Für die Durchführung einer Übung dieser Art, den Test auf folgende Weise einstellen
Verzögerung:
Anzahl Impulse
Richtung
Wiederholungen
Die Sequenz läuft wie folgt ab:
Witty·SEM Aus – Startimpuls – Wartezeit eine halbe Sekunde (5 Zehntel) – Anzeige des Pfeils nach rechts
oder nach links – Stoppimpuls – Witty·SEM zeigt die Kennziffer an (A,B,C). Nach Drücken der Taste <F1> Neu
startet die Sequenz erneut.
Microgate Srl
Die Verzögerung in Zehntel Sekunden eingeben, nach denen Witty·SEM
den Pfeil des Richtungswechsels einschaltet. Für die Festlegung des
Parameters die ungefähre Zeit berechnen, die der Athlet vom letzten
Impuls vor der Ampel bis zum Punkt des Richtungswechsels benötigt.
Anzahl der Impulse, nach denen Witty·SEM den Pfeil anzeigt. Im Beispiel
1 ist der Wert auf 1 gesetzt (Fotozelle Start vor der Ampel); im folgenden
Beispiel 2 auf 2 (Start + Lap 1).
Gibt an, welche Richtungen Witty·SEM anzeigen wird; die
Wahlmöglichkeiten sind Links/Rechts, Links/Rechts/Vorwärts,
Links/Rechts/Vorwärts/Zurück
Gibt an, wie oft die Sequenz „Durchgang Fotozelle + Einschalten Ampel"
wiederholt wird. Dies dient zum Erstellen von mehreren „Gate/Sem-
Gruppen", siehe Beispiel 3.
Pag. 58 di 129