Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Flexim FLUXUS G831 Betriebsanleitung Seite 209

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

FLUXUS G831
20
Gasenergiestrombestimmung (Option)
Der Brennwert eines Erdgases ist die Energiemenge, die bei der Verbrennung einer bestimmten Menge Erdgas
freigesetzt wird. Der Gasenergiestrom ist die Brennwertmenge eines Erdgases, die in einer bestimmten Zeit transportiert
wird.
Wenn der Messumformer die Option Brennwertberechnung und Eingänge hat, können der Brennwert und daraus der
Gasenergiestrom für einen DGM-Fluiddatensatz berechnet werden. Der Brennwert kann volumen- oder massebezogen
berechnet werden. Für die Berechnung des Brennwerts müssen Betriebstemperatur, Betriebsdruck sowie der CO
N
-Anteil des Fluids bekannt sein. Über die Eingänge können diese Größen in den Messumformer eingespeist werden.
2
CO
- und N
-Anteil können auch manuell in den Messumformer eingegeben werden.
2
2
Als Fluid wird ein DGM-Fluiddatensatz ausgewählt. Der Gasenergiestrom kann als Messgröße zusammen mit den
eingespeisten Messgrößen ausgegeben werden.
Abb. 20.1: Gasenergiestrombestimmung bei Durchflussmessung
6
1 – Sensoren
2 – Temperaturfühler
3 – externer Drucksensor
4 – CO
-Sensor (vom Kunden)
2
5 – N
-Sensor (vom Kunden)
2
6 – Messumformer
20.1
Berechnen des Gasenergiestroms (DGM)
Der Gasenergiestrom wird intern berechnet mit der folgenden Formel:
·
Φ = HHV
·
V
= HHV
·
V
N
m
MW = f(c, T, p)
HHV
= f(c, MW, CO
, N
)
V
2
2
HHV
= ρ
· HHV
m
N
V
mit
Φ
– Gasenergiestrom
·
V
– Normvolumenstrom
N
m ·
– Massenstrom
MW
– molare Masse
c
– Schallgeschwindigkeit
CO
– CO
-Anteil in %
2
2
N
– N
-Anteil in %
2
2
HHV
– Higher Heating Value (Brennwert), volumenbezogen
V
HHV
– Higher Heating Value (Brennwert), massebezogen
m
ρ
– normierte Dichte
N
UMFLUXUS_G831V1-4DE, 2023-10-01
2
m ·
1
3
4
5
20 Gasenergiestrombestimmung (Option)
20.1 Berechnen des Gasenergiestroms (DGM)
- und
2
209

Werbung

loading