Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Breas Z1 CPAP Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z1 CPAP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Willkommen bei Ihrem Z1 CPAP-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Verantwortung des Besitzers/Anwenders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Verantwortung des Arztes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Z1-Ersatzteile und -Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
In dieser Gebrauchsanweisung verwendete Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Medizinische Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Z1 Warn- und Vorsichtshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Warn- und Vorsichtshinweise zur Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Präsentation Ihres Z1-Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Z1 CPAP-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Schlauchadapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
CPAP-Schlauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Endkappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
USB-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
PowerShell (Optionales Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Erstmaliges Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Z1 auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Montage und Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Verwendung Ihres Z1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
LC-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Beginn und Ende der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Programmierung des Therapiedrucks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Programmierung des Rampenmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Anwendersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
USB-Firmware-Aktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Wahl des Z-Breathe ™ -Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Aufladen der Batterie (nur PowerShell) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
CPAP-Schlauchwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Erinnerungswarnung (Luftleckage erkannt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Störungszustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Störungssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Leistungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
PowerShell-Batteriespezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Eingeschränkte Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Z1-Ersatzteile und -Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Z1
™, Z-Breathe™ und PowerShell™ sind Warenzeichen von Human Design Medical, LLC.
Zum US-Patent angemeldet. © Copyright 2014, Breas Medical AB. Alle Rechte vorbehalten.
Dok. HD40-0007-04 De L-4
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Breas Z1 CPAP

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Willkommen bei Ihrem Z1 CPAP-System ........
  • Seite 2: Willkommen Bei Ihrem Z1 Cpap-System

    Willkommen bei Ihrem Z1 CPAP-System Vielen Dank, dass Sie sich für das Z1 CPAP-System von Breas entschieden haben. Das Z1 zeichnet sich durch folgende Funktionen aus: • Z-Breathe™ – Das Z1 reduziert automatisch den Druck in der Maske, um Ihnen das Ausatmen zu erleichtern und gleicht die Druckunterschiede in Ihren natürlichen Atemmustern aus.
  • Seite 3: In Dieser Gebrauchsanweisung Verwendete Begriffe

    Gebrauch des Geräts. HINWEIS enthält Informationen oder nützliche Tipps. Medizinische Informationen Anwendungsbereich Ihr Z1 CPAP-System ist ein wiederverwendbares Gerät für einen Anwender, das einen kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (CPAP) zur Therapie obstruktiver Schlafapnoe (OSA) liefert (bei Personen, die mehr als 30 kg wiegen). Kontraindikationen Die Atemwegsdruck-Therapie kann bei Patienten mit folgenden Vorerkrankungen bzw.
  • Seite 4: Z1 Warn- Und Vorsichtshinweise

    Geräusche zu vernehmen sind, oder wenn das Z1 oder die Stromversorgung fallengelassen oder unsachgemäß behandelt werden, darf das System nicht länger verwendet werden. Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte an Breas oder Ihren Gesundheitsdienstleister. • Falls Ihr Z1, die Stromversorgung, das PowerShell oder die Batterie fallengelassen oder unsachgemäß...
  • Seite 5 • Das Z1 oder seine Zubehörteile dürfen nicht fallengelassen oder Quetschkräften ausgesetzt werden. Sollte Ihr Z1 fallengelassen werden und nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an Breas oder Ihren Gesundheitsdienstleister, bevor Sie das Z1 zur Therapie einsetzen. • Führen Sie keine Gegenstände in die Schläuche oder Öffnungen Ihres Z1 ein, außer wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben.
  • Seite 6 Die Ansammlung gefilterter Partikel kann mit der Zeit die Effektivität herabsetzen und die Lebensdauer jedes CPAP-Geräts reduzieren, einschließlich des Z1. Ersatzfilter bestellen Sie unter www.breas.com. • Der Luftfilter darf nicht gewaschen werden. Der Luftfilter ist weder waschbar noch wiederverwendbar.
  • Seite 7: Warn- Und Vorsichtshinweise Zur Batterie

    Wärmeentwicklung, Farb- oder Formveränderung kommt oder sich das Erscheinungsbild auf sonstige Weise verändert, ist der Gebrauch der Batterie sofort einzustellen. Wenden Sie sich in diesen Fällen an Breas oder Ihren Gesundheitsdienstleister. • Die Batterie darf nicht in Mikrowellengeräten, Hochdruckbehältern oder Induktionskochgeschirr platziert werden.
  • Seite 8 WARNUNGEN: • Falls bei einer Leckage der Batterie die Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, die Augen nicht reiben. Die Augen mit reichlich Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Bei Nichtbehandlung kann die Batterieflüssigkeit die Augen schädigen. • Laden Sie die Batterie ausschließlich mit dem mitgelieferten Z1 PowerShell und der mitgelieferten Z1-Stromversorgung.
  • Seite 9: Präsentation Ihres Z1-Systems

