4
Elektrischer Anschluss und Schnittstellen
4.1 Anschlüsse und Schnittstellen
1
12V GND A1
3
Abb. 20: Elektrischer Anschluss und Schnittstellen
Spannungsversorgung (12V/GND)
1
Bei der Aufputz-Montage wird für die Spannungs-
versorgung der im Lieferumfang enthaltene Trans-
formator verwendet (230V~/12V
Gerät unter Putz montiert, so ist eine 12V Gleich-
stromquelle an der Montageposition vorzusehen.
Ein Unterputz-Netzteil ist unter der Artikel-
nummer 1613262 erhältlich.
2
B1
A2
B2
4
). Wird das
Anschluss Geräte-BUS (A2/B2)
2
An den Kontakten A2 (X) und B2 (Y) wird die Ver-
bindungsleitung zwischen dem Smart-Control
Touch und den anzusteuernden Geräten ange-
schlossen. Der Leiter E muss auf die Klemme
GND der Spannungsversorgung aufgelegt werden.
Entsprechende Schemen sind im Kapitel
"Anschlussvarianten" abgebildet. Die Kontakte A1
und B1 werden nicht belegt.
WiFi-Empfänger
3
Der WiFi-Empfänger wird benötigt, wenn eine
drahtlose Netzwerkanbindung genutzt werden soll.
Soll die Netzwerkverbindung über ein Netz-
werkkabel erfolgen, muss der WiFi-Empfänger
zur Vermeidung von Verbindungsfehlern von
der entsprechenden Schnittstelle [3] entfernt
werden.
Anschluss Netzwerkkabel
4
Soll der Smart-Control Touch über ein Netzwerk-
kabel in ein Netzwerk (Internet oder KNX over IP)
integriert werden, so ist dieses an dieser Schnitt-
stelle anzuschließen.
15