Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Flexim FLUXUS G831 Betriebsanleitung Seite 153

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

FLUXUS G831
13.2.1
Profilkorrektur
Für die Berechnung des strömungsmechanischen Kalibrierfaktors k
ausgewählt werden:
• kRe 1.0: Profilkorrektur (Vorgängerversion)
• kRe 2.0: verbesserte Profilkorrektur (aktuelle Version)
• kRe 2.0 Störstellenkorr.: verbesserte Profilkorrektur bei nicht idealen Einlaufbedingungen für die positive
Flussrichtung (negative Flussrichtung ohne Störstellenkorrektur, Voreinstellung)
• kRe 2.0 Störst. bidirekt.: verbesserte Profilkorrektur bei nicht idealen Einlaufbedingungen für die positive und
die negative Flussrichtung (automatische Umschaltung der Profilkorrektur in Abhängigkeit von der Flussrichtung)
Für die Einstellung der Profilkorrektur sind folgende Schritte erforderlich:
• Auswahl der Version der Profilkorrektur im Menü Sonstiges
Wenn kRe 2.0 Störstellenkorr. oder kRe 2.0 Störst. bidirekt. ausgewählt ist:
• Auswahl der Störstellenart im Menü Parameter
• Eingabe des Störstellenabstands im Menü Parameter
Hinweis!
Wenn kRe 2.0 Störstellenkorr. oder kRe 2.0 Störst. bidirekt. ausgewählt wurde, müssen die
Sensoren in Reflexanordnung, X-Anordnung oder versetzter X-Anordnung montiert werden (Kompensation von
Querströmungseffekten).
Auswahl der Version
Sonstiges\Messung\Messeinstellungen\Profilkorrektur
• Wählen Sie im Menü Sonstiges den Menüpunkt Messung\Messeinstellungen.
• Drücken Sie ENTER, bis der Menüpunkt Profilkorrektur angezeigt wird.
• Wählen Sie einen Listeneintrag (Voreinstellung: kRe 2.0 Störstellenkorr.).
• Drücken Sie ENTER.
UMFLUXUS_G831V1-4DE, 2023-10-01
können im Messumformer folgende Versionen
Re
13 Anwendermodi
13.2 ExpertUser-Modus
153

Werbung

loading