Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
UMFLUXUS_H831V1-4-0-0DE
AN 26428
Flexim FLUXUS H831
Ultraschall-Durchflussmessgerät

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Flexim FLUXUS H831

  • Seite 1 Betriebsanleitung UMFLUXUS_H831V1-4-0-0DE AN 26428 Flexim FLUXUS H831 Ultraschall-Durchflussmessgerät...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis FLUXUS H831 Inhaltsverzeichnis Einführung ................7 Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis FLUXUS H831 Messung ................104 Freigeben des HPI-Messmodus .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis FLUXUS H831 Erweiterte Funktionen ..............178 18.1 Mengenzähler .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis FLUXUS H831 2023-10-01, UMFLUXUS_H831V1-4DE...
  • Seite 7 1 Einführung FLUXUS H831 Einführung Diese Betriebsanleitung wurde für die Anwender des Ultraschall-Durchflussmessgeräts FLUXUS geschrieben. Sie enthält wichtige Informationen über das Messgerät sowie darüber, wie es korrekt zu handhaben ist und wie Beschädigungen vermieden werden können. Machen Sie sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut. Sie müssen die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben, bevor Sie das Messgerät einsetzen.
  • Seite 8 1 Einführung FLUXUS H831 Konformitätserklärung Für die EU-Konformitätserklärung nach ATEX-Richtlinie siehe Dokument SIFLUXUS. 2023-10-01, UMFLUXUS_H831V1-4DE...
  • Seite 9 2 Sicherheitshinweise FLUXUS H831 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie die Betriebsanleitung vor dem Beginn der Arbeiten vollständig und sorgfältig durch. Das Nichtbeachten der Anweisungen, insbesondere der Sicherheitshinweise, gefährdet die Gesundheit und kann zu Sachschäden führen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an FLEXIM. Beachten Sie bei Installation oder Betrieb des Messgeräts die Umgebungs- und Installationsbedingungen, die in der Dokumentation vorgegeben sind.
  • Seite 10 2 Sicherheitshinweise 2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung FLUXUS H831 • Es kann ein Klemmengehäuse verwendet werden (optional), wenn für den Anschluss der Sensoren an den Messumformer ein Verlängerungskabel notwendig ist. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung. Für die technischen Daten des Klemmengehäuses siehe Technische Spezifikation. •...
  • Seite 11 2 Sicherheitshinweise FLUXUS H831 2.7 Sicherheitshinweise für den Transport Abb. 2.1: Messumformer Elektronikeinschub ENTER CH A CH B Ulrasonic Flowmeter Sicherheitshinweise für den Transport Vorsicht! Warnung vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände Ungesicherte und herabfallende Gegenstände können zu schweren Verletzungen führen. →...
  • Seite 12 3 Grundlagen 3.1 Messprinzip FLUXUS H831 Grundlagen FLUXUS H831 wird in der Öl- und Gasindustrie an Ein- und Mehrprodukt-Rohrleitungen von flüssigen Kohlenwasserstoffen eingesetzt. Er dient der Messung des Volumen- und Normvolumenstroms nach dem Laufzeitdifferenzverfahren. Außerdem können der Massenstrom und einige Kenngrößen des Fluids (z.B. API gravity, Dichte, normierte Dichte, kinematische Viskosität) aus Schallgeschwindigkeit (Laufzeitmessung) und Temperatur ermittelt werden.
  • Seite 13 3 Grundlagen FLUXUS H831 3.1 Messprinzip Abb. 3.2: Schallweg des Signals in Flussrichtung Verkürzung des Schallwegs α α α β β γ Schallweg ohne γ Strömung Schallweg mit Strömung Flussrichtung des Fluids c – Schallgeschwindigkeit 1 – Sensor (Sender) 2 – Sensor (Empfänger) 3 –...
  • Seite 14 3 Grundlagen 3.1 Messprinzip FLUXUS H831 Laufzeitmessung Der Mittelwert der Laufzeiten der Ultraschallsignale im Fluid und die Länge der Schallwege im Fluid werden für die Berechnung der Schallgeschwindigkeit verwendet. Durch Verwendung des Mittelwerts ist die Schallgeschwindigkeit unabhängig von der Strömungsgeschwindigkeit des Fluids. Abb.
  • Seite 15 3 Grundlagen FLUXUS H831 3.1 Messprinzip Berechnen des Massenstroms Die Betriebsdichte des Fluids wird als Funktion von API gravity und Temperatur des Fluids berechnet: ρ = f(API, T) Der Massenstrom wird aus der Betriebsdichte und dem Volumenstrom berechnet: · m · ·...
  • Seite 16 3 Grundlagen 3.2 Messanordnungen FLUXUS H831 Messanordnungen 3.2.1 Begriffe Durchstrahlungsanordnung Reflexanordnung Die Sensoren sind auf gegenüberliegenden Seiten des Rohrs Die Sensoren sind auf derselben Seite des Rohrs montiert. montiert. Schallweg Weg, den das Ultraschallsignal zurücklegt, wenn es das Rohr einmal durchquert. Die Anzahl der Schallwege ist: •...
  • Seite 17 3 Grundlagen FLUXUS H831 3.2 Messanordnungen Schallstrahlebene Ebene, in der 1 oder mehrere Schallwege oder Strahlen liegen. Abb. 3.8: 2 Strahlen in einer Ebene Abb. 3.9: 2 Schallwege in einer Ebene 3.2.2 Beispiele 1-Strahl-Durchstrahlungsanordnung 1-Strahl-Reflexanordnung 1 Sensorpaar 1 Sensorpaar 1 Schallweg 2 Schallwege 1 Strahl 1 Strahl...
  • Seite 18 3 Grundlagen 3.3 Akustische Durchstrahlbarkeit FLUXUS H831 Akustische Durchstrahlbarkeit Das Rohr muss an der Messstelle akustisch durchstrahlbar sein. Die akustische Durchstrahlbarkeit ist dann gegeben, wenn Rohr und Fluid das Schallsignal nicht so stark dämpfen, dass es vollständig absorbiert wird, bevor es den zweiten Sensor erreicht.
  • Seite 19 3 Grundlagen FLUXUS H831 3.4 Ungestörtes Strömungsprofil Freier Ein- oder Auslauf Wählen Sie die Messstelle an einem Rohrbereich, der nicht leerlaufen kann. Abb. 3.14: Empfohlene Anbringung der Abb. 3.15: Ungünstige Anbringung der Sensoren Sensoren Ungestörtes Strömungsprofil Viele Durchflusselemente (z.B. Krümmer, Ventile, Pumpen, Reduzierungen) verursachen eine lokale Verzerrung des Strömungsprofils.
  • Seite 20 3 Grundlagen 3.4 Ungestörtes Strömungsprofil FLUXUS H831 Tab. 3.3: Empfohlene Abstände zu Störstellen; d – Rohrinnendurchmesser an der Messstelle, l – empfohlener Abstand zwischen Störstelle und Sensorposition Störstelle: Raumkrümmer (mit Krümmerabstand l ≥ 3 d) Einlauf: l ≥ 10 d Auslauf: l ≥...
  • Seite 21 3 Grundlagen FLUXUS H831 3.4 Ungestörtes Strömungsprofil Tab. 3.3: Empfohlene Abstände zu Störstellen; d – Rohrinnendurchmesser an der Messstelle, l – empfohlener Abstand zwischen Störstelle und Sensorposition Störstelle: Ventil Einlauf: l ≥ 40 d Auslauf: l ≥ 3 d Störstelle: Reduzierung Einlauf: l ≥...
  • Seite 22 4 Produktbeschreibung 4.1 Messsystem FLUXUS H831 Produktbeschreibung Messsystem Das Messsystem besteht aus dem Messumformer, dem Temperaturfühler, den Ultraschallsensoren und dem Rohr, an dem gemessen wird. Abb. 4.1: Beispiel für eine Messanordnung 1 – Sensor 2 – Temperaturfühler 3 – Rohr 4 –...
  • Seite 23 4 Produktbeschreibung FLUXUS H831 4.2 Bedienkonzept Tab. 4.1: Beschreibung der Menüs Menü Beschreibung Parameter Sensor-, Rohr- und Fluidparameter eingeben Installation Messstellenspezifische Parameter eingeben Messung starten Messung starten Messwert anzeigen Messung anzeigen Messung stoppen Messung stoppen Eingänge Eingänge konfigurieren und zuordnen Ausgänge Ausgänge konfigurieren Ereignistrigger, ferngesteuerte Funktionen konfigurieren...
  • Seite 24 4 Produktbeschreibung 4.3 Anzeige FLUXUS H831 Anzeige Aufbau Abb. 4.3: Beispiel: Menü Parameter 1 – Menü 2 – Menüpunkt, der gerade bearbeitet wird 3 – Bereich für Auswahllisten, Auswahlfelder oder Eingabefelder Tab. 4.2: Navigation Horizontale Auswahlliste Vertikale Auswahlliste Auswahlfelder Eingabefelder •...
  • Seite 25 4 Produktbeschreibung FLUXUS H831 4.4 Tastatur Tastatur Die Tastatur besteht aus den Tasten ENTER, BRK, CLR, . Die Tasten werden bei geschlossenem Gehäuse mit einem Magnetstift bedient. Tab. 4.3: Allgemeine Funktionen ENTER Bestätigen der Auswahl oder der Eingabe Bei der Parametereingabe: kurzes Drücken: Rückkehr zum vorherigen Menüpunkt langes Drücken (mehrere Sekunden): Rückkehr zum Anfang des Menüs Während der Messung:...
  • Seite 26 5 Transport und Lagerung 5.1 Transport FLUXUS H831 Transport und Lagerung Vorsicht! Beim Verpacken kann der Messumformer herunterfallen. Es besteht die Gefahr des Quetschens von Körperteilen oder der Beschädigung des Messgeräts. → Sichern Sie den Messumformer gegen Herunterfallen beim Verpacken. →...
  • Seite 27 6 Montage FLUXUS H831 Montage Gefahr! Gefahr einer Explosion beim Einsatz des Messgeräts in explosionsgefährdeten Bereichen Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen. → Beachten Sie die "Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen". Warnung! Montage, Anschluss und Inbetriebnahme von nicht autorisiertem und befähigtem Personal Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen.
  • Seite 28 6 Montage 6.1 Messumformer FLUXUS H831 Messumformer 6.1.1 Öffnen und Schließen der Gehäuse Wichtig! Verwenden Sie zum Öffnen der Gehäuse keine Gegenstände, die das Gewinde oder die Gehäusedichtung beschädigen können. 6.1.1.1 Messumformer mit Aluminiumgehäuse Der Messumformer ist mit 3 Gewindestiften versehen, die gelöst werden müssen, bevor die Gehäuse geöffnet werden können.
  • Seite 29 6 Montage FLUXUS H831 6.1 Messumformer 6.1.1.2 Messumformer mit Edelstahlgehäuse Gehäuse Der Messumformer hat eine Senkschraube, die gelöst werden muss, bevor das Gehäuse geöffnet werden kann. Der Messumformer muss im Instrument-Halteblech montiert sein, wenn das Gehäuse geöffnet werden soll. Verwenden Sie zum Öffnen und Schließen des Gehäuses einen Bandschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 30 6 Montage 6.1 Messumformer FLUXUS H831 6.1.2.1 Wandmontage Messumformer mit Aluminiumgehäuse • Befestigen Sie das Instrument-Halteblech mit den 4 Schrauben an der Wand. • Befestigen Sie den Messumformer am Instrument-Halteblech. Abb. 6.3: Wandmontage des Messumformers 1 – Instrument-Halteblech Messumformer mit Edelstahlgehäuse •...
  • Seite 31 6 Montage FLUXUS H831 6.1 Messumformer 6.1.2.2 Rohrmontage Hinweis! Das Rohr muss so stabil sein, dass es der Belastung standhält, die durch den Messumformer entsteht, und die Kräfte der Klemmbügel aufnehmen kann. Messumformer mit Aluminiumgehäuse Montage am 2"-Rohr Das Instrument-Halteblech wird mit Klemmbügeln am Rohr befestigt. •...
  • Seite 32 6 Montage 6.1 Messumformer FLUXUS H831 Messumformer mit Edelstahlgehäuse Montage am 2"-Rohr • Positionieren Sie die Klemmbügel am Rohr. • Befestigen Sie das Instrument-Halteblech mit den Klemmbügeln und Muttern am Rohr. • Schrauben Sie die Halterung des Messumformers an das Instrument-Halteblech. Abb.
  • Seite 33 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Sensoren Montage Vorsicht! Warnung vor schweren Verletzungen durch heiße oder sehr kalte Bauteile Das Berühren von heißen oder sehr kalten Bauteilen kann zu schweren Verletzungen führen (Verbrennungen/Erfrierungen). → Alle Montage-, Installations- und Anschlussarbeiten müssen abgeschlossen sein. →...
  • Seite 34 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 6.2.1.2 Rohrvorbereitung Vorsicht! Kontakt mit Schleifstaub Es kann zu Verletzungen kommen (z.B. Atembeschwerden, Hautreaktionen, Augenreizungen). → Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung. → Beachten Sie die geltenden Vorschriften. Wichtig! Das Rohr muss so stabil sein, dass es der Belastung standhält, die durch Sensoren und Anklemmungen entsteht. Hinweis! Beachten Sie die Auswahlkriterien für Rohr und Messstelle.
  • Seite 35 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren 2-Strahl-Durchstrahlungsanordnung 2-Strahl-2-Ebenen-Reflexanordnung X-Anordnung • gleiche Merkmale wie bei 1-Strahl- Reflexanordnung • zusätzliches Merkmal: Strömungsprofileinflüsse werden kompensiert, da Messung in 2 Ebenen versetzte X-Anordnung • gleiche Merkmale wie bei 1-Strahl- Durchstrahlungsanordnung • zusätzliches Merkmal: Querströmungseffekte werden kompensiert, da Messung mit 2 Strahlen Wenn sich die Messstelle in der Nähe eines Krümmers befindet, werden für die Auswahl der Schallstrahlebene folgende Messanordnungen empfohlen:...
