5.4.9 V
ERSCHIEDENES
Das Menü enthält derzeit nur eine Option in Bezug auf die Zeit für die automatische Bestätigung.
Wenn diese Option nicht auf „Deaktivieren" eingestellt ist und ein Athlet einen Test beendet, positioniert
sich der Zeitmesser automatisch auf der nächsten Startnummer.
Damit der Zeitmesser „weiß", dass der Test beendet ist und mit dem nächsten Athleten fortgefahren werden
kann, muss der Test für den Empfang eines STOP-Impulses konfiguriert sein. Dies trifft zum Beispiel nicht auf
den in Kapitel 5.1.1 beschriebenen Grundtest „Enfacher Test" zu, für den weiterhin manuelles Eingreifen
anhand der Taste <F1> Neu erforderlich ist, um mit dem nächsten Athleten fortzufahren. Der Test „Sprint
Start-Stop" (Kap 5.1.2.2) ist hingegen ein Beispiel für Tests, bei denen der zweite empfangene Impuls ein
„Stop"-Impuls ist und das automatische Fortschreiten möglich ist.
Der nächste vom Zeitmesser vorgeschlagene Athlet stimmt natürlich nicht immer mit der Startnummer N+1
in Bezug zur vorherigen überein, sondern berücksichtigt auch etwaige Startlisten, wie sie in Kap. 5.1.1.4.2
erklärt sind.
Microgate Srl
Pag. 121 di 129