Herunterladen Diese Seite drucken

Rehatec Jumbo Gebrauchsanweisung

Heidelberger stehgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jumbo:

Werbung

Heidelberger Stehgerät
Jumbo und
Jumbo für Stehorthesen
G E B R AU C H S A N W EI SU N G
S E R I E N N U M M E R :
Deutsch
1023947_3.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rehatec Jumbo

  • Seite 1 Heidelberger Stehgerät Jumbo und Jumbo für Stehorthesen G E B R AU C H S A N W EI SU N G S E R I E N N U M M E R : Deutsch 1023947_3.0...
  • Seite 2 Rehatec® GmbH In den Kreuzwiesen 35 69250 Schönau Deutschland Tel.: 06228 / 91 36 0 Fax: 06228 / 91 36 99 www.rehatec.com © 2024 Rehatec® GmbH Technische Änderungen und Rechte vorbehalten. Gültig seit 03.09.2024 - Rev. 1023947_ 3.0...
  • Seite 3 Vorwort Liebe Benutzerin, lieber Benutzer, wir freuen uns, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt der Rehatec® GmbH entschieden haben, und be- danken uns für Ihr Vertrauen. Die vorliegende Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit Ihrem Stehgerät Jumbo (Stehorthesen), nachfolgend Stehgerät genannt, vertraut zu machen, und zeigt Ihnen, wie man ihn einfach und schnell im täglichen...
  • Seite 4 6.8 Therapietischplatte mit der geraden Tischkante und parallelverstellbaren Armauflagen 6.9 Armauflagen für Standard-Tischplatte 6.10 Tischplattenschrägverstellung (optional) 6.11 Beckenpelotten 6.12 Brustpelotte Standard/ Sternum 6.13 Rückenpelotte (Optional) 6.14 Kopfstütze 6.15 Befestigungsösen (Optional für Jumbo Stehorthesen) 4 von 48 1023947_3.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 5 6.16 Stehgerät Jumbo: Stehtraining 6.17 Beendigung des Stehtrainings 7. Reinigung und Desinfektion 7.1 Sicherheitshinweise zur Reinigung und Desinfektion 7.2 Allgemeine Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion 7.3 Grundreinigung vor dem ersten Gebrauch/Lagerung 7.4 Reinigung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch (auch im häuslichen Bereich) 7.5 Reinigung und Desinfektion bei Patientenwechsel...
  • Seite 6 1. Sicherheit In diesem Kapitel finden Sie die Zusammenfassung aller Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen. Bitte befolgen Sie aufmerksam alle Hinweise dieser Anleitung. Durch eine fehlerhafte Bedienung können wichtige Gerätefunktionen beeinträchtigt werden. Alle Sicherheitshinweise und sonstige Bestimmungen sind sowohl vom Patienten als auch vom Bediener stets einzuhalten.
  • Seite 7 GEFAHR! Das Gerät vor Nässe schützen! Bei Kontakt mit Feuchtigkeit für unmittelbare Trocknung sorgen.Für weitere Informationen zum Schutz gegen Wasser siehe Kapitel "TECHNISCHE DATEN„. VORSICHT! Reparatur- und Inspektionsarbeiten dürfen nur von Rehatec® GmbH und von autorisier- ten Fachhändlern durchgeführt werden.
  • Seite 8 1. Sicherheit GEFAHR! Maximal zulässiges Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden! Sehen Sie Kapitel „Technische Daten“ oder Typenschild! GEFAHR! Das Gerät nie mit Benutzer tragen oder im Auto transportieren! GEFAHR! Führen Sie eine jährliche Überprüfung auf Schäden und Verschleiß durch. WARNUNG Das Gerät ist nur für den Betrieb innerhalb geschlossener Räume geeignet! WARNUNG Das Gerät muss stets durch Betätigen aller Feststellbremsen gegen ein etwaiges Weg- rollen gesichert werden! VORSICHT! Bei allen Reparatur- und Einstellarbeiten auf Klemm- und Quetschgefahr achten.
  • Seite 9 2 Gerätetyp (MD = Medical Device) In den Kreuzwiesen 35 Ӏ 69250 Schönau Tel.: 06228 9136-0 Ӏ Fax: 06228 9136-99 3 Maximal zulässiges Patientengewicht (nicht zutreffende Angabe wird geschwärzt) Jumbo Stehorthesen Gr. 1 2 4 Herstellerseriennummer Maximales 40 kg 60 kg...