    ✔ ✔ CPAP-Schlauch ✔ ✔ Endkappe ✔ ✔ Filter ✔ ✔ Wärme-Feuchtigkeitstauscher (HME) ✔ ✔ Z1 CPAP Leitfaden „Erste Schritte“ ✔ ✔ Gebrauchsanweisung ✔ ✔ Übernacht-Batterie ✔ Batterieeinsatz ✔ PowerShell ✔ PowerShell Leitfaden „Erste Schritte“ ✔ Dok. HD40-0007-04 De L-4...
  • Seite 10: Z1 Cpap-Gerät

    CPAP-Filter. Die einzigartige Form des Filters passt in die Endkappe des Z1, die für eine effektivere Filteroberfläche ausgelegt ist. HINWEIS: Für den Erwerb von Ersatz-Filtern besuchen Sie bitte www.breas.com. USB-Kabel Mithilfe des USB-Kabels kann das Z1 mit einem PC kommunizieren, um Anwenderdaten zu erfassen und einzusehen.
  • Seite 11: Erstmaliges Einrichten

    Fragen oder Problemen bezüglich des Einstellungsvorgangs wenden Sie sich bitte an Breas oder Ihren Gesundheitsdienstleister. Es ist das erklärte Ziel von Breas, dass Sie das Z1 mühe- und problemlos verwenden. 1. Nehmen Sie den gesamten Inhalt vorsichtig aus der Verpackung.
  • Seite 12: Montage Und Inbetriebnahme

    Z1 Unplugged Enthält alle Komponenten des Z1-Basismodells plus: Batterieeinsatz und Übernacht-Batterie PowerShell Montage und Inbetriebnahme Filter und Endkappe 1. Nehmen Sie den Filter aus seiner Verpackung. 2. Setzen Sie den Filter in die Endkappe ein, sodass die gerundete Seite des Filters in die Endkappe passt. 3.
  • Seite 13: Stromversorgung

    Stromversorgung WARNUNG: Das Z1 darf nur mit der Z1-Stromversorgung verwendet werden (oder mit dem optionalen Z1 PowerShell mit der Breas-Batterie). Mit dem Z1 darf KEINE andere Spannungsquelle verwendet werden. VORSICHT: Achten Sie darauf, dass das AC- Netzkabel NICHT an eine AC-Steckdose angeschlossen ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  • Seite 14: Verwendung Ihres Z1

    3. Das Z1 schaltet sich ein und durchläuft eine Reihe von Startfenstern. 4. Nach etwa 10 s geht das Z1 in den Standby-Modus über. Das Display zeigt 0.0 an. (Abb. 8) Abb. 8 HINWEIS: Nehmen Sie bei Nichtgebrauch des Z1 die Batterie aus dem PowerShell, es sei denn, die Stromversorgung ist zum Aufladen der Batterie am PowerShell angeschlossen.
  • Seite 15: Anzeige Des Batterieladezustands

    Anzeige des Batterieladezustands Dieses Symbol wird angezeigt, wenn das optionale PowerShell und die Batterie angeschlossen sind. Der verbleibende Ladezustand der Batterie wird durch die Anzahl der Balken im Symbol angezeigt. Die Balken blinken, wenn die Batterie aufgeladen wird. Abbildung 9 zeigt beispielsweise, dass die Batterie noch zu 25–50 % geladen ist.
  • Seite 16: Beginn Und Ende Der Therapie

    Beginn und Ende der Therapie 1. Betätigen Sie die Start/Stopp-Taste am Z1, um die Therapie mit der programmierten Einstellung zu starten. Die Anzeige des Therapiedrucks zeigt den jeweils gelieferten Druck an. Wenn der Rampenmodus programmiert ist, wird der Rampenstartdruck angezeigt, sobald die Start/ Stopp-Taste gedrückt wird, und der angegebene Druck steigt, wenn das Z1 nach oben zum verordneten Therapiedruck Rampet.
  • Seite 17: Programmierung Des Rampenmodus