  • Seite 36 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Messung in beide Richtungen Messung in 2-Strahl-2-Ebenen- Reflexanordnung Flussrichtung Flussrichtung • Die Schallstrahlebene wird zum • Die 2 Schallstrahlebenen werden im nächstgelegenen Krümmer ausgerichtet Winkel von 45° zur Krümmerebene (je nach Rohrverlauf – waagerecht oder gewählt.
  • Seite 37 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren 6.2.2.2 Anordnen der Sensoren Für die Anordnung der Sensoren in Montage-Schienen gibt es mehrere Varianten: Abb. 6.8: Anordnung der Sensoren in Montage-Schienen Reflexanordung, 1 Schiene Reflexanordung, 2 Schienen Durchstrahlungsanordnung, 2 Schienen parallel Durchstrahlungsanordnung, 2 Schienen versetzt 6.2.2.3 Befestigen der Sensoren ****LI** Wenn das Typenschild der Sensoren ****LI** bei der Montage vom Sensorkabel entfernt wird, muss es im Anschluss...
  • Seite 38 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 6.2.2.4 Befestigen mit Variofix L, PermaRail Lieferumfang (Beispiel) Variofix L Sensorpaar Schnellspannschloss mit Spannband oder Spannschellenschloss mit Spannband oder Ratschenschloss und Spannbandrolle 2023-10-01, UMFLUXUS_H831V1-4DE...
  • Seite 39 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Montage Bei Messung in Durchstrahlungsanordnung werden die Sensorbefestigungen auf gegenüberliegenden Seiten des Rohrs montiert. Bei Messung in Reflexanordnung werden die Sensorbefestigungen auf derselben Seite des Rohrs montiert. Bei der 2-Strahl-Durchstrahlungsanordnung in versetzter X-Anordnung müssen 4 Sensorbefestigungen montiert werden. Bei Messung in Reflexanordnung und kleinen Sensorabständen ist 1 Sensorbefestigung ausreichend.
  • Seite 40 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Schritt 1: Demontieren der Variofix L • Bauen Sie die Sensorbefestigung Variofix L auseinander. Abb. 6.12: Demontage von Variofix L 1 – Abdeckung 2 – Schraube 3 – Mutter 4 – Schiene 5 – Spannbandklammer Schritt 2: Befestigen der Spannschlösser an den Spannbändern •...
  • Seite 41 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Ratschenschloss • Kürzen Sie das Spannband (Rohrumfang + mindestens 120 mm). Vorsicht! Die Schnittstelle des Spannbands ist scharfkantig. Verletzungsgefahr! → Entgraten Sie scharfe Kanten. → Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung. → Beachten Sie die geltenden Vorschriften. •...
  • Seite 42 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Schnellspannschloss • Schieben Sie das Spannband durch Spannbandklammer und Metallfeder (siehe Abb. 6.17 und Abb. 6.18). • Positionieren Sie Spannschloss, Spannbandklammer und Metallfeder am Rohr (siehe Abb. 6.16): – Spannbandklammer bei waagerechten Rohren seitlich am Rohr montieren, falls möglich –...
  • Seite 43 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Hinweis! Zum Lösen der Schraube und des Spannbands drücken Sie den Hebel nach unten (siehe Abb. 6.21). Abb. 6.20: Spannband mit Metallfeder und Spannbandklammer 1 – Metallfeder 2 – Spannbandklammer Abb. 6.21: Ratschenschloss mit Spannband 1 –...
  • Seite 44 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Abb. 6.23: Schiene einseitig am Rohr befestigt 1 – Spannbandklammer 2 – Spannbandklammer 3 – Mutter • Wählen Sie die Montageanleitung des mitgelieferten Spannschlosses aus: Spannschellenschloss • Schieben Sie das Spannband durch Spannbandklammer (2). •...
  • Seite 45 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Schnellspannschloss • Schieben Sie das Spannband durch Spannbandklammer (2) und die Metallfeder. • Legen Sie das Spannband um das Rohr und schieben Sie es durch das Spannschloss (siehe Abb. 6.24 und Abb. 6.26). • Positionieren Sie die Metallfeder gegenüber von Spannbandklammer (2). •...
  • Seite 46 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Abb. 6.27: Spannband mit Metallfeder und Spannbandklammer 1 – Metallfeder 2 – Spannbandklammer Abb. 6.28: Ratschenschloss mit Spannband 1 – Drehrichtung 2 – Schnittkante 3 – Hebel 4 – Spannschlossschraube mit Schlitz • Wiederholen Sie die Schritte für die Befestigung der zweiten Schiene (siehe Abb. 6.29). Abb.
  • Seite 47 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Schritt 5: Einbauen der Sensoren in Variofix L • Drücken Sie die Sensoren fest in die Sensorhalterungen in den Abdeckungen, so dass die Sensoren einrasten und fest fixiert sind. Die Sensorkabel zeigen in entgegengesetzte Richtungen (siehe Abb. 6.30). Hinweis! Die Pfeile auf den Sensoren und den Abdeckungen müssen in die gleiche Richtung zeigen.
  • Seite 48 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Abb. 6.32: Fixieren der Sensorkabel 1 – Zugentlastungsklemme für Sensorkabel mit Edelstahlummantelung 2 – Zugentlastungsklemme für Sensorkabel mit Kunststoffkabelmantel Hinweis! Achten Sie darauf, dass die Koppelfolie auf den Sensorkontaktflächen bleibt. Für Informationen zur Koppelfolie siehe Sicherheitsdatenblatt.
  • Seite 49 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren 6.2.2.5 Befestigen mit Variofix C Lieferumfang (Beispiel) Variofix C Sensorpaar Schnellspannschloss mit Spannband oder Spannschellenschloss mit Spannband oder Spannbandrolle Ratschenschloss UMFLUXUS_H831V1-4DE, 2023-10-01...
  • Seite 50 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Montage Bei Messung in Reflexanordnung wird 1 Sensorbefestigung an der Seite des Rohrs montiert. Bei Messung in Durchstrahlungsanordnung werden 2 Sensorbefestigungen auf gegenüberliegenden Seiten des Rohrs montiert. Im Folgenden wird die Montage von 1 Sensorbefestigung beschrieben (Sensoren in Reflexanordnung). Abb.
  • Seite 51 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Abb. 6.37: Demontage von Variofix C 1 – Abdeckung 2 – Andrückschraube 3 – Federbügel 4 – Einkerbung 5 – Abstandhalter 6 – Schiene 7 – Spannbandklammer Schritt 2: Befestigen der Spannschlösser an den Spannbändern •...
  • Seite 52 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Ratschenschloss • Kürzen Sie das Spannband (Rohrumfang + mindestens 120 mm). Vorsicht! Die Schnittstelle des Spannbands ist scharfkantig. Verletzungsgefahr! → Entgraten Sie scharfe Kanten. → Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung. → Beachten Sie die geltenden Vorschriften. •...
  • Seite 53 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Schnellspannschloss • Schieben Sie das Spannband durch Spannbandklammer und Metallfeder (siehe Abb. 6.42 und Abb. 6.43). • Positionieren Sie Spannschloss, Spannbandklammer und Metallfeder am Rohr (siehe Abb. 6.41): – Spannbandklammer bei waagerechten Rohren seitlich am Rohr montieren, falls möglich –...
  • Seite 54 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Hinweis! Zum Lösen der Schraube und des Spannbands drücken Sie den Hebel nach unten (siehe Abb. 6.46). Abb. 6.45: Spannband mit Metallfeder und Spannbandklammer 1 – Metallfeder 2 – Spannbandklammer Abb. 6.46: Ratschenschloss mit Spannband 1 –...
  • Seite 55 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Abb. 6.48: Schiene einseitig am Rohr befestigt 1 – Spannbandklammer 2 – Spannbandklammer 3 – Mutter • Wählen Sie die Montageanleitung des mitgelieferten Spannschlosses aus: Spannschellenschloss • Schieben Sie das Spannband durch Spannbandklammer (2). •...
  • Seite 56 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Ratschenschloss • Schieben Sie das Spannband durch Spannbandklammer (2) und die Metallfeder (siehe Abb. 6.49 und Abb. 6.52). Die Metallfeder muss nicht montiert werden an: – Stahlrohren – Rohren mit einem Rohraußendurchmesser < 80 mm –...
  • Seite 57 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Schritt 5: Einbauen der Sensoren in Variofix C • Geben Sie Koppelfolie (oder ein wenig Koppelpaste für eine kurzzeitige Montage) auf die Kontaktflächen der Sensoren. Die Koppelfolie kann mit ein wenig Koppelpaste auf der Sensorkontaktfläche fixiert werden. Hinweis! Verwenden Sie Koppelpaste statt Koppelfolie, wenn das Signal für die Messung nicht ausreichend ist.
  • Seite 58 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Abb. 6.56: Sensoren in Schiene 1 – Potentialausgleichsklemme 2 – Federbügel 3 – Andrückschraube 4 – Kabelfixierung Abb. 6.57: Variofix C mit Sensoren am Rohr 1 – Abdeckung 2 – Schraube Die Abdeckung wird von der montierten Sensorbefestigung Variofix C folgendermaßen entfernt: •...
  • Seite 59 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren 6.2.2.6 Befestigen mit PermaFix In explosionsgefährdeten Bereichen der FM Class I Div. 1 muss die Sensorbefestigung PermaFix verwendet werden. Bei der Messung in Reflexanordnung werden die Sensoren auf derselben Seite des Rohrs montiert. Wenn der Sensorabstand klein ist, werden beide Sensoren in einer Schiene befestigt.
  • Seite 60 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 • Wählen Sie die Anordnung entsprechend der Messung aus. • Bauen Sie die Sensorbefestigung PermaFix auseinander. • Setzen Sie eine der Schienen auf das Rohr. • Schieben Sie die Schrauben (M6) in die Bohrungen der Schiene und sichern Sie sie mit Muttern. •...
  • Seite 61 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Vorsicht! Die Schnittstelle des Spannbands ist scharfkantig. Verletzungsgefahr! → Entgraten Sie scharfe Kanten. → Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung. → Beachten Sie die geltenden Vorschriften. • Schieben Sie das Spannband ca. 100 mm durch die Teile (1) und (2) des Spannschlosses (siehe Abb. 6.63 a). •...
  • Seite 62 6 Montage 6.2 Sensoren FLUXUS H831 Abb. 6.65: Montage der Schiene mit Spannbändern (Durchstrahlungsanordnung, kleiner Sensorabstand) 1 – Schiene 2 – Spannbänder Montage der Sensoren Montieren Sie die Sensoren so in der Schiene, dass die Gravuren auf den Sensoren einen Pfeil ergeben. Die Sensorkabel zeigen in entgegengesetzte Richtungen.
  • Seite 63 6 Montage FLUXUS H831 6.2 Sensoren Abb. 6.67: PermaFix auf dem Rohr (Beispiel: Durchstrahlungsanordnung mit Schrauben) 1 – PermaFix 2 – Schrauben 3 – Kabelschlauch-Verschraubung 4 – Kabelschlauch (zugelassen für FM Class I Div. 1) Abb. 6.68: PermaFix auf dem Rohr (Beispiel: Reflexanordnung mit Spannbändern) 1 –...
  • Seite 64 6 Montage 6.3 Temperaturfühler FLUXUS H831 Temperaturfühler Montage 6.3.1 Rohrvorbereitung Vorsicht! Kontakt mit Schleifstaub Es kann zu Verletzungen kommen (z.B. Atembeschwerden, Hautreaktionen, Augenreizungen). → Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung. → Beachten Sie die geltenden Vorschriften. Wichtig! Das Rohr muss so stabil sein, dass es der Belastung standhält, die durch die Befestigung des Temperaturfühlers entsteht.
  • Seite 65 6 Montage FLUXUS H831 6.3 Temperaturfühler Abb. 6.69: Spannschloss Abb. 6.70: Temperaturfühler am Rohr 6.3.2.2 Montieren mit FLEXIM-Spannschloss Vorsicht! Die Schnittstelle des Spannbands ist scharfkantig. Verletzungsgefahr! → Entgraten Sie scharfe Kanten. → Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung. → Beachten Sie die geltenden Vorschriften. •...
  • Seite 66 6 Montage 6.3 Temperaturfühler FLUXUS H831 6.3.2.3 Montieren mit Schnellspannschloss Vorsicht! Die Schnittstelle des Spannbands ist scharfkantig. Verletzungsgefahr! → Entgraten Sie scharfe Kanten. → Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung. → Beachten Sie die geltenden Vorschriften. • Kürzen Sie das Spannband (Rohrumfang + mindestens 120 mm). •...
  • Seite 67 7 Anschluss FLUXUS H831 Anschluss Gefahr! Gefahr einer Explosion beim Einsatz des Messgeräts in explosionsgefährdeten Bereichen Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen. → Beachten Sie die "Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen". Warnung! Montage, Anschluss und Inbetriebnahme von nicht autorisiertem und befähigtem Personal Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen.
  • Seite 68 7 Anschluss FLUXUS H831 Messumformer mit Aluminiumgehäuse Der Messumformer hat 2 Gehäuse. Die Klemmen für den Anschluss der Sensoren befinden sich im unteren Gehäuse, die Klemmen für die Ausgänge und für die Spannungsversorgung an der Rückseite des oberen Gehäuses. Wichtig! Verwenden Sie zum Öffnen der Gehäuse keine Gegenstände, die das Gewinde oder die Gehäusedichtung beschädigen können.
  • Seite 69 7 Anschluss FLUXUS H831 Messumformer mit Edelstahlgehäuse Der Messumformer hat 1 Gehäuse. Die Klemmen für den Anschluss der Sensoren, der Ein- und Ausgänge und der Spannungsversorgung befinden sich an der Rückseite des Gehäuses. Wichtig! Verwenden Sie zum Öffnen des Gehäuses keine Gegenstände, die das Gewinde oder die Gehäusedichtung beschädigen können.
