Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kurzanleitung Heimbeatmungsgerät Breas Vivo 50/55/45 LS
Inhalt
Indikationen und Kontraindikationen Nichtinvasive Beatmung (NIV) .................................................... 2
Indikationen......................................................................................................................................... 2
Kontraindikationen .............................................................................................................................. 2
Indikation invasive Beatmung: ................................................................................................................ 2
Indikationen NIV bei neuromuskulären Erkrankungen ........................................................................... 3
Welche Schlauchsysteme gibt es? ........................................................................................................... 4
Befeuchtung und Beatmung.................................................................................................................... 5
Schlauchsystem anschließen/ NIV Aufbauen 45LS ................................................................................. 6
Bedienung der Vivo 45 LS ........................................................................................................................ 7
Schlauchsystem anschließen/ NIV Aufbauen 55 ..................................................................................... 8
Bedienung der Vivo 55 ............................................................................................................................ 9
Schlauchsystem anschließen/ NIV Aufbauen 50 ................................................................................... 10
Bedienung der Vivo 50 .......................................................................................................................... 11
Beatmungsmodi .................................................................................................................................... 12
Welche Beatmungsmodi gibt es? ...................................................................................................... 12
Welcher Beatmungsmodus ist für welche Erkrankung geeignet? .................................................... 13
Begriffserklärung des Monitorfeldes: Was bedeutet was? ................................................................... 14
Alarme ................................................................................................................................................... 15
Modus-Wechseln im gesperrten Zustand? ........................................................................................... 16
Befeuchterkammer einsetzen Vivo 45 LS .............................................................................................. 16
Sauerstoff anschließen: ......................................................................................................................... 17

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Breas Vivo 50 LS

  • Seite 1 Kurzanleitung Heimbeatmungsgerät Breas Vivo 50/55/45 LS Inhalt Indikationen und Kontraindikationen Nichtinvasive Beatmung (NIV) ............ 2 Indikationen............................2 Kontraindikationen ..........................2 Indikation invasive Beatmung: ........................ 2 Indikationen NIV bei neuromuskulären Erkrankungen ................3 Welche Schlauchsysteme gibt es? ......................4 Befeuchtung und Beatmung........................5 Schlauchsystem anschließen/ NIV Aufbauen 45LS .................
  • Seite 2 Indikationen und Kontraindikationen Nichtinvasive Beatmung (NIV) Indikationen  Hyperkapnische resp. Insuffizienz (z.B. COPD, OHS , neuromuskuläre oder thorakorestriktive Erkankungen)  Akute resp. Insuffizienz bei Lungenödem  Weaning (v.a. hyperkapnische Pat.)  Palliativmedizin: Reduktion von Dyspnoe Kontraindikationen Absolute Kontraindikationen  Fehlende Spontanatmung, Schnappatmung ...
  • Seite 3 Indikationen NIV bei neuromuskulären Erkrankungen Beim Vorliegen von Symptomen der hypoventilation und mind. Einer der folgenden Befunde  PaCO2 am Tag ≥ 45 mmHg (chronische Tageshyperkapnie)  Nächtliches PaCO2 ≥45 mmHg  Nächtliches PtcCO2 ≥50 mmHg über 30 Min.  Normokapnie am Tag mit Anstieg des PtcCO2 um ≥...
  • Seite 4 Welche Schlauchsysteme gibt es? Ausatemventil Leckage (Ventilsteuerung) (bei uns seltener genutzt) Anzeige auf dem Display der Vivo: Dazugehöriger Schlauch: 1 grauer Schlauch 1 großer und 1 kleiner Steuerschlauch Maske: NON-Vented-Masken (meist Vendet-Masken (Kniestück mit blaues Kniestück) Löchern) Befeuchtung: HME-Filter oder aktive IMMER mit einer aktiven Befeuchtung Befeuchtung...
  • Seite 5 Befeuchtung und Beatmung Welche Arten der Befeuchtung unter der Beatmung gibt es? 1. keine Befeuchtung 2. passive Befeuchtung mit HME-Filter 3. aktive Befeuchtung Zu beachten:  Es kann immer nur eine der drei Arten der Befeuchtung umgesetzt werden.  ACHTUNG: nie einen HME-Filter zwischen eine aktive Befeuchtung und Patient anschließen! Da sonst der HME-Filter sehr schnell voller Flüssigkeit ist und der Atemwiederstand massiv erhöht wird.
  • Seite 6 Schlauchsystem anschließen/ NIV Aufbauen 45LS Schlauch- Filter / system Befeuchtung (Geräteschutz)  Schlauchsystem  HME-Filter  Ventil- HME-Filter HME-Filter Gänsegurgel  Maske / Trachealkanüle steuerung HME-Filter (Geräteschutz)  Befeuchterschlauch  Befeuchtertopf Aktive Schlauchsystem  Gänsegurgel  Maske / Trachealkanüle Befeuchtung HME-Filter (Geräteschutz) ...
  • Seite 7 Bedienung der Vivo 45 LS Einschalten 1. Stecken Sie den Netzstecker an der Rückseite der Vivo 45 | 45 LS und das Netzkabel an einer Steckdose an. 2. Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste am oberen Bedienfeld. „Entsperren“ / Wechsel vom Heimmodus zum Klinikmodus ...
  • Seite 8 Schlauchsystem anschließen/ NIV Aufbauen 55 Schlauch- Filter / system Befeuchtung (Geräteschutz)  Schlauchsystem  HME-Filter  Ventil- HME-Filter HME-Filter Gänsegurgel  Maske / Trachealkanüle steuerung HME-Filter (Geräteschutz)  Befeuchterschlauch  Befeuchtertopf Aktive Schlauchsystem  Gänsegurgel  Maske / Trachealkanüle Befeuchtung HME-Filter (Geräteschutz) ...
  • Seite 9 Bedienung der Vivo 55 Einschalten 1. Stecken Sie den Netzstecker an der linken Seite der Vivo 55 ein und das Netzkabel an einer Steckdose an. (Gerät soll am Strom sein) 2. Drücken Sie den Druckknopf an der Linken Seite des Beatmungsgerätes.
  • Seite 10 Schlauchsystem anschließen/ NIV Aufbauen 50 Schlauch- Filter / system Befeuchtung (Geräteschutz)  Schlauchsystem  HME-Filter  Ventil- HME-Filter HME-Filter Gänsegurgel  Maske / Trachealkanüle steuerung HME-Filter (Geräteschutz)  Befeuchterschlauch  Befeuchtertopf Aktive Schlauchsystem  Gänsegurgel  Maske / Trachealkanüle Befeuchtung HME-Filter (Geräteschutz) ...
  • Seite 11 Bedienung der Vivo 50 Einschalten 1. Stecken Sie den Netzstecker an der linken Seite der Vivo 50 ein und das Netzkabel an einer Steckdose an. (Gerät soll am Strom sein) 2. Drücken Sie den Kippschalter an der Linken Seite des Beatmungsgerätes.
  • Seite 12 Beatmungsmodi Welche Beatmungsmodi gibt es?  Volumenkontrolliert (kaum verwendet in Deutschland/hier bei uns im Haus)  Druckkontrolliert o PSV o aPCV aPCV Ziel Unterstützung der Druckunterstützte kontrollierte Beatmung Stärkere Entlastung der Atemmuskulatur Spontanatmung Atemfrequenz AF ist durch Patienten selbst AF ist fest definiert. (Rhythmus des Ein- bestimmt: Aber: Pat.
  • Seite 13 Welcher Beatmungsmodus ist für welche Erkrankung geeignet? Einstellungen sind individuell sehr Unterschiedlich von den Patienten, auch wie lange sie die Insp-Zeit möchten. Grobe Richtwerte zur Orientierung und Zuhilfenahme. Krankheit Pneumonie ALS, resp. schlecht ALS, reguläre COPD /Sekretprobl. Einleitung MODUS aPCV aPCV aPCV aPCV...
  • Seite 14 Begriffserklärung des Monitorfeldes: Was bedeutet was? Monitorfeld Synonym Erklärung Ppeak IPAP Inspiratorische Druckunterstützung. Insp. Druck PEEP Druck der am Ende der Ausatmung noch da ist. Sinnvoll bei  Stabilisierung obere Atemwege (OSAS)  Stabilisierung terminale Atemweg (COPD/Lungenemphysem) bzw. der Alveolen (Pneumonie, Lungenödem) ...
  • Seite 15 Alarme Häufigsten Alarme mit ihren häufigsten Ursachen Alarm Ursache Mögliche Behebung  Vti Hoch Maskensitz optimieren Es geht zu viel Luft neben der Maske Einstellung der NIV + raus (Leckage)  Schlauchsystem überprüfen Maske sitzt nicht mehr  Diskrepanz zwischen ausgeatmetem Atemzugvolumen und Alarmeinstellung (Alarme falsch eingestellt)
  • Seite 16 Modus-Wechseln im gesperrten Zustand? Menüpunkt „Setup“  mit den „Auf“ und „Ab“ Pfeiltasten Profil auswählen  Sind sie Sicher Bestätigen mit „Ja“. Befeuchterkammer einsetzen Vivo 45 LS Befeuchterkammer Befüllen: Destiliertes oder Kalkarmes Wasser)
  • Seite 17 Sauerstoff anschließen: 1. Sauersoffschlauch an Sauerstoffadaper befestigen 2. Sauerstoff an die Vivo anschließen. (Wenn er richtig angeschlossen ist, hört man ein Klicken) Sauerstoff trennen: 1. Sauerstoffzufuhr abschalten 2. Lösen der Verriegelung (Seitlich großen Hebel Drücken) 3. Schlauch abnehmen...

Diese Anleitung auch für:

Vivo 55 lsVivo 45 ls