    Programmierung des Rampenmodus Einige Anwender finden es angenehm, sich bei jeder Sitzung an die CPAP-Therapie zu gewöhnen. Hierfür Rampenzeit empfiehlt sich die Programmierung des Rampenmodus, sodass mit einem niedrigen Druck begonnen und langsam auf den verordneten Therapiedruck gesteigert Rampendruck wird. Einstellung der Rampenzeit Abwärts- Auf-...
  • Seite 18: Wahl Des Z-Breathe ™ -Algorithmus

    Wahl des Z-Breathe ™ -Algorithmus Z-Breathe ist ein eigenentwickelter Algorithmus im Z1 und sorgt für einen gleichmäßigeren Atemzyklus bei optimaler Nutzung der CPAP-Therapie. Beim Atmen mit einem CPAP-Gerät mit festgelegtem Druck kommt es häufig zu Druckschwankungen, die als Höchstwerte des Drucks beim Ausatmen und als Tiefstwerte beim Einatmen auftreten.
  • Seite 19: Aufladen Der Batterie (Nur Powershell)

    • Reinigung • Filterwechsel • CPAP-Schlauchwechsel • Erinnerungen und Störungszustände Überprüfung Vor jedem Gebrauch sind Z1, CPAP-Schlauch, Filter und Maske auf Verschleiß, Schäden oder Verfärbungen zu untersuchen. Für den Erwerb von Ersatzteilen besuchen Sie bitte www.breas.com. Dok. HD40-0007-04 De L-4...
  • Seite 20: Reinigung

    (ggf. auch häufiger). Der Filter wird zugänglich, wenn Sie die Endkappe abnehmen (siehe „Montage und Inbetriebnahme: Filter und Endkappe“. HINWEIS: Das Z1 nutzt einen speziell entwickelten Filter, der nur bei Breas erhältlich ist. Für den Erwerb von Ersatz-Filtern besuchen Sie bitte www.breas.com.
  • Seite 21: Erinnerungswarnung (Luftleckage Erkannt)

    In der nachstehenden Tabelle sind die Störungscodes sowie entsprechende Maßnahmen zur Behebung aufgelistet, die der Anwender selbst durchführen kann. Störungs- Erläuterung Maßnahme code 21 blinkt Kein Therapiedruck programmiert Verwendung abbrechen und den Gesundheitsdienstleister oder Breas kontaktieren. 27 blinkt Überhitzung Verwendung abbrechen und den Gesundheitsdienstleister oder Breas kontaktieren. 32 blinkt Überspannung...
  • Seite 22: Störungssuche

    Batterie ist nicht geladen. Batterie laden. Eine für das Z1 ungeeignete Stromversorgung ist am Z1 angeschlossen. Stromversorgung entfernen und durch eine von Breas empfohlene Einheit ersetzen. Therapie startet nicht Display auf einen Störungszustand überprüfen, siehe die Tabelle mit Störungscodes unter „Störungszustände“.
  • Seite 23 Unangemessener Druckanstieg Ungewöhnliches Sprechen, Husten oder Atmen. Nicht mit Nasenmaske sprechen und möglichst normal atmen usw. Es liegt u. U. eine Luftleckage durch einen falsch ange- schlossenen Schlauch vor. Auf Leckagen untersuchen. Hinweise des Herstellers befolgen. Maskenkissen vibriert auf der Haut und Luftleck- Therapie beenden.
  • Seite 24: Bedienung Und Herstellererklärung Elektromagnetische Emissionen Und Immunität

    Dokument hervorgeht. Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Emissionen Das Z1 CPAP System wird in elektromagnetischen Umgebungen, wie unten angegeben, eingesetzt. Der Kunde bzw. der Patient des Z1 CPAP System sollten sicherstellen, dass es in solch einer Umgebung eingesetzt wird. Emissionstest Compliance Elektromagnetische Umgebung —...
  • Seite 25 Leitlinien und Herstellererklärung — elektromagnetische Störfestigkeit Das Z1 CPAP System wird in elektromagnetischen Umgebungen, wie unten angegeben, eingesetzt. Der Kunde bzw. der Patient des Z1 CPAP System sollten sicherstellen, dass es in solch einer Umgebung eingesetzt wird. Störfestigkeitstest IEC 60601 Überein­...
  • Seite 26: Elektromagnetische Umgebung, Leitlinien

