Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Flexim FLUXUS G831 Betriebsanleitung Seite 160

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

13 Anwendermodi
13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus
13.3.5
Sensortemperatur und Sensortemperaturüberschreitung als Diagnosewerte
Bei der Konfiguration von Ausgängen stehen im Menüpunkt Diagnosewerte die Listeneinträge Sensortemperatur
und Sensortemp.-überschreit. zur Verfügung. Die Diagnosewerte können über die Ausgänge des Messumformers
ausgegeben oder als Quelle der Ereignistrigger definiert werden.
Ausgänge\...\Quellgröße
• Wählen Sie als Quellgröße Diagnosewerte.
• Drücken Sie ENTER.
• Wählen Sie den Listeneintrag für die Größe, die ausgegeben werden soll.
• Drücken Sie ENTER.
Tab. 13.3: Quellgröße Diagnosewerte
Quellgröße
Listeneintrag
Diagnosewerte
Sensortemperatur
Sensortemp.-überschreit.
13.3.6
Aktivieren der Messkanäle
Installation\Kanäle wählen
Die Messkanäle können aktiviert und deaktiviert werden.
: der Messkanal ist aktiviert
: der Messkanal ist deaktiviert
Diese Anzeige erscheint nicht, wenn der Messumformer nur einen Messkanal hat oder im Menüpunkt
Parameter\Messstellenkonfig. der Listeneintrag 1 Messstelle (A) ausgewählt ist.
• Wählen Sie einen Kanal mit der Taste
• Drücken Sie Taste
, um den Kanal zu aktivieren oder deaktivieren.
13.3.7
Kanalbasierte Parametrierung
Parameter\Messstellenkonfig.\Kanalbasierte Param.
• Wählen Sie im Menüpunkt Parameter\Messstellenkonfig. den Listeneintrag Kanalbasierte Param..
• Drücken Sie ENTER.
• Wählen Sie den Messkanal, für den die Parameter eingegeben werden sollen.
• Drücken Sie ENTER.
Für die Beschreibung der weiteren Eingaben siehe Abschnitt 9.1.
Die Parametereingabe muss für jeden Messkanal einzeln vorgenommen werden.
160
Ausgabe
Mittelwert der Temperaturen der beiden Sensoren
Statusinformation: ja/nein
.
FLUXUS G831
2023-10-01, UMFLUXUS_G831V1-4DE

Werbung

loading