  • Seite 10 Sitzposition erhält. 3.2 Zweckbestimmung Das Gerät „Heidelberger Stehgerät Jumbo (Stehorthesen) “ ist für Patienten mit Beeinträchtigung des Stehens zur Einhaltung einer möglichst physiologischen Stehposition über wenige Stunden pro Tag und zur Siche- rung des stabilen Stehens konzipiert. Es ermöglicht die Erzielung positiver Auswirkungen einer stehenden Körperposition.
  • Seite 11 Erweiterungen des Systems dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden! WICHTIG Gewährleistung übernimmt die Rehatec® GmbH nur, wenn das Produkt unter den vorgege- benen Bedingungen zu den vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird und dabei nur das Original-Zube- hör verwendet wird! WICHTIG Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle müssen...
  • Seite 12 • Max. mögliche Einstellungsgrenzen von Positionselementen • Nutzungshäufigkeit des Geräts / Therapieplan Das Gerät „ „Heidelberger Stehgerät Jumbo (Stehorthesen)“ ist für den Betrieb innerhalb geschlossener Räume bei einer Umgebungstemperatur zwischen 15 °C und 35 °C ausgelegt. Ein Einsatz im Nassbereich ist unzulässig.
  • Seite 13 3.6 Konformitätserklärung Die entsprechende Konformitätserklärung finden Sie auf www.rehatec.com im Download-Bereich. Das CE Zeichen muss entfernt werden, wenn das Rehatec® Produkt umgebaut, verändert oder in Kombinati- on mit nicht autorisierten Produkten von anderen Herstellern verwendet wird. Das CE Zeichen erlischt ebenfalls, wenn keine Rehatec® Original-Ersatzteile/-Zubehörteile verwendet werden.
  • Seite 14 Gewicht finden Sie in der Tabelle im Kapitel „Technische Daten“. Das „Heidelberger Stehge- rät Jumbo (Stehorthesen) wird in der Regel vollständig montiert und in der Grundeinstellung geliefert. Um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden, werden steckbare und unbefestigte Teile im Karton separat verpackt.
  • Seite 15 • Brustpelotte gebogene Form • Brustpelotte Sternum, inkl. verstellbarer Seitenführungspelotten • Befestigungsösen Weitere Informationen und Daten finden Sie auf: www.rehatec.com Oder fordern Sie diese einfach per E-Mail, Fax oder Post an. 4.3 Prüfung der Lieferung Prüfen Sie bitte Ihre Lieferung auf Vollständigkeit, Unversehrtheit und auf mögliche Verschmutzungen.
  • Seite 16 5. Betrieb 5.1 Gerät- und Patiententransport VORSICHT Das Gerät ist ziemlich schwer und darf nur von mindestens 2 Personen angehoben werden! WARNUNG Das Gerät ist nicht für den Transport zwischen Räumen geeignet! Bei Bedarf müssen Türschwellen mit festen Rampen ausgestattet werden. GEFAHR Der Transport des Gerätes mit Patienten ist nur möglich, wenn das Gerät mit zusätzlichen Transporträdern ausgestattet ist.
  • Seite 17 5.2 Inbetriebnahme WARNUNG Stellen Sie sicher, dass sich während der Benutzung des Geräts keine Personen verlet- zen können! GEFAHR! Werden bei Funktionsprüfung Störungen in System festgestellt, darf das Gerät bis zu deren Beseitigung nicht verwendet werden! Bevor der Patient im Gerät positioniert werden kann, wird das Gerät auf die Bedürfnisse des Patienten eingestellt. Die genauen Beschreibungen einzelner Einstellmöglichkeiten an die Bedürfnisse des Patienten erfolgen im folgenden Kapitel.
  • Seite 18 WARNUNG Bei allen Einstellarbeiten ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten. GEFAHR! Falls Transportrollen vorhanden sind, müssen diese vor der Verstellung des Gerätes festgestellt sein! Verstellung der Neigung Jumbo Gr.1: • Klemmhebel gegen den Uhrzeigersinn lösen. • Tisch mit beiden Händen greifen und solange runter-/hochdrücken, bis die gewünschte Schräglage erreicht ist.
  • Seite 19 6.3 Tischsäule Die Tischoberkante sollte von der Höhe an das Ellenbogenmaß des Patienten angepasst werden. Dazu wird der Ellenbogen des liegenden Patienten um 90° angewinkelt und das Maß zwischen Ellenbogen und Fußsoh- le gemessen. Dieses Maß entspricht normalerweise der einzustellenden Höhe vom Fußbrett bis zur Tischo- berkante.
  • Seite 20 6. Bedienung / Einstellungen des Geräts und Zubehörs 6.4 Schwenkbeckenrahmen Zum Öffnen: Sterngriff gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Riegel anheben und den Beckenrahmen nach hinten, bzw. seitlich abschwenken. Zum Schließen: Beckenrahmen zurückschwenken. Riegel durch Gegendruck des Beckenrahmens vollständig einrasten lassen. Sterngriff im Uhrzeigersinn wieder fest verschließen.
  • Seite 21 Positionierung der steckbaren Fußschalen (Bild A) Fußschalen aus dem Fußbrett herausheben. Fußschalen in die gewünschte Position (beide Stifte jeweils in eine Bohrung stecken) einstecken. Positionierung der verschraubbaren Fußschalen (Bild B) Muttern gegen den Uhrzeigersinn lösen und entfernen. Fußscha- aus dem Fußbrett herausheben und auf gewünschte Position einstecken.
  • Seite 22 6. Bedienung / Einstellungen des Geräts und Zubehörs 6.6 Kniepelotten GEFAHR! Alle Einstellungen nur ohne den Patienten durchfüh- ren! In der stehenden Position muss der Patient sicher fixiert sein! GEFAHR! Geräteverwendung ohne fest eingestellte Kniepelot- ten ist nicht zulässig! VORSICHT! Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten! VORSICHT! Die maximale Verstellung ist erreicht, wenn die En- den der Verstellrohre bündig mit den Führungen abschließen! Die Einstellungen gelten sowohl für die Standard als auch für...
  • Seite 23 6.7 Therapietisch VORSICHT! Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten! Die Tischoberkante sollte von der Höhe an das Ellenbogenmaß des Patienten angepasst werden. Dazu wird der Ellenbogen des liegenden Patienten um 90° angewinkelt und das Maß zwischen Ellenbogen und Fußsohle gemessen.
  • Seite 24 6. Bedienung / Einstellungen des Geräts und Zubehörs GEFAHR! Ziehen Sie nach jeder vorgenommenen Einstellung alle Klemmelemente wieder fest! VORSICHT! Benutzen Sie keinen Tisch zum Schieben des Ge- räts! Sehen Sie Kapitell „Gerät- und Patiententransport“. WICHTIG Um Einstellungen der Pelotten oder Positionierung des Patienten zu erleichtern, ist es möglich, den Tisch an den Scharnieren zu kippen.
  • Seite 25 6.10 Tischplattenschrägverstellung (optional) Flügelschrauben gegen den Uhrzeigersinn lösen. Tisch auf die gewünschte Höhe anheben. Flügelschrauben wieder fest anziehen 6.11 Beckenpelotten WICHTIG Bei einem Schwenkarmbeckenrahmen richtet sich die Tiefe nach dem Rahmen und kann nicht zusätzlich verstellt werden. Breitenverstellung • Flügelschraube gegen den Uhrzeigersinn lösen.
  • Seite 26 6. Bedienung / Einstellungen des Geräts und Zubehörs Für Breitenverstellung: • Alle Schrauben von beide Seiten gegen den Uhrzeigersinn lösen. Hierzu sind 1,5 bis 2 volle Umdrehungen ausreichend. • Seitenführungspelotten auf die gewünschte die Breite einstellen. • Alle Schrauben im Uhrzeigersinn fest drehen GEFAHR! Ziehen Sie nach jeder vorgenommenen Einstellung alle Klemmelemente wieder fest! 6.13 Rückenpelotte (Optional)
  • Seite 27 Klemmelemente wieder fest! VORSICHT! Die maximale Verstellung ist erreicht, wenn die Rohre mit der Führung abschließen. 6.15 Befestigungsösen (Optional für Jumbo Stehorthesen) Die Befestigungsösen dienen dazu, die Stehorthesen einfacher am Gerät zu befestigen (zu Sichern). VORSICHT! Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten! WICHTIG Durch das abklappen des Tisches können die Einstel-...
  • Seite 28 WARNUNG Der Aufbau des Gerätes und Einleiten des Steh- vorgangs wird mit mindestens zwei Personen empfohlen, um eventuellen Verletzungen vorzubeugen. Bevor Sie den Patienten in das Das Stehgerät Jumbo (Stehorthesen) stellen und diesen anpassen können, sind folgende Vorbereitungen zu treffen: •...
  • Seite 29 GEFAHR! Achten Sie darauf, dass der Tisch und andere feste Teile nicht mit dem Patienten kollidieren. Erst nachdem der Patient sicher fixiert wurde, kann mit der Therapie begonnen werden. 6.17 Beendigung des Stehtrainings • Positionieren Sie die Sitzmöglichkeit des Patienten so nah wie •...
  • Seite 30 7. Reinigung und Desinfektion Der Anwender ist für die regelmäßige Wartung und Pflege verantwortlich. Bei Reklamationen oder Problemen kontaktieren Sie bitte Ihren Leistungserbringer /Händler! 7.1 Sicherheitshinweise zur Reinigung und Desinfektion GEFAHR Eine vernachlässigte, unzureichende oder falsch ausgeführte (unter der Verwendung falscher Mittel oder Verfahren) Reinigung oder Desinfektion kann ein ernstes Risiko für den Bediener und Patienten darstellen! GEFAHR Wartungs-, Reinigungs-, Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur ohne den Patienten...
  • Seite 31 VORSICHT Für die Reinigung eines medizinischen Geräts ist ausschließlich sein Besitzer verant- wortlich. Unterlassung der Reinigung kann zum Verlust der Gerätegarantie führen sowie den klinischen Zustand und Sicherheit von Nutzern und/oder Betreuern beeinträchtigen. GEFAHR Befolgen Sie diese Anweisungen sowie die vom Reinigungsmittelhersteller vorgeschriebe- ne Dosierung.
  • Seite 32 7. Reinigung und Desinfektion 7.3 Grundreinigung vor dem ersten Gebrauch/Lagerung Beim Auspacken des Geräts ist eine visuelle Inspektion aller sichtbaren Oberflächen auf Verschmutzungen, Beschädigungen oder fremde Substanzen durchzuführen. Jedes Gerät ist vor dem ersten Gebrauch komplett (außer Schaumpolster) zu säubern und zu desinfizieren. Es wird empfohlen, das Gerät und das Zubehör mindestens alle 2-3 Wochen oder nach Bedarf einer Grundrei- nigung zu unterziehen.
  • Seite 33 7.6 Reinigung und Desinfektion bei Wiedereinsatz Bevor das Gerät wieder eingesetzt wird, muss es sorgfältig vorbereitet werden: • Alle harten Oberflächen, mit denen der Patient in Kontakt kommt, müssen gereinigt und mit einem Desin- fektionsmittel behandelt werden. • Alle Bezüge / Begurtungen müssen gereinigt und mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden (wenn möglich).
  • Seite 34 7. Reinigung und Desinfektion 7.8 Reinigung & Desinfektion fester Oberflächen Es wird nur die Verwendung von Reinigungs- und CE-zertifizierte Desinfektionsmitteln erlaubt, welche zum Säubern von medizinischen Geräten bestimmt sind und den optimalen pH-Wert von 6,5 – 7,5 besitzen. Reinigung von: •...
  • Seite 35 7.9 Reinigung & Desinfektion von Bezügen Die Bezüge aus Kunstleder müssen mit einem CE-zertifizierten Flächendesinfektionsmittel desinfiziert wer- den. Anschließend ist das Desinfektionsmittel mit einem angefeuchteten Tuch vollständig weg zu wischen und gründlich mit einem Mikrofasertuch abzutrocknen. Alternativ kann das Desinfizieren in einer Kaltvernebelungsanlage durchgeführt werden! Etwaige Flecken auf den Bezügen aus Kunstleder sind möglichst zeitnah mit lauwarmem Wasser und einem leicht feuchten Tuch, am besten Mikrofaser oder Baumwolle, zu beseitigen.
  • Seite 36 GEFAHR Störungen, Fehlfunktionen oder Defekte dürfen nur vom Hersteller, Betreiber oder Leis- tungserbringer behoben werden! GEFAHR Führen Sie keine Veränderungen am Produkt durch! WARNUNG Verwenden Sie nur originale oder von Rehatec® GmbH freigegebene Ersatzteile / Zube- hör!! WICHTIG Bei Reklamationen oder Problemen kontaktieren Sie bitte Ihren Leistungserbringer/Be-...
  • Seite 37 8.2 Inspektion WICHTIG Zur Dokumentation des einwandfreien Zustands des Geräts sowie zur Dokumentation von Auffälligkeiten, Störungen und Mängeln ist der Inspektionsplan aus Kapitel „Inspektionsplan“ zu verwenden! WARNUNG Es ist sicherzustellen, dass jede Sicherheitstechnische Kontrolle im Prüfprotokoll eingetra- gen ist. Die Dokumentation muss bis zur Entsorgung des Geräts aufbewahrt werden. Bei einer Inspektion ist eine Sichtprüfung sowie mechanische Funktionsprüfungen durchzuführen.
  • Seite 38 - Befestigungs-/Klemmelemente (*) – nicht für das Heidelberger Stehgerät Jumbo für Stehorthesen Seite 1 07.05.21 Rehatec® GmbH, In den Kreuzwiesen 35, 69250 Schönau, Tel. (06228) 9136-0, Fax. (06228) 9136-99, info@rehatec.com, www.rehatec.com 38 von 48 1023947_3.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 39 Inspektion durchgeführt durch Unterschrift Seite 2 07.05.21 Rehatec® GmbH, In den Kreuzwiesen 35, 69250 Schönau, Tel. (06228) 9136-0, Fax. (06228) 9136-99, info@rehatec.com, www.rehatec.com Einen entsprechend interaktiv ausfüllbaren Inspektionsplan finden Sie auch auf unserer Homepage im Downloadbereich. 39 von 48 1023947_3.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 40 Hersteller/Händler genehmigt werden! 9.1 Wiedereinsatz Das Stehgerät Jumbo (Stehorthesen) ist grundsätzlich zum Wiedereinsatz (z. B. nach Lagerung oder Trans- port) geeignet, obwohl Produkte im Wiedereinsatz einer besonderen Belastung unterliegen. Der Betreiber/Leistungserbringer ist beim Wiedereinsatz für den einwandfreien Zustand des Geräts und die notwendige Aufbereitung verantwortlich.
  • Seite 41 10. Technische Daten 10.1 Mechanische Daten „Heidelberger Stehgerät Jumbo und Jumbo Stehorthesen Umgebungsbedingungen im Betrieb Betriebstemperatur +15 °C bis +35 °C Luftfeuchtigkeit 30% bis 70% (nicht kondensiert) Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur -10 °C bis +45 °C (+10 °C bis +25 °C empfohlen)
  • Seite 42 10. Technische Daten Stehgerät Jumbo Gr. 1 und Gr. 2 Maßtoleranzen ±3% Modellmaße Gr. 1 Gr. 2 a Tischhöhe (Min – Max) 35 – 65 cm 60 – 80 cm b Untergestelllänge (Standard) 84,5 cm 72 cm Untergestelllänge Multi 100 cm...
  • Seite 43 Stehgerät Jumbo Stehorthesen Gr. 1 und Gr. 2 Maßtoleranzen ±3% Modellmaße Gr. 1 Gr. 2 a Tischhöhe (Min – Max) 35 – 65 cm 60 – 80 cm b Untergestelllänge (Standard) 84,5 cm 72 cm Untergestelllänge (Multi) 100 cm c Untergestell Innenbreite...
  • Seite 44 10. Technische Daten 10.3 Mindestausdehnung der Patientenumgebung In grau sind markierte erforderliche frei Bereiche, die für sichere Patientenumgebung und bequem Handlung des Geräts notwendig sind. Heidelberger Stehgerät Jumbo Heidelberger Stehgerät Jumbo Stehorthesen 120 cm 120 cm 120 cm 120 cm Min.220cm...
  • Seite 45 11. Entsorgung Für den Stehgerät Jumbo (Stehorthesen) ist eine sachgemäße Entsorgung vorzunehmen. Hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Verpackungsmaterialien sind nach ihren Abfallarten zu trennen und über die Abfallbehälter entspre- chend dem kommunalen Verwertungskonzept zu entsorgen. Die Abfallentsorgung kann kommunal unterschiedlich sein.
  • Seite 46 Garantieleistungen beziehen sich auf Mängel des Produkts, die nachweislich auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Für den das Stehgerät Jumbo (Stehorthesen) übernehmen wir eine Garantie von 2 Jahren ab Übergabe auf die Rahmenteile (Holz). Etwaige Mängel werden von der Rehatec® GmbH kostenlos behoben. Von der Garan- tie ausgenommen sind Polster und Rollen.
  • Seite 47 Garantiekarte Sie haben ein hochwertiges Produkt der Firma Rehatec® GmbH erworben. Das unten bezeichnete Rehatec®-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweckmäßiger Konstruktion. Rehatec® GmbH verpflichtet sich Schäden, die infolge von Materialfehlern entstehen, im Rahmen der zweijährigen Garantie ab Kaufdatum kostenlos zu beheben.
  • Seite 48 Rehatec® GmbH | In den Kreuzwiesen 35 | 69250 Schönau | Deutschland Tel.: 06228 / 91 36 0 | Fax: 06228 / 91 36 99 | www.rehatec.com © 2024 Rehatec® GmbH | Alle Rechte vorbehalten | 06 / 2024...