6
Inbetriebnahme
Adressierung der Innengeräte
Soll der Smart-Control Touch mehrere Innengeräte
ansteuern, muss den einzelnen Geräten eine
Adresse zugeordnet werden. Es ist darauf zu
achten, dass jede Adresse nur einmal verwendet
wird. Um Steuerungskonflikte zu vermeiden wird
außerdem davon abgeraten den SC-1 mit weiteren
Kabelfernbedienungen zu betreiben.
Single-Split- und Multi-Split Innengeräte
Die Adressierung erfolgt bei den Single-Split- und
Multi-Split-Innengeräten mit Hilfe vom DIP-Schalter
S1 und dem Drehschalter S2 auf der Steuerplatine
oder der Zusatzplatine. Die Einstellung der
Schalter hat im Spannungslosen Zustand zu
erfolgen. Die Adressen ergeben sich durch fol-
gende Kombiniationsmöglichkeiten:
Dreh-
DIP-Schalter
schalter
ON
0
1 2
8
ON
0
1 2
8
ON
0
1 2
8
ON
0
1 2
8
VRF-Innengeräte
Die Außenteile der Serie MVV weisen den Innen-
geräten bei der Inbetriebnahme automatisch
Adressen zu. Diese sollten jedoch in Verbindung
mit dem SC-1 manuell vergeben werden, um Stö-
rungen durch falsch oder doppelt vergebene
Adressen zu vermeiden. Die Vorgehensweise beim
manuellen Adressieren sind aus den Bedienungs-
und Installationsanleitungen der verwendeten
Innengeräte zu entnehmen.
7
Der Smart-Control Touch ist für den Anschluss an
folgende Gerätetypen vorgesehen:
Single-Split
ML 265-525 DC
ML 264-524 DC
RVD 355-1055 DC
RVD 354-1054 DC
RVD 353-1053 DC
RVT 265-355 DC
RWT 355-525 DC
RXT 525-1405 DC
RXT 523-1403 DC
Adresse
Multi-Split
MXW 204-524 DC
0-15
MXW 203-523 DC
MXD 204-524 DC
16-31
MXD 203-523 DC
MXT 355-525 DC
32-47
VRF
MVV 1200-2000 (DUO)
48-63
Kompatibilität
25