    Leitlinien und Herstellererklärung — elektromagnetische Störfestigkeit Das Z1 CPAP System wird in elektromagnetischen Umgebungen, wie unten angegeben, eingesetzt. Der Kunde bzw. der Patient des Z1 CPAP System sollten sicherstellen, dass es in solch einer Umgebung eingesetzt wird. Störfestig­ IEC 60601 Übereinstim­...
  • Seite 27 Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren und mobilen HF­Kommunikationsgeräten und dem Z1 CPAP System Das Z1 CPAP System ist für die Verwendung in elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen, in denen die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde bzw. der Benutzer des Z1 CPAP Systems kann zur Vorbeugung von elektromagnetischen Interferenzen beitragen, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbarem und mobilem HF-Kommunikationsgerät (Funksender) und Z1 CPAP System gemäß...
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Netzteil 30W Eingangsbereich 100–240 V, 50–60 Hz Normaler Stromverbrauch 20 W (30 VA) Maximaler Stromverbrauch 35 W (70 VA) 5 ° C bis 35 ° C Betriebstemperatur Betriebsfeuchtigkeit 10–80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Betriebshöhe Normalnull bis 2400 m Atmosphärendruck im Betrieb 101 bis 75,3 kPa –20 °...
  • Seite 29: Powershell-Batteriespezifikation

    PowerShell-Batteriespezifikation Langlebigkeit (Betriebszeit) Z-BrEAtHE Einstellung 14 cm H 20 cm H 8,4 Std. >4,9 Std. 8,5 Std. >4,9 Std. 7,5 Std. 4,9 Std. Kapazität 45 Wh Lebensdauer ca. 300 Laden/Entladen-Zyklen Lagerfähigkeit Die Batterien werden mit einer Nennleistung von 30 % bis 50 % versandt, das bedeutet eine Lagerfähigkeit von mind.
  • Seite 30: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Die nachstehenden Symbole können an Gerät, Stromversorgungseinheit oder Verpackung vorhanden sein. Start/Stopp Seriennummer Katalognummer Chargennummer Vorsicht Klasse II Ausrüstung Typ BF-Ausrüstung Produktentsorgungswarnung gemäß EN50419 Hersteller Herstellungsdatum JJJJ-MM Lesen Sie die Gebrauchsanweisung. Schutzart durch Gehäuse. Direktstromcurrent Maximal für einen Patienten verwendbar Das CE-Zeichen gibt an, dass das Gerät der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte entspricht.
  • Seite 31: Service

    Das Z1-System gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb, wenn es gemäß den Anweisungen von Breas bedient und verwendet wird. Breas empfiehlt, das Z1-System von einem autorisierten Breas Service Center überprüfen und warten zu lassen, falls Anzeichen von Verschleiß oder Unsicherheiten bezüglich der Funktion des Z1 vorliegen.
  • Seite 32: Z1-Ersatzteile Und -Zubehör

    Z1-Ersatzteile und -Zubehör Verwenden Sie ausschließlich Z1-Originalersatzteile bei Filtern, Komponenten und Zubehör. Ersatzfilter, -komponenten und -zubehör können unter www.breas.com bestellt werden. Produkt Beschreibung Z1™ Basis CPAP System Inhalt des Z1-Basissystems: Z1-Gerät, Schlauchadapter, Slim-Style- Schlauch, Stromversorgung, USB-Kabel, Gebrauchsanweisung und Leitfaden „Erste Schritte“.
  • Seite 33: Faa-Konformitätserklärung

    Reise erforderlich, und die Geräte müssen ggf. mit Batterien betrieben werden. Breas Medical empfiehlt seinen Kunden, sich diesbezüglich an die jeweilige Fluggesellschaft zu wenden. Breas Medical AB • Företagsvägen 1 • SE-435 33 Mölnlycke • SCHWEDEN Tel.: +46 31 86 88 00...
  • Seite 34 Some airlines may require advance notification before travel, and devices may need to be operated by battery. Breas Medical recommends that customers check with their airline. Breas Medical AB • Företagsvägen 1 • SE 435 33 Mölnlycke • SWEDEN Phone: +46 31 86 88 00...
  • Seite 35: Gerätedaten

    Registrieren Sie Ihr neues Gerät. Mithilfe der Registrierung können wir unseren Kundendienst verbessern. Bitte führen Sie die Registrierung baldmöglichst durch. Senden Sie das ausgefüllte Formular an: Breas Medical AB Ihre Daten Företagsvägen 1 SE 435 33 Mölnlycke SCHWEDEN NAME: Vorname...

Inhaltsverzeichnis