  • Seite 70 7 Anschluss 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) FLUXUS H831 Sensoren (ATEX, IECEx) Der Messumformer hat 2 Kabelverschraubungen zum Anschluss der Sensoren. Wenn der Messumformer nur einen Messkanal hat, ist eine Öffnung mit einem Blindstopfen verschlossen. Es wird empfohlen, die Kabel vor dem Anschluss der Sensoren von der Messstelle zum Messumformer zu legen, um die Anschlussstelle nicht zu belasten.
  • Seite 71 7 Anschluss FLUXUS H831 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) Messumformer mit Edelstahlgehäuse • Lösen Sie die 2 Schrauben der Abdeckung für den Anschluss der Sensoren. • Entfernen Sie die Abdeckung für den Anschluss der Sensoren. • Wenn alle Sensoren angeschlossen sind, setzen Sie die Abdeckung für den Anschluss der Sensoren ein. •...
  • Seite 72 7 Anschluss 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) FLUXUS H831 Tab. 7.1: Klemmenbelegung Klemme Anschluss Sensor (Seele) Sensor (innerer Schirm) Sensor (innerer Schirm) Sensor (Seele) Abb. 7.5: Anschluss des Sensorkabels mit Kunststoffkabelmantel und abisolierten Kabelenden an den Messumformer Messumformer mit Edelstahlgehäuse Messumformer mit Aluminiumgehäuse 10 11 Ex e BV BVS BRS BR...
  • Seite 73 7 Anschluss FLUXUS H831 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) 7.1.1.2 Sensorkabel mit Edelstahlummantelung und abisolierten Kabelenden • Entfernen Sie den Blindstopfen für den Anschluss des Sensorkabels. • Führen Sie das Sensorkabel in das Gehäuse ein. • Fixieren Sie das Sensorkabel, indem Sie die Kabelverschraubung festziehen. •...
  • Seite 74 7 Anschluss 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) FLUXUS H831 7.1.2 Anschluss des Verlängerungskabels an den Messumformer Das Verlängerungskabel wird über den Anschluss der Sensoren an den Messumformer angeschlossen. • Entfernen Sie den Blindstopfen für den Anschluss des Sensorkabels. • Öffnen Sie die Kabelverschraubung des Verlängerungskabels. Der Einsatz bleibt im Überwurf. •...
  • Seite 75 7 Anschluss FLUXUS H831 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) Abb. 7.7: Anschluss des Verlängerungskabels an den Messumformer Messumformer mit Edelstahlgehäuse Messumformer mit Aluminiumgehäuse 10 11 Ex e BV BVS BRS BR AV AVS ARS AR AVS ARS BVS BRS 10 mm 20 mm Kabelverschraubung 90 mm...
  • Seite 76 7 Anschluss 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) FLUXUS H831 Tab. 7.4: Klemmenbelegung Klemme Anschluss Sensor (Seele) Sensor (innerer Schirm) Sensor (innerer Schirm) Sensor (Seele) Abb. 7.8: Anschluss des Sensorkabels mit Kunststoffkabelmantel und abisolierten Kabelenden Kabelverschraubung 1 – Überwurf 2 – Einsatz 3 –...
  • Seite 77 7 Anschluss FLUXUS H831 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) Abb. 7.9: Anschluss des Sensorkabels mit Edelstahlummantelung und abisolierten Kabelenden 1 – Kabelverschraubung 7.1.4 Anschluss des Verlängerungskabels an das Klemmengehäuse 7.1.4.1 Anschluss ohne Potentialtrennung (Standard) Der Anschluss des Verlängerungskabels an das Klemmengehäuse ohne Potentialtrennung stellt sicher, dass Sensor, Klemmengehäuse und Messumformer auf dem gleichen Potential liegen.
  • Seite 78 7 Anschluss 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) FLUXUS H831 Tab. 7.6: Klemmenbelegung Klemme Anschluss (Verlängerungskabel) weißes oder markiertes Kabel (Seele) weißes oder markiertes Kabel (innerer Schirm) braunes Kabel (innerer Schirm) braunes Kabel (Seele) Kabelverschraubung äußerer Schirm Abb. 7.10: Anschluss des Verlängerungskabels an das Klemmengehäuse (ohne Potentialtrennung) Kabelverschraubung 1 –...
  • Seite 79 7 Anschluss FLUXUS H831 7.1 Sensoren (ATEX, IECEx) 7.1.4.2 Anschluss mit Potentialtrennung Wenn die Erdung auf gleichem Potential nicht sichergestellt werden kann, z.B. für Messanordnungen mit sehr langen Verlängerungskabeln, müssen Verlängerungskabel und Klemmengehäuse elektrisch voneinander isoliert werden. Klemmengehäuse und Sensoren müssen auf gleichem Potential liegen. Damit können keine Ausgleichsströme über das Verlängerungskabel in den Messumformer fließen.
  • Seite 80 7 Anschluss 7.2 Sensoren (FM Class I Div. 1) FLUXUS H831 Abb. 7.11: Anschluss des Verlängerungskabels an das Klemmengehäuse (mit Potentialtrennung) Kabelverschraubung 1 – Verlängerungskabel 2 – äußerer Schirm 3 – Schirmklemme 4 – Überwurf 5 – Einsatz 6 – Körper 7 –...
  • Seite 81 7 Anschluss FLUXUS H831 7.2 Sensoren (FM Class I Div. 1) Abb. 7.12: Anschluss des Sensorkabels an den Messumformer AVS ARS BVS BRS 1 – Sensorkabel 7.2.2 Anschluss des Verlängerungskabels an den Messumformer • Das Verlängerungskabel wird über den Anschluss der Sensoren an den Messumformer angeschlossen. •...
  • Seite 82 7 Anschluss 7.3 Sensoren (FM Class I Div. 2) FLUXUS H831 7.2.3 Anschluss an das Klemmengehäuse Sensorkabel und Verlängerungskabel werden über die Anschlussplatine KFM1 angeschlossen. Diese muss in einem Klemmengehäuse (vom Kunden) installiert sein, das für explosionsgefährdete Bereiche zugelassen ist. •...
  • Seite 83 7 Anschluss FLUXUS H831 7.3 Sensoren (FM Class I Div. 2) Tab. 7.12: Klemmenbelegung Klemme Anschluss SMB-Adapter (braunes Kabel, weiß markiert) SMB-Adapter (rotes Kabel) SMB-Adapter (rotes Kabel) SMB-Adapter (braunes Kabel) Abb. 7.15: Anschluss des Sensorkabels an den Messumformer AVS ARS BVS BRS 1 –...
  • Seite 84 7 Anschluss 7.3 Sensoren (FM Class I Div. 2) FLUXUS H831 Abb. 7.16: Anschluss des Verlängerungskabels an den Messumformer AVS ARS BVS BRS 10 mm 20 mm 90 mm 1 – zurückgekämmter äußerer Schirm 7.3.3 Anschluss des Sensorkabels an das Klemmengehäuse •...
  • Seite 85 7 Anschluss FLUXUS H831 7.3 Sensoren (FM Class I Div. 2) 7.3.4 Anschluss des Verlängerungskabels an das Klemmengehäuse 7.3.4.1 Anschluss ohne Potentialtrennung (Standard) Der Anschluss des Verlängerungskabels an das Klemmengehäuse ohne Potentialtrennung stellt sicher, dass Sensor, Klemmengehäuse und Messumformer auf dem gleichen Potential liegen. Das Verlängerungskabel sollte immer so angeschlossen werden, insbesondere wenn in der näheren Umgebung des Verlängerungskabels Starkstromkabel verlegt sind.
  • Seite 86 7 Anschluss 7.3 Sensoren (FM Class I Div. 2) FLUXUS H831 Abb. 7.18: Anschluss des Verlängerungskabels an das Klemmengehäuse (ohne Potentialtrennung) Kabelverschraubung 1 – Verlängerungskabel 2 – zurückgekämmter äußerer Schirm 3 – Überwurf 4 – Einsatz 5 – Körper 6 – Anschluss des Verlängerungskabels 7 –...
  • Seite 87 7 Anschluss FLUXUS H831 7.3 Sensoren (FM Class I Div. 2) Wichtig! Der äußere Schirm des Verlängerungskabels darf keinen elektrischen Kontakt zum Klemmengehäuse haben. Das Verlängerungskabel muss daher bis zur Schirmklemme vollständig isoliert sein. • Fixieren Sie das Verlängerungskabel und den äußeren Schirm an der Schirmklemme. •...
  • Seite 88 7 Anschluss 7.4 SENSPROM FLUXUS H831 SENSPROM Der SENSPROM enthält wichtige Sensordaten für den Betrieb des Messumformers mit den Sensoren. Wenn Sensoren ausgetauscht oder hinzugefügt werden, muss auch der SENSPROM ausgetauscht oder hinzugefügt werden. Hinweis! Die Seriennummern von SENSPROM und Sensor müssen identisch sein. Ein falscher oder falsch angeschlossener SENSPROM führt zu falschen Messwerten oder zu Messausfall.
  • Seite 89 7 Anschluss FLUXUS H831 7.4 SENSPROM Messumformer mit Edelstahlgehäuse • Trennen Sie den Messumformer von der Spannungsversorgung. • Öffnen Sie das Gehäuse (siehe Abschnitt 6.1.1.2). • Stecken Sie jeden SENSPROM in seinen Steckplatz. • Schließen Sie das Gehäuse. • Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse ordnungsgemäß geschlossen ist. •...
  • Seite 90 7 Anschluss 7.5 Spannungsversorgung FLUXUS H831 Spannungsversorgung Ansch luss Die Installation der Spannungsversorgung erfolgt durch den Betreiber. Der Betreiber muss einen Überstromschutz von max. 16 A (Sicherung oder ähnliche Einrichtung) vorsehen, der bei einer unzulässig hohen Stromaufnahme alle stromführenden Leiter trennt. Die Impedanz der Schutzerdung muss niederohmig sein, um die Berührungsspannung nicht über die zulässige Obergrenze ansteigen zu lassen.
  • Seite 91 7 Anschluss FLUXUS H831 7.5 Spannungsversorgung Messumformer mit Edelstahlgehäuse • Lösen Sie die 2 Schrauben der Abdeckung für den Anschluss der Spannungsversorgung. • Entfernen Sie die Abdeckung für den Anschluss der Spannungsversorgung. • Schließen Sie das Spannungsversorgungskabel an den Messumformer an (siehe Abschnitt 7.5.1, Abb. 7.23 und Tab. 7.18).
  • Seite 92 7 Anschluss 7.6 Ausgänge FLUXUS H831 7.5.1 Kabelanschluss • Entfernen Sie den Blindstopfen für den Anschluss des Kabels am Messumformer. • Konfektionieren Sie das Kabel mit einer Kabelverschraubung M20. Das verwendete Kabel muss einen Aderquerschnitt von 0.25...2.5 mm haben. • Schieben Sie das Kabel durch Überwurf, Einsatz und Körper der Kabelverschraubung. •...
  • Seite 93 7 Anschluss FLUXUS H831 7.6 Ausgänge 7.6.1 Beschaltung der Ausgänge Tab. 7.19: Schaltbarer Stromausgang Ix Messumformer externe Beschaltung Anmerkung interne Schaltung Anschluss aktiv = 250...530 Ω = 28 V DC opencircuit Fehlerstrom einstellbar (kein gültiger Messwert, keine Messung): 3.2...3.99 mA, 20.01...24 mA Hardwarefehlerstrom: 3.2 mA passiv = 9...30 V DC, abhängig von R...
  • Seite 94 7 Anschluss 7.6 Ausgänge FLUXUS H831 Tab. 7.22: Stromausgang Ix/HART, eigensicher, passiv Messumformer externe Beschaltung Anmerkung interne Schaltung Anschluss = 29 V = 100 mA = 0.725 W = 1 nF = 50 nH = 9...29 V DC, abhängig von R = 250...458 Ω...
  • Seite 95 7 Anschluss FLUXUS H831 7.7 Eingänge Tab. 7.24: Digitalausgang, eigensicher (nach IEC 60947-5-6 (NAMUR)) Messumformer externe Beschaltung Anmerkung interne Schaltung Anschluss Beschaltung 1 = 29 V = 100 mA = 0.725 W = 1 nF = 50 nH = 8.2 V = 8 mA bei 29 V DC f = 2...10 kHz = 0.05...1000 ms...
  • Seite 96 7 Anschluss 7.7 Eingänge FLUXUS H831 7.7.1 Beschaltung der Eingänge Wichtig! Achten Sie auf die richtige Polung, da sonst die Stromquelle beschädigt werden kann. Ein dauerhafter Kurzschluss kann zur Zerstörung des Stromeingangs führen. Für den Anschluss des Eingangskabels an den Messumformer siehe Abschnitt 7.5.1 und Abb. 7.26. Tab.
  • Seite 97 7 Anschluss FLUXUS H831 7.8 Temperaturfühler Temperaturfühler Anschluss An die Eingänge des Messumformers können die Temperaturfühler Pt100/Pt1000 (4-Leiter-Technik) angeschlossen werden (Option). Abb. 7.27: Anschluss der Temperaturfühler am Messumformer Messumformer mit Edelstahlgehäuse Messumformer mit Aluminiumgehäuse oberes Gehäuse, 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Rückansicht Ex e...
  • Seite 98 7 Anschluss 7.8 Temperaturfühler FLUXUS H831 Tab. 7.28: Temperatureingang – eigensicher Messumformer externe Anmerkung Beschaltung interne Schaltung Anschluss = 9.2 V = 25 mA = 0.057 W = 57 mH = 4283 nF Pt100/Pt1000 (4-Leiter-Technik) 7.8.2 Direktanschluss des Temperaturfühlers • Entfernen Sie den Blindstopfen für den Anschluss des Temperaturfühlers. •...
