Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beendigung Des Stehtrainings - Rehatec JUMBO Gebrauchsanweisung

Heidelberger stehgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JUMBO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Schließen des Rahmens:
durch Gegendruck des Beckenrahmens vollständig einrasten lassen.
2
Sterngriff
im Uhrzeigersinn wieder fest verschließen. Tisch nach unten
1
klappen.
Achten Sie darauf, dass der Tisch nicht mit dem Patienten kollidiert
• Montieren Sie, falls vorhanden, die Rückenpelotte (siehe Kapitel „6.14
Rückenpelotte").
4 . 2 B E E N D I G U N G D E S S T E H T R A I N I N G S
• Sollte das Stehgerät eine Rückenpelotte haben, muss diese zunächst
abgenommen werden. (siehe Kapitel „5.14 Rückenpelotte").
• Positionieren Sie die Sitzmöglichkeit des Patienten so nah wie möglich
an das Stehgerät und stellen Sie sicher, dass sowohl Stehgerät als auch
Sitzmöglichkeit gegen Wegrollen gesichert sind (falls vorhanden Trans-
portrollen feststellen).
• Klappen Sie den Therapietisch vollständig nach vorne , bzw. nach oben.
Der Patient muss sich am Rahmen festhalten oder von einer Per-
son unterstützt werden – ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie den Schwenkarmbeckenrahmen (siehe Kapitel 4.1.2 „Stehtrai-
ning mit Schwenkarmbeckenrahmen").
• Lassen Sie den Patienten in die Sitzmöglichkeit herab.
Der Patient muss dabei grundsätzlich unterstützt werden!
• Nehmen Sie die Füße des Patienten aus den Fußschalen und entfernen
Sie das Stehgerät vom Patienten.
• Schließen Sie den Schwenkarmbeckenrahmen (siehe Kapitel 4.1.2
„Stehtraining mit Schwenkarmbeckenrahmen") und montieren Sie, falls
vorhanden, die Rückenpelotte (siehe Kapitel „5.14 Rückenpelotte").
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Beckenrahmen
zurückschwenken. Riegel
3
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis