Feedback-Anpassungen an den Basis-Kraftstoffplan. Kurzfristige
Kraftstoffanpassung bezieht sich auf dynamische oder sofortige Anpassungen. Langfristige
Kraftstofftrimmung bezieht sich auf viel allmählichere Anpassungen des
Kraftstoffkalibrierungsplans als kurzfristige Trimmanpassungen. Diese langfristigen
Anpassungen gleichen Fahrzeugunterschiede und allmähliche Änderungen aus, die im Laufe der Zeit auftreten
CReader 319-
Benutzer
10