  • Seite 99 7 Anschluss FLUXUS H831 7.9 Serviceschnittstelle Serviceschnittstelle Anschluss 7.9.1 USB-Schnittstelle Über die USB-Schnittstelle kann der Messumformer direkt mit einem PC verbunden werden. Die USB-Schnittstelle darf nur außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs (Gehäuse offen) angeschlossen werden. • Schließen Sie das USB-Kabel an die USB-Schnittstelle des Messumformers und an den PC an. Abb.
  • Seite 100 8 Inbetriebnahme FLUXUS H831 Inbetriebnahme Gefahr! Gefahr einer Explosion beim Einsatz des Messgeräts in explosionsgefährdeten Bereichen Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen. → Beachten Sie die "Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen". Warnung! Montage, Anschluss und Inbetriebnahme von nicht autorisiertem und befähigtem Personal Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen.
  • Seite 101 8 Inbetriebnahme FLUXUS H831 8.1 Einstellungen bei erster Inbetriebnahme Einstellungen bei erster Inbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme des Messumformers müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Sprache • Uhrzeit/Datum • Einheitensystem Diese Anzeigen erscheinen nur nach dem ersten Einschalten oder nach einer Initialisierung des Messumformers. Sprache Die verfügbaren Sprachen des Messumformers werden angezeigt.
  • Seite 102 8 Inbetriebnahme 8.3 Sprachauswahl FLUXUS H831 Betriebszustandsanzeige Der Betriebszustand wird durch LEDs über der Anzeige angezeigt. Tab. 8.1: Betriebszustand des Messumformers LED aus Messumformer im Ruhezustand LED leuchtet grün Signalqualität des Messkanals ausreichend für eine Messung LED leuchtet rot Signalqualität des Messkanals nicht ausreichend für eine Messung Sprachauswahl Sonstiges\Systemeinstellungen\Sprache Die Bediensprache des Messumformers kann ausgewählt werden:...
  • Seite 103 8 Inbetriebnahme FLUXUS H831 8.5 Uhrzeit und Datum Uhrzeit und Datum Sonstiges\Systemeinstellungen\Datum/Zeit Der Messumformer hat eine batteriebetriebene Uhr. Messwerte werden automatisch mit Datum und Zeit gespeichert. • Wählen Sie den Menüpunkt Datum/Zeit. Die eingestellte Zeit wird angezeigt. • Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Für die Eingabe von Zahlen siehe Abschnitt 4.4. •...
  • Seite 104 9 Messung 9.1 Freigeben des HPI-Messmodus FLUXUS H831 Messung Gefahr! Gefahr einer Explosion beim Einsatz des Messgeräts in explosionsgefährdeten Bereichen Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen. → Beachten Sie die "Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen". Vorsicht! Warnung vor schweren Verletzungen durch heiße oder sehr kalte Bauteile Das Berühren von heißen oder sehr kalten Bauteilen kann zu schweren Verletzungen führen...
  • Seite 105 9 Messung FLUXUS H831 9.1 Freigeben des HPI-Messmodus Beispiel globale Eingaben: • Referenztemperatur: 20 °C • Referenzdruck: 1 bar • Quellgröße: API gravity (empfohlen: = Messgröße) • Methode für Volumenkorrektur (siehe Tab. 9.1 und Tab. 9.2):  – CTL-Verrechnung: Dichte ------ ...
  • Seite 106 9 Messung 9.1 Freigeben des HPI-Messmodus FLUXUS H831 Auswahl der CTL-Verrechnung Korrektur des Einflusses der Temperatur auf das Fluid. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht der auswählbaren Verrechnungsarten. Tab. 9.1: CTL-Verrechnung CTL-Verrechnung Grundlage Erklärung Der CTL-Faktor wird aus dem Verhältnis der berechneten Dichte und Dichte Analysis der normierten Dichte bestimmt.
  • Seite 107 9 Messung FLUXUS H831 9.1 Freigeben des HPI-Messmodus Auswahl der CPL-Verrechnung Korrektur des Einflusses des Drucks auf das Fluid. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht der auswählbaren Verrechnungsarten. Tab. 9.2: CPL-Verrechnung CPL-Verrechnung Erklärung Verrechnung laut Abschnitt 11.2.1 des MPMS (Manual of Petroleum Measurement Standards) ASTM1121 ASTM1122 Verrechnung laut Abschnitt 11.2.2 des MPMS (Manual of Petroleum Measurement Standards)
  • Seite 108 9 Messung 9.1 Freigeben des HPI-Messmodus FLUXUS H831 Für jedes Fluid müssen die folgenden Daten eingegeben werden: Sonstiges\Messung\Messmodi\...\Fluidname • Geben Sie den Fluidnamen ein. • Drücken Sie ENTER. Sonstiges\Messung\Messmodi\...\min. Es wird der Bereich der Quellgröße für jedes Fluid eingegeben. Die Bereiche dürfen sich nicht überschneiden. •...
  • Seite 109 9 Messung FLUXUS H831 9.2 Parametereingabe Parametereingabe Hinweis! Die gleichzeitige Parametereingabe über die Tastatur des Messumformers und die USB- oder Prozessschnittstelle muss vermieden werden. Die über diese Schnittstellen empfangenen Parametersätze überschreiben die aktuelle Parametrierung des Messumformers. Die Rohr- und Fluidparameter werden für die ausgewählte Messstelle eingegeben.
  • Seite 110 9 Messung 9.2 Parametereingabe FLUXUS H831 9.2.2 Eingeben der Messstellennummer Parameter\Messstellennummer • Geben Sie die Nummer der Messstelle ein. • Drücken Sie ENTER. Für das Aktivieren der Eingabe von Text siehe Sonstiges\Dialoge/Menüs\Messstellennummer. 9.2.3 Auswahl der Sensoren Hinweis! Die Sensoren müssen in Abhängigkeit von den Applikationsparametern gewählt werden (siehe Technische Spezifikation).
  • Seite 111 9 Messung FLUXUS H831 9.2 Parametereingabe Rohrmaterial Parameter\Rohrmaterial Das Rohrmaterial muss ausgewählt werden, damit die dazugehörige Schallgeschwindigkeit bestimmt werden kann. Die Schallgeschwindigkeiten für die Materialien in der Auswahlliste sind im Messumformer gespeichert. • Wählen Sie das Rohrmaterial aus. • Wenn das Material nicht in der Auswahlliste enthalten ist, wählen Sie den Listeneintrag Anderes Material. •...
  • Seite 112 9 Messung 9.2 Parametereingabe FLUXUS H831 Auskleidungsmaterial Parameter\Auskleidungsmaterial • Wählen Sie das Auskleidungsmaterial aus. • Drücken Sie ENTER. • Wenn das Auskleidungsmaterial nicht in der Auswahlliste enthalten ist, wählen Sie den Listeneintrag Anderes Material. • Drücken Sie ENTER. Diese Anzeige erscheint nur, wenn Ja im Menüpunkt Auskleidung ausgewählt ist. Schallgeschwindigkeit des Auskleidungsmaterials Parameter\Auskleidungsmaterial\Anderes Material\c Material •...
  • Seite 113 9 Messung FLUXUS H831 9.2 Parametereingabe 9.2.5 Messeinstellungen Auswahl der Messgröße Parameter\Messgröße Es wird eine Liste der verfügbaren Messgrößen angezeigt. • Wählen Sie die Messgröße. • Drücken Sie ENTER. Auswahl der Maßeinheit Parameter\Messgröße\Strömungsgeschw. Für die gewählte Messgröße (außer Schallgeschwindigkeit) wird eine Liste der verfügbaren Maßeinheiten angezeigt. •...
  • Seite 114 9 Messung 9.2 Parametereingabe FLUXUS H831 9.2.7 Festlegen der HPI-Messgröße Parameter\Analysegröße wählen • Wählen Sie eine der folgenden HPI-Messgrößen aus. – API gravity – Dichte – Normdichte • Drücken Sie ENTER. Parameter\API gravity • Geben Sie den Wert der HPI-Messgröße (hier: API gravity) am Arbeitspunkt ein. •...
  • Seite 115 9 Messung FLUXUS H831 9.2 Parametereingabe Dynamische Dämpfung Wenn die dynamische Dämpfung aktiviert ist, werden sprunghafte Messwertänderungen der ausgewählten Messgröße verzögerungsfrei durch den Messumformer übertragen. Wichtig! Die dynamische Dämpfung wirkt sich nur auf die ausgewählte Messgröße aus. Alle anderen Messgrößen werden nicht dynamisch gedämpft.
  • Seite 116 9 Messung 9.3 Konfigurieren eines Ausgangs FLUXUS H831 Bedingung für eine gültige Messung festlegen Parameter\Beding. gültige Mess. • Wählen Sie eine Bedingung. • Drücken Sie ENTER. Diese Anzeige erscheint nur, wenn im Menüpunkt Parameter\Messstellenkonfig. der Listeneintrag 1 Messstelle (AB) ausgewählt ist. Tab.
  • Seite 117 9 Messung FLUXUS H831 9.3 Konfigurieren eines Ausgangs Zuordnen einer Quellgröße Jedem ausgewählten Ausgang muss eine Quellgröße zugeordnet werden. Ausgänge\...\Quellgröße • Wählen Sie die Quellgröße, deren Messwert, Statuswert oder Ereigniswert zum Ausgang übertragen werden soll. • Drücken Sie ENTER. Tab. 9.5: Konfigurieren der Ausgänge Quellgröße Listeneintrag...
  • Seite 118 9 Messung 9.3 Konfigurieren eines Ausgangs FLUXUS H831 Tab. 9.5: Konfigurieren der Ausgänge Quellgröße Listeneintrag Ausgabe HPI-Messung API gravity Skalenwert, der sich aus der Dichte bei Standardbedingungen ableitet Δ API gravity absolute Änderung der HPI-Eigenschaft pro eingestellter Zeitbasis für den Fluidwechsel Aktuelles Fluid Nummer des erkannten Fluids...
  • Seite 119 9 Messung FLUXUS H831 9.3 Konfigurieren eines Ausgangs 9.3.1 Ausgeben eines Messwerts • Wählen Sie den Listeneintrag Ausgänge\...\Werte. • Drücken Sie ENTER. Quellgröße Ausgabebereich Werte Ausgänge\...\Ausgabebereich Ausgabebereich • Wählen Sie einen Listeneintrag aus. Fehlerwert – 4...20 mA Messbereich – Anderer Bereich •...
  • Seite 120 9 Messung 9.3 Konfigurieren eines Ausgangs FLUXUS H831 Tab. 9.7: Beispiele für die Fehlerausgabe (für Ausgabebereich 4...20 mA) Listeneintrag Ausgangssignal 4.0 mA I [mA] Letzter Wert I [mA] 20.0 mA I [mA] Anderer Wert I [mA] Fehlerwert = 3.5 mA 2023-10-01, UMFLUXUS_H831V1-4DE...
  • Seite 121 9 Messung FLUXUS H831 9.3 Konfigurieren eines Ausgangs Messbereich Das Vorzeichen des Messwerts und der Messbereich werden festgelegt. Ausgänge\...\Messwerte\Absolutwert • Wählen Sie Vorzeichen, wenn das Vorzeichen der Messwerte für die Ausgabe berücksichtigt werden soll. • Wählen Sie Absolutwert, wenn das Vorzeichen der Messwerte für die Ausgabe nicht berücksichtigt werden soll. Ausgänge\...\Anfang Messbereich •...
  • Seite 122 9 Messung 9.3 Konfigurieren eines Ausgangs FLUXUS H831 Ausgänge\...\Testwert eingeben • Wählen Sie in der Auswahlliste Aktiv oder Passiv. • Drücken Sie ENTER. Wenn das externe Messgerät den Wert (min. Ausgabewert für Passiv, max. Ausgabewert für Aktiv) anzeigt, funktioniert der Ausgang. •...
  • Seite 123 9 Messung FLUXUS H831 9.3 Konfigurieren eines Ausgangs Funktionstest des Ausgangs Die Funktion des Ausgangs kann nun überprüft werden. • Schließen Sie ein externes Messgerät an die Klemmen des installierten Ausgangs an. Ausgänge\...\Signal testen • Wählen Sie Ja, um den Ausgang zu testen. Wählen Sie Nein, um den nächsten Menüpunkt anzuzeigen. •...
  • Seite 124 9 Messung 9.4 Starten der Messung FLUXUS H831 9.3.3 Betriebsmodus für Stromausgänge Wenn der Messumformer über Stromausgänge verfügt, die aktiv oder passiv betrieben werden können, muss der Ausgänge Betriebsmodus der Stromausgänge festgelegt werden. • Wählen Sie im Menü Ausgänge den Listeneintrag Betriebsmodi Betriebsmodi Stromaus..
  • Seite 125 9 Messung FLUXUS H831 9.4 Starten der Messung Das Diagnosefenster wird angezeigt. Das Balkendiagramm AMP zeigt die Amplitude des empfangenen Signals. Das Balkendiagramm SCNR zeigt das Verhältnis Nutzsignal/korreliertes Störsignal. Abb. 9.1: Diagnosefenster 1 – Diagnosewerte, Auswahl mit Taste 2 – Diagnosewerte, Auswahl mit Taste 3 –...
  • Seite 126 9 Messung 9.5 Feldkalibrierung FLUXUS H831 Eingeben des Sensorabstands Installation\Sensorabstand Der empfohlene Sensorabstand wird aus der gemessenen Schallgeschwindigkeit berechnet. Er ist daher eine bessere Näherung als der zuerst vorgeschlagene Wert, der aus den im Menü Parameter eingegebenen Parametern berechnet wurde. •...
  • Seite 127 9 Messung FLUXUS H831 9.5 Feldkalibrierung Speichern der Kalibrierwerte Die zum Zeitpunkt der Probennahme gemessene Schallgeschwindigkeit und Temperatur müssen gespeichert werden. • Halten Sie Taste CLR gedrückt. Der Menüpunkt Befehl ausführen erscheint. Messung\Befehl ausführen\Probennahme • Wählen Sie den Listeneintrag Probennahme. •...
  • Seite 128 9 Messung 9.5 Feldkalibrierung FLUXUS H831 Kalibrierung\Feldkalibrierung c • Wählen Sie den Listeneintrag Proben bearbeiten. • Die Probennummer und der Zeitpunkt der Probennahme werden angezeigt. • Drücken Sie ENTER. • Geben Sie die den Vergleichswert der Probennahme ein. • Drücken Sie ENTER. Hinweis! Die Vergleichsgröße muss mit der Messgröße des im Menü...
  • Seite 129 9 Messung FLUXUS H831 9.6 Anzeige während der Messung Anzeige während der Messung 9.6.1 Messwerte Während der Messung werden die Messwerte folgendermaßen angezeigt: Abb. 9.4: Messwertanzeige 1 – Menü, Statusanzeigen 2 – Wechseln der Anzeige zwischen Messgröße und Fluid 3 – Messwert 4 –...
  • Seite 130 9 Messung 9.6 Anzeige während der Messung FLUXUS H831 Tab. 9.11: Beschreibung der Statuszeile Wert Bedeutung Schallgeschwindigkeit Vergleich der gemessenen und der erwarteten Schallgeschwindigkeit des Fluids Die erwartete Schallgeschwindigkeit wird aus den Fluidparametern berechnet. √ ok, entspricht dem erwarteten Wert ↑...
  • Seite 131 9 Messung FLUXUS H831 9.6 Anzeige während der Messung HPI-Messgrößen Im HPI-Messmodus werden zusätzlich folgende Messgrößen angezeigt. Tab. 9.12: HPI-Messgrößen Anzeige Beschreibung Fluiddichte Fluidtemperatur normierte Dichte Fluidnummer Volumenkorrekturfaktor Änderungsrate (Slope) API gravity Parametereinstellungen Während der Messung können Parametereinstellungen angezeigt werden. •...
  • Seite 132 9 Messung 9.7 Ausführen spezieller Funktionen FLUXUS H831 Speicherung\Messwertspeicher\Speicher-Info • Drücken Sie während der Messung Taste BRK • Wählen Sie im Menü Speicherung den Listeneintrag Messwertspeicher\Speicher-Info aus. • Drücken Sie ENTER. Die Informationen zum Messwertspeicher werden angezeigt. 9.6.5 Wechseln zur Messwertanzeige •...
  • Seite 133 9 Messung FLUXUS H831 9.8 Stoppen der Messung Snap erstellen Messung\Befehl ausführen\Snap erstellen • Wählen Sie den Listeneintrag Snap erstellen. • Drücken Sie ENTER. Ein Snap wird erstellt. Ereignistrigger in den Ruhezustand zurücksetzen Messung\Befehl ausführen\Alarme löschen • Wählen Sie den Listeneintrag Alarme löschen. •...
  • Seite 134 10 Fehlersuche FLUXUS H831 Fehlersuche Gefahr! Gefahr einer Explosion beim Einsatz des Messgeräts in explosionsgefährdeten Bereichen Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen. → Beachten Sie die "Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen". Warnung! Servicearbeiten von nicht autorisiertem und befähigtem Personal Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen.
  • Seite 135 10 Fehlersuche FLUXUS H831 10.1 Probleme mit der Messung Das Datum und die Uhrzeit sind falsch, die Messwerte werden beim Ausschalten gelöscht • Wenn nach dem Aus- und Wiedereinschalten das Datum und die Uhrzeit zurückgesetzt bzw. falsch sind oder die Messwerte gelöscht werden, muss die Datenspeicherungsbatterie ersetzt werden.
  • Seite 136 10 Fehlersuche 10.4 Anwendungsspezifische Probleme FLUXUS H831 10.4 Anwendungsspezifische Probleme Ein Fluid mit einer falschen Schallgeschwindigkeit wurde gewählt • Wenn die ausgewählte Schallgeschwindigkeit im Fluid nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt, kann der Sensorabstand möglicherweise nicht korrekt bestimmt werden. • Die Schallgeschwindigkeit des Fluids wird verwendet, um den Sensorabstand zu berechnen, und ist deshalb für die Sensorpositionierung sehr wichtig.
  • Seite 137 11 Wartung und Reinigung FLUXUS H831 Wartung und Reinigung Gefahr! Gefahr einer Explosion beim Einsatz des Messgeräts in explosionsgefährdeten Bereichen Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen. → Beachten Sie die "Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen". Warnung! Servicearbeiten von nicht autorisiertem und befähigtem Personal Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen.
  • Seite 138 11 Wartung und Reinigung 11.1 Wartung FLUXUS H831 11.1 Wartung Der Messumformer und die Sensoren sind nahezu wartungsfrei. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit werden die folgenden Wartungsintervalle empfohlen: Wartungsobjekt Wartungsschritt Intervall Maßnahme Edelstahlgehäuse Sichtprüfung auf Korrosion jährlich Reinigung und Beschädigung • Klemmengehäuse •...
  • Seite 139 11 Wartung und Reinigung FLUXUS H831 11.4 Prüfung des O-Rings 11.4 Prüfung des O-Rings Gefahr! Gefahr einer Explosion beim Einsatz des Messumformers in explosionsgefährdeten Bereichen Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen. → Die O-Ringe sind Teil des Zündschutzes und müssen zur Gewährleistung des Explosionsschutzes das Gehäuse fest verschließen.
  • Seite 140 11 Wartung und Reinigung 11.5 Prüfung des Gewindes am druckfest gekapselten Gehäuse FLUXUS H831 Abb. 11.2: Messumformer mit Edelstahlgehäuse hinteres Gehäuse 831-SA*, 831-SB*, 831-SEN: Ex e, Ex i 831-SNN: Ex e vorderes Gehäuse 831-S**: Ex d 1 – O-Ring Messumformer 2 –...
  • Seite 141 12 Demontage und Entsorgung FLUXUS H831 12.1 Demontage Demontage und Entsorgung Gefahr! Gefahr einer Explosion beim Einsatz des Messgeräts in explosionsgefährdeten Bereichen Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen. → Beachten Sie die "Sicherheitshinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen". Warnung! Montage, Anschluss und Inbetriebnahme von nicht autorisiertem und befähigtem Personal Es kann zu Personen- oder Sachschäden sowie gefährlichen Situationen kommen.
  • Seite 142 13 Anwendermodi FLUXUS H831 Anwendermodi Über die Anwendermodi sind eine erweiterte Signal- und Messwertdiagnose sowie die Festlegung zusätzlicher an Sonstiges die Applikation angepasster Parameter möglich. Es können folgende Anwendermodi ausgewählt werden: Systemeinstellungen •StandardUser •ExpertUser Anwendermodus •SuperUser → StandardUser •SuperUser erw. →...
  • Seite 143 13 Anwendermodi FLUXUS H831 13.1 StandardUser-Modus Tab. 13.1: Menüpunkte der Anwendermodi Menüpunkt StandardUser ExpertUser SuperUser SuperUser erw. Voreinstellung weitere Optionen im Menüpunkt Sonstiges\Messung\Messmodi\HPI-Messung Zeitbasis Fluidwechsel Dämpfung Fluidwechsel Spez. CTL-Verrechn. Spez. CPL-Verrechn. Durchflusskalibr.-faktor Auswahl des Anwendermodus Sonstiges\Systemeinstellungen\Anwendermodus • Wählen Sie den Menüpunkt Anwendermodus. •...
  • Seite 144 13 Anwendermodi 13.1 StandardUser-Modus FLUXUS H831 13.1.2 Turbulenzmodus Bei starker Turbulenz, d.h. hohen Reynoldszahlen oder gestörten Strömungsprofilen aufgrund kurzer Ein-/ Auslaufstrecken, gibt es große Schwankungen in der Laufzeit der Ultraschallsignale, die zu einer schlechten Signalqualität führen (z.B. Verringerung der Signalamplitude, Erhöhung der Verstärkung). Eine instabile Messung mit häufigen Signalverlusten und Diagnosewerte VariAmp >...
  • Seite 145 13 Anwendermodi FLUXUS H831 13.2 ExpertUser-Modus 13.1.4 Mehrpunktkalibrierung Es ist möglich, eine Messwertreihe einzugeben, um eine Kalibrierkurve für die Strömungsgeschwindigkeit zu definieren. Aufnahme der Messwertreihe: • Starten Sie eine Messung mit dem Messumformer und einem Referenzgerät. • Erhöhen Sie schrittweise den Wert für die Strömungsgeschwindigkeit. Der Messbereich muss mit dem späteren Arbeitsbereich identisch sein.
  • Seite 146 13 Anwendermodi 13.2 ExpertUser-Modus FLUXUS H831 13.2.1 Profilkorrektur Für die Berechnung des strömungsmechanischen Kalibrierfaktors k können im Messumformer folgende Versionen ausgewählt werden: • kRe 1.0: Profilkorrektur (Vorgängerversion) • kRe 2.0: verbesserte Profilkorrektur (aktuelle Version) • kRe 2.0 Störstellenkorr.: verbesserte Profilkorrektur bei nicht idealen Einlaufbedingungen für die positive Flussrichtung (negative Flussrichtung ohne Störstellenkorrektur, Voreinstellung) •...
  • Seite 147 13 Anwendermodi FLUXUS H831 13.2 ExpertUser-Modus Tab. 13.2: Parameter zu den Störstellen Störstellenart Parameter Beschreibung 90°-Krümmer Störstellenabstand (l) 90°-Doppelkrümmer Störstellenabstand (l Abstand zw. Krümmern (l 90°-Raumkrümmer Störstellenabstand (l Abstand zw. Krümmern (l Störstellenabstand (l) 45°-Krümmer 45°-Doppelkrümmer Störstellenabstand (l Abstand zw. Krümmern (l Reduzierung Störstellenabstand (l Länge der Reduzierung (l...
  • Seite 148 13 Anwendermodi 13.2 ExpertUser-Modus FLUXUS H831 13.2.2 Maximale Signalverstärkung Um zu verhindern, dass Stör- und/oder Rohrwandsignale (z.B. bei einem leergelaufenen Rohr) als Nutzsignale interpretiert werden, kann eine max. Signalverstärkung festgelegt werden. Wenn die Signalverstärkung größer ist als die max. Signalverstärkung: •...
  • Seite 149 13 Anwendermodi FLUXUS H831 13.2 ExpertUser-Modus 13.2.4 Grenzwert der Strömungsgeschwindigkeit In stark gestörten Umgebungen können einzelne Ausreißer bei den Messwerten der Strömungsgeschwindigkeit auftreten. Wenn die Ausreißer nicht verworfen werden, wirken sie sich auf alle abgeleiteten Messgrößen aus, die dann für die Integration ungeeignet sind (z.B.
  • Seite 150 13 Anwendermodi 13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus FLUXUS H831 13.2.4.1 Messstellenspezifische Profilkorrektur In Sonderfällen kann eine messstellenspezifische Profilkorrektur verwendet werden. Kalibrierung\Profilkorrektur • Wählen Sie im Menü Kalibrierung den Menüpunkt Profilkorrektur. • Drücken Sie ENTER. • Wählen Sie Aus, um die Profilkorrektur zu deaktivieren. •...
  • Seite 151 13 Anwendermodi FLUXUS H831 13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus 13.3.3 Lineare Kalibrierung Es kann eine Korrektur der Strömungsgeschwindigkeit festgelegt werden: = m · v + n – gemessene Strömungsgeschwindigkeit – Faktor, Bereich: -2...+2 – Offset, Bereich: -12...+12 cm/s – korrigierte Strömungsgeschwindigkeit Alle von der Strömungsgeschwindigkeit abgeleiteten Größen werden dann mit der korrigierten Strömungsgeschwindigkeit berechnet.
  • Seite 152 13 Anwendermodi 13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus FLUXUS H831 13.3.4 Wichtungsfaktor Für Sensoren, die auf demselben Rohr montiert sind, wird der Wichtungsfaktor verwendet, um Unterschiede zwischen Messwerten der Strömungsgeschwindigkeit mehrerer Messkanäle auszugleichen. Diese Unterschiede können durch Profildeformationen oder Querströmungen entstehen. Durch Mittelung der Messwerte mehrerer Kanäle werden diese Einflüsse vermindert.
  • Seite 153 13 Anwendermodi FLUXUS H831 13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus 13.3.7 Kanalbasierte Parametrierung Parameter\Messstellenkonfig.\Kanalbasierte Param. • Wählen Sie im Menüpunkt Parameter\Messstellenkonfig. den Listeneintrag Kanalbasierte Param.. • Drücken Sie ENTER. • Wählen Sie den Messkanal, für den die Parameter eingegeben werden sollen. • Drücken Sie ENTER. Für die Beschreibung der weiteren Eingaben siehe Abschnitt 9.2.
  • Seite 154 13 Anwendermodi 13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus FLUXUS H831 Auswahl der Verrechnungsart Tab. 13.4: Verrechnungsarten Mittel (alle Kan. OK) Mittel (1 Kanal OK) Spezial Mittelwert mit "UND" Mittelwert mit "ODER" Jedem zur Verrechnung ausgewählten Messkanal kann ein Alle Messkanäle müssen einen Mindestens ein Messkanal muss vorzeichenbehafteter Wert gültigen Messwert liefern.
  • Seite 155 13 Anwendermodi FLUXUS H831 13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus Parameter\...\Verrechnungsart\-Oberer Grenzwert • Wählen Sie Kein Grenzwert, wenn der Verrechnungskanal alle negativen Werte ohne obere Begrenzung ausgeben soll. • Drücken Sie ENTER. • Wählen Sie Grenzwert ausgeben, wenn der Verrechnungskanal beim Unterschreiten des oberen Grenzwerts den Grenzwert ausgeben soll.
  • Seite 156 13 Anwendermodi 13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus FLUXUS H831 Ausgänge\Strom I1\I1 Freigeben • Wählen Sie Ja, um die Einstellungen für einen bereits zugeordneten Ausgang zu ändern oder um einen neuen Ausgang zuzuordnen. • Wählen Sie Nein, um die Zuordnung zu löschen und zum vorherigen Menüpunkt zurückzukehren. •...
