1.4.3 WA R T U N G S I N T E R VA L L E
Vor jedem Gebrauch
Festellbremsen auf einwand-
freie Funktion prüfen
Rahmen auf Beschädigung
prüfen
Monatlich
Kontrolle der Schraubverbin-
dungen
Vierteljährlich
Alle beweglichen Teile auf fes-
ten Sitz und Funktion prüfen
Halbjährlich
Alle Komponenten auf Stabilität
und Unversehrtheit prüfen,
insbesondere Schweißnähte
und Verbindungsbereiche
Sichtprüfung der Leitung auf
Beschädigung
Jährlich
Jährliche Inspektion!
Manche Schraubenverbindungen sind mit Gewinde-Sicherungskleber gesichert. Werden sie gelöst,
müssen sie erneut mit Sicherungskleber gesichert werden! hochfester Sicherungskleber verwenden.
Die jährliche Inspektion ist auf dem Serviceplan zu dokumentieren und dieser ist aufzubewahren!
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Details
Gerät darf sich nicht bei betätigter Bremse schie-
ben lassen.
Kleinere Schäden am Lack können mit einem
im Fachhandel erhältlichen Lackstift
(z.B. Autozubehör) ausgebessert werden.
Details
Schrauben prüfen und ggf. nachziehen.
Details
Lenkräder, Schiebegriffe, Fußbrett, Bremsen,
Bowdenzüge, Kippsicherung etc.
Details
Prüfen von Verformungen, Rissen, Lackschäden,
Korrosion etc. ggf. Instandsetzung.
Prüfen auf Quetschungen, Abscherung etc. ggf.
Instandsetzung.
Details
Plicht!
Maßnahmen
Sollten die Bremsen nicht einwandfrei funktionie-
ren, ist das Gerät sofort aus dem Verkehr zu ziehen
und von einem Fachbetrieb instand zu setzen.
Bei Verformung oder Rissen, ist das
Gerät sofort aus dem Verkehr zu ziehen
und von einem Fachbetrieb begutachten
und ggf. instand setzen zu lassen.
Maßnahmen
Selbst durchführen oder von einer
erfahrenen Person durchführen lassen.
Maßnahmen
Selbst durchführen oder von einer
erfahrenen Person durchführen lassen.
Maßnahmen
Vom Fachhändler ausführen lassen!
Selbst durchführen oder von einer
erfahrenen Person durchführen lassen.
Maßnahmen
Vom Fachhändler durchführen lassen!
9