1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Heidelberger Stehgerät
des Anwenders konzipiert. Das Stehgerät
lich. Diese Gebrauchsanweisung beschreibt:
• Typ 109 - für Kleinkinder mit einer maximalen Benutzerlast von 40 kg
Um dem Betreiber von Geräten der
sicheren und erfolgreichen Betrieb gewährleisten zu können, sind alle Hin-
weise, Vorsichtsmaßnahmen und Informationen dieser Gebrauchsanwei-
sung zu beachten. Dieses Produkt ist ausschließlich für den Einsatz durch
sachkundige und vom Betreiber geschulte Personen bestimmt. Zu den
Anwendungsgebieten gehören: häuslicher Bereich, Physiotherapie, Reha,
Krankengymnastik und medizinische Therapie.
Rehatec® Dieter Frank GmbH
Die
Eig nung dieses Produktes für einen bestimmten therapeutischen und
diagnostischen Zweck. Der Anwender / Betreiber bestimmt den sinnvollen
Gebrauch.
Dieses Medizinprodukt ist für den Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bei einer Umgebungs temperatur zwischen 15° C und 35° C ausgelegt. Ein
Einsatz im Nassbereich ist unzulässig. Ebenso ist das Gerät von Wärmequel-
len sowie starker Sonneneinstrahlung fernzuhalten - Verbrennungs gefahr!
Bei Nichtbeachten kann dies zu erheblichen Schäden führen und sowohl
den Patienten als auch den Anwender gefährden.
Risiken
Je nach Krankheitsbild und Therapie ist mit einem Arzt oder Therapeu-
ten zu klären, wie lange ein Patient im Stehgerät verweilen kann. Fol-
gende Symptome können auftreten:
Bein- und / oder Rückenbereich, Erhöhte Spastizität, Krampfanfälle.
Patienten können zunächst nur in einer Beugung stehen und erst später
vollständig gestreckt werden. Korrigieren Sie die Körperhaltung nie mit
Gewalt oder starkem Druck.
Die Bedienperson muss über den sachkundigen Umgang mit
dem Gerät unterwiesen sein. Die individuellen Fähigkeiten und
Einschränkungen des jeweiligen Benutzers gilt es hierbei immer
zu berücksichtigen.
Benutzer nie unbeaufsichtigt lassen!
1.1 A N W E N D U N G S B E R E I C H / Z W E C K B E S T I M M U N G
Eine Versorgung mit dem Heidelberger Stehgerät Jumbo, kann bei
folgenden Indikationen Anwendung finden:
Cerebralparese, Myelodysplasie, Diplegien, Tetraparesen, Spina-Bifida,
Querschnittslähmung, Multiple Sklerose, Paraplegie; Verschiedene Krank-
heitsbilder mit Lähmungen oder Kraftminderung der Rumpfmuskulatur,
sodass ein aufrechtes Stehen ohne umfassende Unterstützung kaum mög-
lich ist oder zu Fehlhaltung, Deformierung und Schmerzen führt.
6
Jumbo
ist zur physiologischen Stabilisierung
Jumbo
ist in einer Größe erhält-
Rehatec® Dieter Frank GmbH
gibt keine Garantie hinsichtlich der
Kreislaufprobleme, Schmerzen im
Muskeldystrophie, Infantile
einen
Viele