NOTENTRIEGELUNG des Antriebs bei Stromausfall
• Nehmen Sie die Schutzkappe ab.
• Drehen Sie mittels Notentriegelungsschlüssel
im Uhrzeigersinn, bis ein Einrasten spürbar ist.
(gilt für rechten und linken Antrieb)
• Bewegen Sie nun das Tor langsam (nicht schneller als
im Motorbetrieb).
• Zur Wiederherstellung des Motorbetriebes drehen Sie
den Schlüssel der Notentriegelung wieder gegen den
Uhrzeigersinn zurück
• Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.
Einstellung der Endschalter
• Anlage stromlos schalten.
• Antrieb entriegeln
(siehe Notentriegelung).
Einstellung für GESCHLOSSEN-
Stellung:
• Drehtor komplett schließen.
• Endschalternocke für
GESCHLOSSEN-Stellung (NG) gerade
soweit verdrehen (in Richtung schwar-
zer Pfeil), dass sie den Endschalter
für GESCHLOSSEN-Stellung (ESG)
auslöst.
Endschalternocke durch Anziehen
der Inbusschraube in dieser Stellung
fixieren.
Einstellung für OFFEN-Stellung:
• Drehtor komplett öffnen.
• Endschalternocke für OFFEN-Stellung
(NO) gerade soweit verdrehen (in
Richtung weißer Pfeil), dass sie den
Endschalter für OFFEN-Stellung (ESO)
auslöst.
Endschalternocke durch Anziehen
der Inbusschraube in dieser Stellung
fixieren.
• Antrieb verriegeln
(siehe Notentriegelung).
• Probelauf durchführen und End-
schalter gegebenenfalls nach stellen.
Demontage
Die Demontage des Motors erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Montage.
Es ist darauf zu achten, dass vor der Demontage die Spannungsversorgung des Antriebes abgeschalten wird !
tousek / SPIN_42000802 / 03. 09. 2014
!
Bei Durchführung der Endschaltereinstellung muss die
Drehtoranlage unbedingt stromlos ge schaltet werden.
linker Antrieb
NG
ESG
ESO
Endschalter für Stellung
GESCHLOSSEN (ESG)
OFFEN (ESO)
Achtung
rechter Antrieb
NO
ESO
NO
ESG
LINKER
ANTRIEB
OBEN
UNTEN
NG
RECHTER
ANTRIEB
UNTEN
OBEN
- 7 -