Deutsch
1
Einleitung
Diese Installationsanleitung soll Sie in die Lage versetzen, Ihren neuen NX2 Autopilot
zu installieren. Damit Sie möglichst große Freude an Ihrem neuen NX2 Produkt haben
und den größtmöglichen Nutzen ziehen können, empfehlen wir Ihnen, dieses
Handbuch sorgfältig zu lesen, bevor Sie mit der Installation beginnen.
Die Bedienung des NX2 Autopilot-Systems kann mit Hilfe des
erfolgen und ist in den jeweiligen Bedienungsanleitungen, nicht jedoch in dieser
Anleitung, beschrieben.
Die Inbetriebnahme und/oder Fehlersuche des NX2 Autopilot-Systems in dieser
Installationsanleitung wird an Hand des NX2 Autopilot Instruments erläutert.
Viel Spaß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
2
Bestandteile des Systems
Genauigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Bedienung zählen zu den wichtigsten
Bestandteilen des Mikroprozessor gesteuerten NX2 Autopiloten. Bedingt durch den
flüssigkeitsgedämpften
automatischen Trimm-Funktionen eignet sich dieser Autopilot sowohl für Segel- wie
auch für Motorboote. Verschiedenste Einstellmöglichkeiten erlauben zusätzlich zur
Werkseinstellung und der automatischen Einstellroutine eine optimale Anpassung des
Systems an das betreffende Boot.
Sie können den NX2 Autopiloten sowohl als Einzelanlage als auch in einem NX2
Netzwerk einsetzen. Dabei stehen Ihnen viele Optionen, wie NX2 GPS (oder andere
NMEA Navigatoren), Windeinfallswinkel- und Geschwindigkeitsinformationen, NX2
Remote Control Instrument und viele andere NX2 Instrumente zur Verfügung.
Die Autopilot Servo Unit A-1510 ist, abhängig vom verwendeten Steuerantrieb, für
Segel- und Motorboote von 8m bis 15m konstruiert.
Bei der Steuerfunktion „manuelle Eingabe" kann das Ruder durch Drücken der Tasten
des Bedieninstrumentes bewegt werden.
Es stehen Alarm-Funktionen für Kursabweichung und Aufmerksamkeitsalarm zur
Verfügung. Ein externer Alarmsummer kann angeschlossen werden.
NX2 Autopilot Instruments
NX2 Remote Control Instruments
Fluxgate-Kompass
mit
hohem
6
AUTOPILOT
Krängungsfaktor
und