4
PROJEKTIERUNG
4.3.2.2
Übergreifen berücksichtigen
18
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Core Vibes
T = Nachlaufzeit der Maschine + Ansprechzeit der Schutzeinrichtung nach
°
Lichtwegunterbrechung in Sekunden (s)
d = Auflösung des Sicherheitslichtvorhangs in Millimetern (mm)
°
2.
Wenn das Ergebnis S ≤ 500 mm ist, dann verwenden Sie den errechneten Wert
als Mindestabstand.
3.
Wenn das Ergebnis S > 500 mm ist, dann berechnen Sie S mit einer Annäherungs‐
geschwindigkeit von 1600 mm/s wie folgt:
S = 1600 mm/s × T + 8 × (d – 14 mm)
4.
Wenn der neue Wert S > 500 mm ist, dann verwenden Sie den neu errechneten
Wert als Mindestabstand.
5.
Wenn der neue Wert S ≤ 500 mm ist, verwenden Sie 500 mm.
S
1
2
3
Abbildung 8: Mindestabstand zur Gefahrstelle bei orthogonaler (rechtwinkliger) Annäherung zum
Schutzfeld
Schutzfeldhöhe
1
Gefahrstelle
2
Abhängig von Applikation und Abstand muss das Hintertreten der Schutzeinrichtung ver‐
3
hindert werden.
Rechenbeispiel
Nachlaufzeit der Maschine = 290 ms
Ansprechzeit nach Lichtwegunterbrechung = 30 ms
Auflösung des Sicherheitslichtvorhangs = 30 mm
T = 290 ms + 30 ms = 320 ms = 0,32 s
S = 2000 mm/s × 0,32 s + 8 × (30 mm – 14 mm) = 768 mm
S > 500 mm, deshalb:
S = 1600 mm/s × 0,32 s + 8 × (30 mm – 14 mm) = 640 mm
Gemäß ISO 13855 darf es nicht möglich sein, die BWS zu umgehen. Wenn der Zugang
zum Gefahrbereich durch Übergreifen (Hinüberreichen) über ein senkrechtes Schutz‐
feld nicht ausgeschlossen werden kann, müssen die Höhe des Schutzfelds und der
Mindestabstand der BWS bestimmt werden. Dies ist durch Vergleich der berechneten
8024473/1GWF/2022-11-11 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten