Seite 3
Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen dafür danken, dass Sie sich für ein hochwertiges Steh gerät Rehatec® GmbH entschieden haben. Wir möchten Sie bitten, vor der ersten Inbetrieb- nahme Ihres neuen Heidelberger Stehgerätes...
Benutzer nie unbeaufsichtigt lassen! Kontraindikationen Vor der Versorgung mit dem Heidelberger Stehgerät Jumbo muss ab- geklärt werden, ob Kontraindikationen bestehen. Grundsätzlich soll die Versorgung durch einen Arzt oder Orthopäden begleitet werden. Generell gilt: jede Art von Schmerzen stellt eine Kontraindikation dar! Unter folgen-...
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.4 P F L E G E U N D WA R T U N G Der Anwender ist für die regelmäßige Wartung und Pflege verantwortlich. 1.4.1 R E I N I G U N G I M P R I VAT E N , H ÄU S L I C H E N B E R E I C H Verwenden Sie keine scheuernden Mittel oder Tücher zur Reinigung •...
• Es ist wichtig, dass alle Komponenten während der Benutzung unbeschä- digt sind. Kontrollieren Sie diese daher regelmässig und lassen Sie sie bei Bedarf reparieren bzw. ersetzen. Das Stehgerät Jumbo muss alle 12 Monate unter Berücksich- tigung etwaiger früher vorzunehmenden Wartungsintervalle gemäß dem folgenden Inspektionsplan (S. 11) gewartet werden!
1.5.1 W I E D E R E I N S AT Z B Z W. AU FB E R E I T U N G Der Betreiber/Leistungserbringer ist für den Wiedereinsatz bzw. für die Aufbereitung verantwortlich. Jumbo Das Stehgerät ist grundsätzlich zum Wiedereinsatz geeignet, ob- wohl Produkte im Wiedereinsatz einer besonderen Belastung unterliegen.
1.6 G A R A N T I E U N D S E R V I C E Garantieleistungen beziehen sich auf Mängel des Produktes, die nachweis- lich auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Für das Stehgerät Jumbo übernehmen wir eine Garantie von 3 Jahren ab Übergabe auf die Rahmenteile. Etwaige Mängel werden von Rehatec®...
- Polster und Bezüge Spinenpelotten - Befestigung und Polster Notizen für etwaige Reparaturen und weitere Instandsetzungen: Seite 1 07.05.21 Rehatec® GmbH, In den Kreuzwiesen 35, 69250 Schönau, Tel. (06228) 9136-0, Fax. (06228) 9136-99, info@rehatec.com, www.rehatec.com 1023947_0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Seite 13
Notizen für etwaige Reparaturen und weitere Instandsetzungen: Inspektion durchgeführt am Inspektion durchgeführt durch Unterschrift Serviceplan zum Download unter: www.rehatec.com Seite 2 07.05.21 Rehatec® GmbH, In den Kreuzwiesen 35, 69250 Schönau, Tel. (06228) 9136-0, Fax. (06228) 9136-99, info@rehatec.com, www.rehatec.com 1023947_0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Das Gerät darf nur seinem bestimmungsgemäßem Gebrauch errich- tet, betrieben, angewendet und in Stand gehalten werden, Reparatur- und Einstellarbeiten erfordern eine spezielle technische Ausbildung und dürfen daher nur von Rehatec® GmbH und autorisier- ten, geschulten Fachhändlern durchgeführt werden. 1023947_0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Seite 15
Verstellbereiche dürfen nicht überschritten werden. Eine sichere Klemmung der Verstellungen muss gewährleistet sein. Bei allen Reperatur- und Einstellarbeiten ist auf Klemm- und Quetsch- gefahr zu achten! Wenden Sie bei Einstellungen niemals Gewalt an, da sonst durch unsachgemäße Handhabung Defekte und Beschädigungen am Gerät auftreten können.
Größen erhältlich. Nähere Informationen über Größe und zulässiges Gewicht finden Sie in der Tabelle im Kapitel „6. Technische Daten“. Der Jumbo-Lieferumfang umfasst folgende Komponenten: Die Darstellung kann aufgrund der individuellen Ausstattungs möglichkeiten von Ihrem Produkt abweichen. Jumbo Standfüße...
• Kopfstütze • Fußschalen verschraubbar • Fußriemen Weitere Informationen und Daten finden Sie auf: www.rehatec.com Oder fordern Sie diese einfach per EMail, Fax oder Post an. Bei Auswahl und Anbringung des med. Zubehörs muss darauf geachtet werden, dass die Beweglichkeit / Funktionalität des Geräts nicht beeinträchtigt wird.
4. Handhabung Bevor Sie den Patienten in das Stehgerät Jumbo stellen und diesen anpas- sen können, sind folgende Vorbereitungen zu treffen: Das Gerät auf einem rutschfesten, ebenen, stabilen und horizon- talen Untergrund platzieren Klären Sie vor Benutzung ab wie lange der Patient im Stehgerät verweilen darf um eventuellen Verletzungen vorzubeugen •...
Zum Schließen des Rahmens: Beckenrahmen zurückschwenken. Riegel durch Gegendruck des Beckenrahmens vollständig einrasten lassen. Sterngriff im Uhrzeigersinn wieder fest verschließen. Tisch nach unten klappen. Achten Sie darauf, dass der Tisch nicht mit dem Patienten kollidiert • Montieren Sie, falls vorhanden, die Rückenpelotte (siehe Kapitel „6.14 Rückenpelotte“).
5. Einstellen des Gerätes Bei allen Einstellarbeiten ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten. Die Verstellungen sollten durch zwei Personen vorge- nommen werden um eventuellen Verletzungen vorzubeugen! Falls Transportrollen vorhanden sind, müssen diese vor Verstel- lung des Gerätes festgestellt sein! 5.1 U N T E R G E S T E L L M U LT I (O P T I O N A L ) Mit dem Untergestell Multi kann das Gestell bis zu 20°...
5. 3 S C H W E N K A R M B E C K E N R A H M E N Öffnen und Schließen Zum Öffnen: Sterngriff gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Riegel anhe- ben und Beckenrahmen nach hinten, bzw. seitlich abschwenken. Zum Schließen: Beckenrahmen zurückschwenken.
5. Einstellen des Gerätes 5.6 K N I E P E LOT T E N Die Verstellmöglichkeiten beziehen sich auf die Standard- und 3-Ebenen- Halterungen, die bei den U-förmigen und den anatomischen Kniepe- lotten verwendet werden. Höhenverstellung Flügelschraube gegen den Uhrzeigersinn lösen. Kniepelotten auf die gewünschte Höhe schieben.
5. 8 A R M AU F L AG E N (O P T I O N A L ) Mini-Wing gegen den Uhrzeigersinn lösen. Armauflage arretieren. Mini-Wing im Uhrzeigersinn wieder fest anziehen. Wiederholen Sie den Vorgang um die andere Armauflage einzustellen. 5.9 B R U S T P E LOT T E (O P T I O N A L ) Höhenverstellung Beide Schrauben...
5. Einstellen des Gerätes 5.12 S P I N E N P E LOT T E (O P T I O N A L ) Höhenverstellung Flügelschraube gegen den Uhrzeigersinn lösen. Spinenpelottenhalter auf gewünschte Höhe einstellen. Flügelschraube im Uhrzeigersinn wieder fest drehen. Tiefenverstellung Flügelschrauben gegen den Uhrzeigersinn an der Halterung lösen.
7. Produktkennung Zur eindeutigen Identifizierung sind am Grundgestell (Siehe Kapitel „3. Produkt- und Lieferübersicht“) folgende Etiketten angebracht: 7.1 T Y P E N S C H I L D Herstelleradresse Produktbezeichnung Jumbo Stehorthesen 109 107.1 Maximale Belastung J200XXXXX /20XX Herstellungsjahr...
Sie haben ein hochwertiges Produkt der Firma Rehatec® GmbH erworben. Das unten bezeichnete Rehatec®-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweckmäßiger Konstruktion. Rehatec® GmbH verpflichtet sich Schäden, die infolge von Materialfehlern entstehen, im Rahmen der dreijährigen Garantie ab Kaufdatum kostenlos zu beheben.