5. Einstellen des Gerätes
Bei allen Einstellarbeiten ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu
achten. Die Verstellungen sollten durch zwei Personen vorge-
nommen werden um eventuellen Verletzungen vorzubeugen!
Falls Transportrollen vorhanden sind, müssen diese vor Verstel-
lung des Gerätes festgestellt sein!
5.1 U N T E R G E S T E L L M U LT I (O P T I O N A L )
Mit dem Untergestell Multi kann das Gestell bis zu 20° nach vorne geneigt
werden. Dies dient zum Training der Rückenmuskulatur und zum Aufrich-
ten des Beckens.
Falls Transportrollen vorhanden sind, müssen diese vor Verstel-
lung des Gerätes festgestellt sein!
Verstellung der Neigung
Klemmhebel
gegen den Uhrzeigersinn lösen.
1
Tisch mit beiden Händen greifen und so lange runter- / hochdrücken,
bis die gewünschte Schräglage erreicht ist.
Klemmhebel
im Uhrzeigersinn fest drehen.
1
Die Klemmhebel müssen fest angezogen sein - ansonsten
besteht Verletzungsgefahr!
5. 2 T I S C H S ÄU L E
Die Tischoberkante muss an das Ellenbogenmaß des Patienten angepasst
werden. Dazu wird der Ellenbogen 90° angewinkelt und das Maß zwischen
Ellenbogen und Fußbrett gemessen. Dieses Maß entspricht der benötigten
Tischoberkante.
Die Verstellung muss durch zwei Personen vorgenommen wer-
den um eventuellen Verletzungen vorzubeugen!
Tischaufnahme
mit beiden Händen festhalten.
1
Klemmhebel
gegen den Uhrzeigersinn lösen.
2
Tischsäulen
durch Anheben der Tischaufnahme
3
Höhe einstellen. Klemmhebel
Die Klemmhebel müssen fest angezogen sein - ansonsten
besteht Verletzungsgefahr!
20
auf gewünschte
1
im Uhrzeigersinn fest drehen.
2
1
3
2
1