  • Seite 157 13 Anwendermodi FLUXUS H831 13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus Definieren eines Ereignistriggers Funktionen\Kanal Y • Wählen Sie im Menü Funktionen einen Verrechnungskanal aus (hier: Kanal Y), für den ein Ereignistrigger freigegeben werden soll. • Drücken Sie ENTER. • Wählen Sie den Menüpunkt Ereignistrigger. •...
  • Seite 158 14 Ausgänge 14.1 Konfigurieren eines Digitalausgangs als Binärausgang FLUXUS H831 Ausgänge Wenn der Messumformer mit Ausgängen ausgestattet ist, müssen sie konfiguriert werden. Für das Konfigurieren Ausgänge eines Analogausgangs siehe Abschnitt 9.3. Der Messumformer kann auch mit Digitalausgängen Ausgang wählen ausgestattet sein. Der Digitalausgang fasst folgende Ausgang freigeben Funktionen zusammen: •...
  • Seite 159 14 Ausgänge FLUXUS H831 14.1 Konfigurieren eines Digitalausgangs als Binärausgang Zuordnen einer Quellgröße Jedem ausgewählten Ausgang muss eine Quellgröße zugeordnet werden. Ausgänge\Quellgröße Tab. 14.2: Ausgeben der Statuswerte oder Ereigniswerte Quellgröße Statuswert Ereigniswert Messgrößen Durchflussgrößen Fluideigenschaften Sonstiges Schallgeschwind. Mengenzähler Ereignisse Ereignistrigger •...
  • Seite 160 14 Ausgänge 14.1 Konfigurieren eines Digitalausgangs als Binärausgang FLUXUS H831 Funktionstest des Ausgangs Die Funktion des Ausgangs kann nun überprüft werden. • Schließen Sie ein Multimeter an den Ausgang an. Ausgänge\...\B1 Signal testen • Wählen Sie Ja, um den Ausgang zu testen. Wählen Sie Nein, um den nächsten Menüpunkt anzuzeigen. •...
  • Seite 161 14 Ausgänge FLUXUS H831 14.2 Konfigurieren eines Digitalausgangs als Impulsausgang Tab. 14.5: Funktionstest des Ausgangs – Messbereich Listeneintrag Schaltfunktion Testwert Beschreibung Status OK Geschlossen Status OK • Binärausgang ist stromführend (Statuswert) • Messwert muss niederohmig sein Status Fehler • Binärausgang ist stromlos •...
  • Seite 162 14 Ausgänge 14.2 Konfigurieren eines Digitalausgangs als Impulsausgang FLUXUS H831 Tab. 14.6: Auswählen der Messgröße Quellgröße Listeneintrag Ausgabe Impuls Impuls |V| Impuls ohne Berücksichtigung des Vorzeichens des Volumenstroms Impuls +V Impuls für positive Messwerte des Volumenstroms Impuls -V Impuls für negative Messwerte des Volumenstroms Impuls |m| Impuls ohne Berücksichtigung des Vorzeichens des Massenstroms Impuls +m...
  • Seite 163 14 Ausgänge FLUXUS H831 14.2 Konfigurieren eines Digitalausgangs als Impulsausgang 14.2.2 Impulsausgabe durch Definition der Impulse pro Einheit Ausgänge\Impulsausgabe • Wählen Sie den Listeneintrag Impulse pro Einheit. • Drücken Sie ENTER. Ausgänge\Ausgabebereich • Wählen Sie einen Listeneintrag aus: – 0...1 kHz –...
  • Seite 164 14 Ausgänge 14.3 Konfigurieren eines Digitalausgangs als Frequenzausgang FLUXUS H831 Funktionstest des Ausgangs Ausgänge\...\B1 Signal testen • Wählen Sie Ja, um den Status des Ausgangssignals zu testen. Wählen Sie Nein, um den nächsten Menüpunkt anzuzeigen. • Drücken Sie ENTER. Ausgänge\...\B1 Testwert eingeben •...
  • Seite 165 14 Ausgänge FLUXUS H831 14.3 Konfigurieren eines Digitalausgangs als Frequenzausgang Ausgabebereich Ausgänge\...\Ausgabebereich • Wählen Sie einen Listeneintrag aus. – 0...1 kHz – 0...10 kHz – Anderer Bereich • Drücken Sie ENTER. Wenn Anderer Bereich ausgewählt wird, geben Sie die Werte Ausgabe MIN und Ausgabe MAX ein. Fehlerausgabe Ausgänge\...\Fehlerwert Ein Fehlerwert wird festgelegt, der ausgegeben wird, wenn die Quellgröße nicht gemessen werden kann.
  • Seite 166 14 Ausgänge 14.3 Konfigurieren eines Digitalausgangs als Frequenzausgang FLUXUS H831 Funktionstest des Ausgangs Die Funktion des Ausgangs kann nun überprüft werden. • Schließen Sie ein externes Messgerät an die Klemmen des installierten Ausgangs an. Ausgänge\...\Signal testen • Wählen Sie Ja, um den Ausgang zu testen. Wählen Sie Nein, um den nächsten Menüpunkt anzuzeigen. •...
  • Seite 167 15 Eingänge FLUXUS H831 15.1 Konfigurieren eines Eingangs Eingänge Eingänge Eingänge konfig. Eingänge zuordnen → Strom Ix Zuordnen konfigurierter → Temperatur Tx Eingänge siehe Anhang A 15.1 Konfigurieren eines Eingangs Wenn der Messumformer mit Eingängen ausgestattet ist, müssen sie konfiguriert werden. •...
  • Seite 168 15 Eingänge 15.1 Konfigurieren eines Eingangs FLUXUS H831 Messbereich Eingänge\...\Anfang Messbereich • Geben Sie den kleinsten zu erwartenden Messwert an. Die Maßeinheit der Quellgröße wird angezeigt. Anfang Messbereich ist der Messwert, der dem unteren Grenzwert des Eingabebereichs (Eingabe MIN) zugeordnet ist.
  • Seite 169 15 Eingänge FLUXUS H831 15.1 Konfigurieren eines Eingangs Eingeben der Temperaturkorrektur Eingänge\Temperatur-Offset • Wählen Sie Ja, um einen Offset für den Temperatureingang einzugeben. • Drücken Sie ENTER. • Geben Sie den Offset für den Temperatureingang ein. • Drücken Sie ENTER. 15.1.3 Festlegen einer Schaltbedingung Wenn eine Funktion des Messumformers per Fernsteuerung ausgelöst werden soll, muss eine Schaltbedingung...
  • Seite 170 15 Eingänge 15.1 Konfigurieren eines Eingangs FLUXUS H831 Eingänge\...\Verzögerungszeit • Geben Sie ein Zeitintervall an, nach dessen Ablauf der Ereignistrigger schalten soll. • Drücken Sie ENTER. 15.1.4 Klemmenbelegung Eingänge\...\Info Eingang Die Klemmen für den Anschluss des Eingangs werden angezeigt. Durch Drücken der Taste werden weitere Informationen angezeigt.
  • Seite 171 15 Eingänge FLUXUS H831 15.2 Zuordnen eines Eingangs 15.2 Zuordnen eines Eingangs • Wählen Sie im Menü Eingänge den Menüpunkt Eingänge zuordnen. • Drücken Sie ENTER. Eingänge\Eingänge zuordnen • Wählen Sie eine Messgröße aus der Auswahlliste. • Drücken Sie ENTER. •...
  • Seite 172 16 Messwertspeicher 16.1 Konfigurieren des Messwertspeichers FLUXUS H831 Messwertspeicher Der Messumformer hat einen Messwertspeicher, in dem die Messdaten während der Messung gespeichert werden. Speicherung Messwertspeicher Hinweis! Um Messdaten zu speichern, muss der Konfiguration Messwertspeicher konfiguriert werden. Speicher freigeben Folgende Daten werden gespeichert: Speichern starten •...
  • Seite 173 16 Messwertspeicher FLUXUS H831 16.1 Konfigurieren des Messwertspeichers Anzeige Beschreibung Das Speichern wird sofort gestartet. Sofort Volle 5 Minuten Das Speichern wird bei den nächsten vollen 5 Minuten gestartet. Volle 10 Minuten Das Speichern wird bei den nächsten vollen 10 Minuten gestartet. Volle 15 Minuten Das Speichern wird bei den nächsten vollen 15 Minuten gestartet.
  • Seite 174 16 Messwertspeicher 16.1 Konfigurieren des Messwertspeichers FLUXUS H831 Speicherung\Messwertspeicher\Konfiguration\Speichern starten\Ereignisbasiert\ Ablagerate (Trig.) • Wählen Sie aus der Auswahlliste eine Ablagerate, mit der die Messwerte gespeichert werden sollen, wenn das Ereignis eintritt. • Drücken Sie ENTER. Speicherung\Messwertspeicher\Konfiguration\Speichern starten\Ereignisbasiert\ Pufferzeit ->П • Geben Sie das Zeitintervall an, in dem die Messwerte vor Eintreten des Ereignisses gespeichert werden sollen. •...
  • Seite 175 16 Messwertspeicher FLUXUS H831 16.1 Konfigurieren des Messwertspeichers Ringbuffer Speicherung\Messwertspeicher\Konfiguration\Ringbuffer Der Messwertspeicher kann als linearer Speicher oder als Ringbuffer konfiguriert werden. Wenn der Ringbuffer deaktiviert und der Messwertspeicher voll ist, wird das Speichern der Messwerte beendet. Das Speichern kann fortgesetzt werden, wenn der Messwertspeicher gelöscht wurde.
  • Seite 176 16 Messwertspeicher 16.2 Löschen des Messwertspeichers FLUXUS H831 16.2 Löschen des Messwertspeichers Speicherung\Messwertspeicher\Messwerte löschen • Wählen Sie den Menüpunkt Speicherung\Messwertspeicher\Messwerte löschen. • Drücken Sie ENTER. • Wählen Sie Ja, um die Messwerte zu löschen. • Drücken Sie ENTER. 16.3 Informationen zum Messwertspeicher Speicherung\Messwertspeicher\Speicher-Info •...
  • Seite 177 17 Datenübertragung FLUXUS H831 17.1 Serviceschnittstelle Datenübertragung Die Übertragung der Daten erfolgt über die Serviceschnittstelle (USB) oder die Prozessschnittstelle (Option) des Messumformers. 17.1 Serviceschnittstelle Die Serviceschnittstelle (USB) dient zur Übertragung der Daten vom Messumformer zum PC mit Hilfe des Programms FluxDiagReader.
  • Seite 178 18 Erweiterte Funktionen 18.1 Mengenzähler FLUXUS H831 Erweiterte Funktionen 18.1 Mengenzähler Das Gesamtvolumen oder die Gesamtmasse des Fluids an der Messstelle kann bestimmt werden. Es gibt 2 Mengenzähler, einen für die positive und einen für die negative Flussrichtung. Die für die Mengenzählung verwendete Maßeinheit entspricht der Volumen- oder Masseneinheit, die für die Messgröße ausgewählt wurde.
  • Seite 179 18 Erweiterte Funktionen FLUXUS H831 18.1 Mengenzähler Dezimalstellen max. Wert max. Anzeige < 10 ±9999999999 < 10 ±99999999.9 < 10 ±9999999.99 < 10 ±999999.999 < 10 ±99999.9999 Hinweis! Die hier festgelegte Anzahl der Dezimalstellen und der max. Wert der Mengenzähler wirken sich nur auf die Anzeige aus.
  • Seite 180 18 Erweiterte Funktionen 18.1 Mengenzähler FLUXUS H831 Hinweis! Das Überlaufen eines Mengenzählers wirkt sich auf alle Ausgabekanäle aus, z.B. auf den Messwertspeicher und die Online-Übertragung. Die ausgegebene Summe beider Mengenzähler (Durchsatzmenge Q) ist nach dem ersten Überlaufen eines der Mengenzähler nicht mehr gültig. 18.1.4 Verhalten der Mengenzähler nach Stoppen der Messung Das Verhalten der Mengenzähler nach dem Stoppen einer Messung oder nach einem Reset des Messumformers kann...
  • Seite 181 18 Erweiterte Funktionen FLUXUS H831 18.2 FastFood-Modus 18.2 FastFood-Modus Der FastFood-Modus ermöglicht die Messung rasch veränderlicher Durchflüsse. Eine kontinuierliche Anpassung an wechselnde Messbedingungen wird im FastFood-Modus nur teilweise realisiert. • Die Messwerte werden mit der Ablagerate des FastFood-Modus gespeichert. • Der FastFood-Modus muss freigegeben und aktiviert werden. •...
  • Seite 182 18 Erweiterte Funktionen 18.3 Diagnose mit Hilfe der Snap-Funktion FLUXUS H831 18.3 Diagnose mit Hilfe der Snap-Funktion 18.3.1 Konfigurieren Mit Hilfe der Snap-Funktion ist es möglich, Messparameter zu speichern, die bei der Auswertung von Messergebnissen oder für Diagnosezwecke hilfreich sein können. Die Snap-Funktion kann konfiguriert werden. Speicherung\Snap\Konfiguration •...
  • Seite 183 18 Erweiterte Funktionen FLUXUS H831 18.4 Ändern des Grenzwerts für den Rohrinnendurchmesser 18.3.4 Löschen der Snaps Speicherung\Snap\Snaps löschen • Wählen Sie im Menü Speicherung den Menüpunkt Snap\Snaps löschen. • Drücken Sie ENTER. • Wählen Sie Ja oder Nein. • Drücken Sie ENTER. 18.4 Ändern des Grenzwerts für den Rohrinnendurchmesser Es ist möglich, den unteren Grenzwert des Rohrinnendurchmessers für einen gegebenen Sensortyp zu ändern.
  • Seite 184 18 Erweiterte Funktionen 18.5 Ferngesteuerte Funktionen FLUXUS H831 18.5.1 Einrichten der ferngesteuerten Funktion Funktionen\Ferngest. Funktionen • Wählen Sie im Menü Funktionen den Menüpunkt Ferngest. Funktionen. • Drücken Sie ENTER. In der Auswahlliste der Funktionen wird angezeigt, ob, und wenn ja, mit welchem Eingang oder Ereignistrigger eine Funktion belegt ist.
  • Seite 185 18 Erweiterte Funktionen FLUXUS H831 18.6 Ereignistrigger Aktivieren des FastFood-Modus • Wählen Sie den Listeneintrag FastF aktivieren. • Drücken Sie ENTER. Der FastFood-Modus wird für die Dauer des Signals aktiviert. Er wird deaktiviert, wenn die Bedingung für die ferngesteuerte Funktion nicht mehr erfüllt ist. Dieser Listeneintrag erscheint nur, wenn der FastFood-Modus im Menüpunkt Sonstiges\Messung\Messmodi\FastFood freigegeben ist und für die Konfiguration der Messstelle 1 Messstelle (A) ausgewählt ist.
  • Seite 186 18 Erweiterte Funktionen 18.6 Ereignistrigger FLUXUS H831 Tab. 18.1: Quellgrößen Quellgröße Listeneintrag Ausgabe Durchflussgrößen Strömungsgeschw. Strömungsgeschwindigkeit Normvolumenstrom Normvolumenstrom Betriebsvol.-strom Betriebsvolumenstrom Massenstrom Massenstrom Mengenzähler Betriebsvolumen (+) Mengenzähler für den Volumenstrom in positiver Flussrichtung Betriebsvolumen (-) Mengenzähler für den Volumenstrom in negativer Flussrichtung Betriebsvolumen (Δ) Differenz der Mengenzähler für die positive und negative Flussrichtung Mengenzähler für den Normvolumenstrom in positiver Flussrichtung...
  • Seite 187 18 Erweiterte Funktionen FLUXUS H831 18.6 Ereignistrigger Tab. 18.1: Quellgrößen Quellgröße Listeneintrag Ausgabe Sonstiges Ben.-def. Eing. 1 Messwerte von Eingangsgrößen (z.B. Temperatur, Druck), die nicht verrechnet werden Ben.-def. Eing. 2 Benutzerdefinierten Eingängen können im Menüpunkt Eingänge\Eingänge zuordnen konfigurierte Eingänge zugeordnet Ben.-def.
  • Seite 188 18 Erweiterte Funktionen 18.6 Ereignistrigger FLUXUS H831 Festlegen der Triggergrenzen Funktionen\Ereignistrigger\Rx Freigeben\Quellgröße\...\Triggerwert Es müssen Grenzwerte eingegeben werden, bei denen der Ereignistrigger schalten soll. • Geben Sie den oberen Grenzwert MAX (x>Grenzwert) ein. • Drücken Sie ENTER. • Geben Sie den unteren Grenzwert MIN (x<Grenzwert) ein. •...
  • Seite 189 18 Erweiterte Funktionen FLUXUS H831 18.6 Ereignistrigger 18.6.1 Scheinbare Schaltverzögerung Die Messwerte und Mengenzählerwerte werden gerundet angezeigt je nach der eingestellten Anzahl der Dezimalstellen. Die Grenzwerte werden jedoch mit den nicht gerundeten Messwerten verglichen. Deshalb kann es bei einer sehr kleinen Änderung des Messwerts (kleiner als die angezeigten Dezimalstellen) zu einer scheinbaren Schaltverzögerung kommen.
  • Seite 190 18 Erweiterte Funktionen 18.7 Ereignisprotokoll FLUXUS H831 Beispiel R1 = 18.7 Ereignisprotokoll Wenn ein Fehler auftritt, wird durch das Symbol in der ersten Zeile eine Fehlermeldung signalisiert. Die Fehlermeldung kann angezeigt werden. Speicherung\Ereignisprotokoll • Wählen Sie im Menü Speicherung den Menüpunkt Ereignisprotokoll. •...
  • Seite 191 19 Einstellungen FLUXUS H831 19.1 Dialoge und Menüs Einstellungen 19.1 Dialoge und Menüs Sonstiges\Dialoge/Menüs • Wählen Sie im Menü Sonstiges den Menüpunkt Dialoge/Menüs aus. • Drücken Sie ENTER. Rohrumfang Sonstiges\Dialoge/Menüs\Rohrumfang • Drücken Sie ENTER, bis der Menüpunkt Rohrumfang erscheint. • Wählen Sie Ja, wenn im Menü Parameter der Rohrumfang anstelle des Rohrdurchmessers eingegeben werden soll. •...
  • Seite 192 19 Einstellungen 19.1 Dialoge und Menüs FLUXUS H831 Fehlerverzögerung Die Fehlerverzögerung ist die Zeit, nach deren Ablauf ein Fehlerwert an einen Ausgang gesendet wird, wenn keine gültigen Messwerte verfügbar sind. Sonstiges\Dialoge/Menüs\Fehlerverzögerung • Drücken Sie ENTER, bis der Menüpunkt Fehlerverzögerung angezeigt wird. •...
  • Seite 193 19 Einstellungen FLUXUS H831 19.1 Dialoge und Menüs Umschaltzeit Wenn im Menü Parameter für die Konfiguration der Messstelle 1 Messstelle (AB) ausgewählt ist, kann das Zeitintervall festgelegt werden, nach dem der Messumformer während der Messung zwischen den einzelnen Messkanälen umschaltet. Der voreingestellte Wert beträgt 3 s. Sonstiges\Dialoge/Menüs\Umschaltzeit •...
  • Seite 194 19 Einstellungen 19.2 Messmodi FLUXUS H831 19.2 Messmodi Sonstiges\Messung\Messmodi • Wählen Sie im Menü Sonstiges den Menüpunkt Messung aus. • Drücken Sie ENTER. • Wählen Sie den Menüpunkt Messmodi aus. • Drücken Sie ENTER. Freigeben der HPI-Messung Sonstiges\Messung\Messmodi\HPI-Messung • Wählen Sie Ein, um die HPI-Messung freizugeben. Wählen Sie Aus, um sie zu sperren. •...
  • Seite 195 19 Einstellungen FLUXUS H831 19.4 Maßeinheiten Schnelle Dämpfung Wenn Schnelle Dämpfung aktiviert ist, ist jeder angezeigte Messwert ein Mittelwert über die letzten x Sekunden, wobei x die Dämpfungszahl ist. Die Anzeige benötigt daher x Sekunden, um vollständig auf eine Änderung des Durchflusses zu reagieren.
  • Seite 196 19 Einstellungen 19.5 Material- und Fluidauswahlliste FLUXUS H831 19.5 Material- und Fluidauswahlliste Bei Auslieferung werden alle im Messumformer gespeicherten Materialien und Fluide in Auswahllisten im Menüpunkt Parameter\Rohrmaterial oder Parameter\Fluid angezeigt. Nicht benötigte Materialien und Fluide können der Übersichtlichkeit halber aus den Auswahllisten entfernt werden. Die entfernten Materialien und Fluide können jederzeit wieder eingefügt werden.
  • Seite 197 19 Einstellungen FLUXUS H831 19.7 Kontrast einstellen Die Parameter müssen zunächst in den Menüs Parameter und Sonstiges eingegeben werden. Danach können sie als Parametersatz gespeichert werden. Sonstiges\Speicher Param.-satz • Wählen Sie im Menü Sonstiges den Menüpunkt Speicher Param.-satz aus. • Drücken Sie ENTER. •...
  • Seite 198 19 Einstellungen 19.8 HotCodes FLUXUS H831 19.8 HotCodes Sonstiges\Systemeinstellungen\HotCode • Wählen Sie im Menü Sonstiges den Menüpunkt Systemeinstellungen aus. • Drücken Sie ENTER. • Wählen Sie den Menüpunkt HotCode aus. • Drücken Sie ENTER. • Geben Sie die den HotCode über die Tastatur ein. Für die Eingabe von Zahlen siehe Abschnitt 4.4. •...
  • Seite 199 19 Einstellungen FLUXUS H831 19.9 Tastensperre 19.9 Tastensperre Eine laufende Messung kann mit einer Tastensperre vor einem unbeabsichtigten Eingriff geschützt werden. Festlegen eines Codes für die Tastensperre • Wählen Sie im Menü Sonstiges den Menüpunkt Systemeinstellungen aus. • Drücken Sie ENTER. Sonstiges\Systemeinstellungen\Tastensperre •...
  • Seite 200 19 Einstellungen 19.9 Tastensperre FLUXUS H831 2023-10-01, UMFLUXUS_H831V1-4DE...
  • Seite 201 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Anhang Menüstruktur Menüs im Hauptmenü Parameter Installation Messung starten Eingänge Ausgänge Messstellenkonfig. Schallweg Messung Ausgänge wählen → Eingänge konfig. → Eingänge zuordnen Messstellennummer Sensorabstand Freigeben Sensor Diagnosewerte Quellgröße Rohrparameter Vorschlag Sensorabstand Ausgabebereich Fluid Messung Info Eingang Messgröße Signal testen Fluidtemp.
  • Seite 202 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 HPI-Messmodus Sonstiges Messung Messmodi HPI-Messung Referenztemperatur Referenzdruck Aktuelles Fluid Quellgröße → Schallgeschwind. → Dichte CTL-Verrechnung Dichte/Normdichte ASTM1250 ASTM4311 TP25 Ohne → Basic curve → Transition zone → 15 °C - group A → 1 EE (68/32)(1) →...
  • Seite 203 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Parametereingabe Hauptmenü Parameter Messstellenkonfig. Fluid Messstellennummer Messgröße Sensor Maßeinheit Fluidtemp. Angeschl. Sensor Sensor nicht gefunden Fluiddruck Sensor auswählen Analysegröße wählen Außendurchmesser Verlängerungskabel Rohrmaterial Dämpfung Rohrwanddicke Dyn. Dämpfung Auskleidung Nein Fehlerverzögerung Auskleidung 2 Beding. gültige Mess. Ummantelung Rauigkeit Automatisch...
  • Seite 204 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 Messwertspeicher Speicherung Messwertspeicher Konfiguration Messwerte löschen Speicher-Info Speicher freigeben Nein Speichern starten → Ringbuffer aktiviert → Speicher voll: → Messw.-reihen: → Speicher belegt: Ereignisbasiert → Sofort → Volle 5 Minuten → Volle 10 Minuten Ablagerate ohne Trig. →...
  • Seite 205 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Messung starten Installation Messung starten Hauptmenü Schallweg Sensorabstand Signaltest Sensorabstand Messung Messung anzeigen Messung stoppen Hauptmenü Lesemodus Nein UMFLUXUS_H831V1-4DE, 2023-10-01...
  • Seite 206 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 Feldkalibrierung Messung starten Kalibrierung Anzeige Messung Feldkalibrierung c Kanal x Befehl ausführen → Probennahme Autokalibrierung Autoaktivierung Proben bearbeiten Proben löschen Messung stoppen Voreinstellung Legende nur, wenn für Messtellenkonfiguration 1 Messstelle (AB) ausgewählt ist 2023-10-01, UMFLUXUS_H831V1-4DE...
  • Seite 207 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Ausgänge konfigurieren Ausgänge → Strom Betriebsmodi → Digitalausgang Stromaus. Aktiv Passiv NAMUR NE43 ... Freigeben Nein Nein Quellgröße Schallgeschwind. Durchflussgrößen Mengenzähler Fluideigenschaften Diagnosewerte Sonstiges Ereignistrigger Impuls Impulsmodus Status Werte → → Dauerimpulse Burst-Impulse Ausgabebereich Ausgabebereich →...
  • Seite 208 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 Eingänge Eingänge Eingänge zuordnen Eingänge konfig. verfügbare → Temperatur Messgrößen → Strom verfügbare Eingänge Temperatur Tx Freigeben Nein Pt100/Pt1000 Temperatur-Offset Nein → Temperatur Triggerwert Nein Funktion → Im Bereich → MAX (x>Grenzwert) → Außerh. Bereich →...
  • Seite 209 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Eingänge Eingänge Eingänge konfig. Strom Ix Freigeben → Temperatur → Strom Nein Quellgröße Benutzerdefiniert Strom → Temperatur → Druck → Dichte Name Eingang → Kin. Viskosität → Dyn. Viskosität Maßeinheit Dezimalstellen Eingabebereich Anderer Bereich → 0...20 mA →...
  • Seite 210 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 Spezielle Einstellungen Sonstiges Spez. Einstellungen Molch-Erkennung Globale Einstellungen Turbulenzmodus Voreinstellung Max. Verstärkung Voreinstellung Benutzerdefiniert Rohrsignalerkennung Voreinstellung Benutzerdefiniert Start im Messmodus TransitTime FastFood Nur Modus … Legende nur im SuperUser-Modus und wenn über HotCode aktiviert nur im ExpertUser-, SuperUser- und SuperUser-erw.-Modus nur, wenn FastFood-Modus in Sonstiges\Messung\Messmodi freigegeben 2023-10-01, UMFLUXUS_H831V1-4DE...
  • Seite 211 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Kalibrierung Wenn bei der Konfiguration der Messstelle Kanalbasierte Param. ausgewählt ist, können die Einstellungen für jeden Messkanal einzeln vorgenommen werden. Kalibrierung Schleichmenge Grenze LWT-Rohrwandkalib. [3, 4] Strömungsgeschw. Voreinstellung Benutzerdefiniert Lineare Kalibrierung Profilkorrektur Voreinstellung Voreinstellung Benutzerdefiniert Mehrpunktkalibrierung [1] Wichtungsfaktor [3, 4]...
  • Seite 212 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 Ereignisse – Übersicht Auslöser Eingangsgrößen Messgrößen Eingänge Parameter → Temperatur → Durchflussgrößen → Strom → Schallgeschwindigkeit → Mengenzähler → Fluideigenschaften → Diagnosewerte Bedingung Ereignistrigger → Schaltbedingung → Rückstellverhalten → Verzögerungszeit → Ausfallverzögerung Aktion Messwertspeicherung Ferngest. Funktionen Snap erstellen →...
  • Seite 213 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Ereignistrigger definieren Funktionen Ereignistrigger Rx wählen Rx Freigeben Nein Quellgröße Schallgeschwind. Durchflussgrößen Mengenzähler Fluideigenschaften Diagnosewerte Sonstiges Funktion → MAX (x>Grenzwert) → MIN (x<Grenzwert) → Im Bereich → Außerh. Bereich → ERR (x=Ausfall) Nicht haltend Kurzzeitig haltend Haltend Halte-Intervall →...
  • Seite 214 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 Ferngesteuerte Funktionen Auslöser Eingänge Funktionen Bedingung Ereignistrigger Temperatur Strom Freigeben Freigeben Rx wählen Pt100/Pt1000 Quellgröße Rx Freigeben Quellgröße Bedingung Triggerwert Funktion → MAX (x>Grenzwert) → MIN (x<Grenzwert) → Im Bereich → Außerh. Bereich → Außerh. Bereich →...
  • Seite 215 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Ereignisbasiertes Speichern der Messwerte Auslöser Eingänge Funktionen Bedingung Ereignistrigger Temperatur Strom Freigeben Freigeben Rx wählen Pt100/Pt1000 Quellgröße Rx Freigeben Quellgröße Bedingung Triggerwert Funktion → MAX (x>Grenzwert) → MIN (x<Grenzwert) → Im Bereich → Außerh. Bereich →...
  • Seite 216 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 Verrechnungskanäle Diese Funktion steht nur im SuperUser- oder SuperUser erw.-Modus zur Verfügung. Parameter Kanalbasierte Param. Kanal x Kanal x Messstellennummer Verrechnung Sensorauswahl Verrechnungsart Rohrparameter Mittel (alle Kan. OK) Mittel (1 Kanal OK) Spezial Messgröße Fluidtemp..
  • Seite 217 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Beispiel 1 Die Diagnosewerte sollen kontrolliert werden. Wenn der SCNR kleiner 20 dB ist, soll ein Snap ausgelöst werden. Auslöser: SCNR < 20 dB Bedingung: R1 mit SCNR < 20 dB Aktion: Snap auslösen Funktionen Speicherung Ereignistrigger Snap...
  • Seite 218 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 Beispiel 2 Es soll die Ablagerate aller Mess- und Diagnosewerte in einem bestimmten Temperaturbereich geändert werden. Die normale Ablagerate aller Mess- und Diagnosewerte ist 1 h. Wenn die Temperatur außerhalb des festgelegten Bereichs 20...40 °C liegt, soll die Ablagerate 1 min betragen. Dabei soll auch 10 s vor und 60 s nach dem Ereignis eine Aufzeichnung erfolgen. Der Temperaturbereich 0...100 °C soll über einen Stromeingang 4...20 mA erfasst werden.
  • Seite 219 Anhang FLUXUS H831 A Menüstruktur Beispiel 3 Die Strömungsgeschwindigkeit wird gemessen. Wenn die Strömungsgeschwindigkeit ≤ 5 m/s ist, misst der Messumformer im TransitTime-Modus. Wenn die Strömungsgeschwindigkeit > 5 m/s ist, soll der Messumformer im FastFood-Modus messen. Auslöser: Strömungsgeschwindigkeit > 5 m/s Bedingung: R1 mit Strömungsgeschwindigkeit >...
  • Seite 220 Anhang A Menüstruktur FLUXUS H831 Beispiel 4 Der Fluidwechsel in einem Rohr soll überwacht werden. Während der Messung ändert sich im Rohr das Fluid. Es soll der Fluidwechsel von Crude Oil zu Gasoline über einen Binärausgang ausgegeben werden. Der vollständige Fluidwechsel wird sich über einen Zeitraum von 2 min vollziehen. Es wird davon ausgegangen, dass sich im Rohr Crude Oil mit einer API gravity von 40 befindet und anschließend Gasoline mit einer API gravity von 50 transportiert wird.
  • Seite 221 Anhang FLUXUS H831 B Maßeinheiten Maßeinheiten Länge/Rauigkeit Maßeinheit Beschreibung Millimeter Zoll Temperatur Maßeinheit Beschreibung °C Grad Celsius °F Grad Fahrenheit Druck Maßeinheit Beschreibung bar(a) bar (absolut) bar(g) bar (relativ) psi(a) pound per square inch (absolut) psi(g) pound per square inch (relativ) Dichte Maßeinheit Beschreibung...
  • Seite 222 Anhang B Maßeinheiten FLUXUS H831 Norm-/Betriebsvolumenstrom Maßeinheit Beschreibung Norm-/Betriebsvolumen (totalisiert) Kubikmeter pro Tag m3/d m3/h Kubikmeter pro Stunde m3/min Kubikmeter pro Minute m3/s Kubikmeter pro Sekunde km3/h Kubikkilometer pro Stunde Milliliter pro Minute ml/min Liter pro Stunde l/min Liter pro Minute Liter pro Sekunde Hektoliter pro Stunde hl/h...
  • Seite 223 Anhang FLUXUS H831 B Maßeinheiten Maßeinheit Beschreibung Norm-/Betriebsvolumen (totalisiert) CCFD hundred cubic feet per day CCFH hundred cubic feet per hour million cubic feet per day MMCFD MMCF million cubic feet per hour MMCFH MMCF Igpd (Imp-gal/d) gallon per day Igal Igph (Imp-gal/h) gallon per hour...
  • Seite 224 Anhang C Referenz FLUXUS H831 Referenz Die folgenden Tabellen dienen als Hilfe für den Anwender. Die Genauigkeit der Daten hängt von der Zusammensetzung, Temperatur und Verarbeitung des Materials ab. FLEXIM haftet nicht für Ungenauigkeiten. Schallgeschwindigkeit ausgewählter Rohr- und Auskleidungsmaterialien bei 20 °C Die Werte einiger dieser Materialien sind in der internen Datenbank des Messumformers gespeichert.
  • Seite 225 Anhang FLUXUS H831 C Referenz Typische Rauigkeitswerte von Rohrleitungen Die Werte beruhen auf Erfahrung und Messungen. Material absolute Rauigkeit [mm] gezogene Rohre aus Buntmetall, Glas, Kunststoff und Leichtmetall 0...0.0015 gezogene Stahlrohre 0.01...0.05 feingeschlichtete, geschliffene Oberfläche max. 0.01 geschlichtete Oberfläche 0.01...0.04 geschruppte Oberfläche 0.05...0.1 geschweißte Stahlrohre, neu...
  • Seite 226 Anhang C Referenz FLUXUS H831 Typische Eigenschaften ausgewählter Fluide bei 20 °C C.3.1 Stoffgemische mit fester Zusammensetzung Fluid Erklärung Schallge- Dichte kinemati- Gültigkeits- schwindig- [kg/m sche Visko- bereich der keit [m/s] sität [mm Fluiddaten [°C] Wasser Wasser flüssig 1482 0...350 druckverflüssigt -180...+97 Propan...
  • Seite 227 Anhang FLUXUS H831 C Referenz C.3.2 Stoffgemische mit veränderlicher Zusammensetzung Fluid Erklärung Parametrie- Schallge- Dichte kinemati- Gültigkeitsbe- rung schwindig- [kg/m sche reich der keit [m/s] Viskosität Fluiddaten Glycol/H2O Ethylenglykol Glykolanteil 1482...1710 999...1132 1...23 -30...+150 °C 0...100 % Kohlenwasser- API gravity 530...1800 440...1130 1...>...
  • Seite 228 Anhang C Referenz FLUXUS H831 Eigenschaften von Wasser bei 1 bar und bei Sättigungsdruck Fluidtemperatur Fluiddruck Schallgeschwindigkeit Dichte spezifische Wärme [°C] [bar] [m/s] [kg/m [kJ/kg/K 1.013 1402.9 999.8 4.219 1.013 1447.3 999.7 4.195 1.013 1482.3 998.2 4.184 1.013 1509.2 995.6 4.180 1.013 1528.9...
  • Seite 229 Anhang FLUXUS H831 D Selbstüberwachung und Diagnose (NAMUR NE 107) Selbstüberwachung und Diagnose (NAMUR NE 107) Der Messumformer verfügt über Selbstüberwachungs- und Diagnosefunktionen, die konform zu NE 107 (NE – NAMUR- Empfehlung) sind. Dazu gehört auch, dass jedem Ereignis ein Statussignal zugeordnet ist. Dadurch ist es möglich, eine Aussage über den Zustand der Messstelle zu machen.
  • Seite 230 Anhang D Selbstüberwachung und Diagnose (NAMUR NE 107) FLUXUS H831 Meldungen Sonstiges\NE107\NE107: Ereignisse • Wählen Sie im Menü Sonstiges den Menüpunkt NE107 aus. • Drücken Sie ENTER. • Wählen Sie den Listeneintrag NE107: Ereignisse aus. • Drücken Sie ENTER. Es erscheint eine Liste mit den aktuellen Meldungen (max.10). Die Listeneinträge sind nach Wichtigkeit sortiert. Wenn eine Meldung ausgewählt wird, werden eine Beschreibung des Ereignisses, die Betriebszeit seit dem Eintreten des Ereignisses und Maßnahmen angezeigt.
  • Seite 231 Anhang FLUXUS H831 D Selbstüberwachung und Diagnose (NAMUR NE 107) Tab. D.2: Übersicht der voreingestellten Ereignisse Kategorie Meldung Maßnahmen 2.07 Eingang: Sicherung defekt 1. Sicherung Eingang ersetzen 2. Eingang ersetzen 2.08 Eingang: Spannungsversorgung nicht ok Gerät ersetzen 2.09 Eingang: ausgeschaltet 1.
  • Seite 232 Anhang D Selbstüberwachung und Diagnose (NAMUR NE 107) FLUXUS H831 Tab. D.2: Übersicht der voreingestellten Ereignisse Kategorie Meldung Maßnahmen 3.16 Ausgang: Kommunikationsfehler 1. Gerät neu starten 2. Ausgang ersetzen 3.17 Ausgang: Paketfehler Modul 1. Gerät neu starten 2. Ausgang ersetzen 4.01 SENSPROM nicht gefunden 1.
  • Seite 233 Anhang FLUXUS H831 D Selbstüberwachung und Diagnose (NAMUR NE 107) Tab. D.2: Übersicht der voreingestellten Ereignisse Kategorie Meldung Maßnahmen 6.08 Max. Verstärkung eines Schallpfads nahezu 1. Sensorankopplung prüfen (Koppelfolie) überschritten 2. Belagsbildung Rohrinnenwand: Messanordnung prüfen 3. Fluiddämpfung: Mehrphasigkeit prüfen 4. Gas: min. Fluiddruck prüfen 6.09 Max.
  • Seite 234 Anhang D Selbstüberwachung und Diagnose (NAMUR NE 107) FLUXUS H831 Tab. D.2: Übersicht der voreingestellten Ereignisse Kategorie Meldung Maßnahmen 6.24 Schallgeschwindigkeit des Fluids eines 1. Ausgewähltes Fluid prüfen Schallpfads außerhalb des 2. Fluiddatensatz anpassen Erwartungsbereichs 3. Rohrstörschall zu groß. Verstärkung, SNR und SCNR prüfen.
  • Seite 235 Anhang FLUXUS H831 D Selbstüberwachung und Diagnose (NAMUR NE 107) Tab. D.2: Übersicht der voreingestellten Ereignisse Kategorie Meldung Maßnahmen 6.40 Gemessene Schallgeschwindigkeit des Fluids 1. Ausgewähltes Fluid prüfen viel höher als erwartet 2. Fluidtemperatur prüfen 3. Fluiddruck prüfen 4. Messanordnung prüfen 6.41 Schallgeschwindigkeit des Fluids der 1.
  • Seite 236 Anhang E Rechtliche Informationen – Open-Source-Lizenzen FLUXUS H831 Rechtliche Informationen – Open-Source-Lizenzen Die Software dieses Produkts enthält folgende Open-Source-Software, welche der Apache-License Version 2.0, vom Januar 2004 unterstellt ist: 1. uC-TCP-IP https://github.com/weston-embedded/uC-TCP-IP/tree/v3.06.01 https://github.com/weston-embedded/uC-TCP-IP/blob/v3.06.01/LICENSE https://github.com/weston-embedded/uC-TCP-IP/blob/v3.06.01/NOTICE ATTENTION ALL USERS OF THIS REPOSITORY: The original work found in this repository is provided by Silicon Labs under the Apache License, Version 2.0.
  • Seite 237 Anhang FLUXUS H831 E Rechtliche Informationen – Open-Source-Lizenzen 3. uC-DHCPc https://github.com/weston-embedded/uC-DHCPc/tree/v2.11.01 https://github.com/weston-embedded/uC-DHCPc/blob/v2.11.01/LICENSE https://github.com/weston-embedded/uC-DHCPc/blob/v2.11.01/NOTICE ATTENTION ALL USERS OF THIS REPOSITORY: The original work found in this repository is provided by Silicon Labs under the Apache License, Version 2.0. Any third party may contribute derivative works to the original work in which modifications are clearly identified as being licensed under: (1) the Apache License, Version 2.0 or a compatible open source license;...
  • Seite 238 Anhang E Rechtliche Informationen – Open-Source-Lizenzen FLUXUS H831 TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION 1. Definitions. "License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document. "Licensor"...
  • Seite 239 Anhang FLUXUS H831 E Rechtliche Informationen – Open-Source-Lizenzen (d) If the Work includes a "NOTICE" text file as part of its distribution, then any Derivative Works that You distribute must include a readable copy of the attribution notices contained within such NOTICE file, excluding those notices that do not pertain to any part of the Derivative Works, in at least one of the following places: within a NOTICE text file distributed as part of the Derivative Works;...
  • Seite 240 Weiterführende Informationen: Emerson.com © 2024 Emerson. Alle Rechte vorbehalten. Die Verkaufsbedingungen von Emerson sind auf Anfrage erhältlich. Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Flexim ist eine Marke der Emerson Unternehmensgruppe. Alle anderen Marken sind Eigentum ihres...