Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Flexim FLUXUS G831 Betriebsanleitung Seite 105

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

FLUXUS G831
7.7.1
Beschaltung der Eingänge
Wichtig!
Achten Sie auf die richtige Polung, da sonst die Stromquelle beschädigt werden kann. Ein dauerhafter Kurzschluss
kann zur Zerstörung des Stromeingangs führen.
Für den Anschluss des Eingangskabels an den Messumformer siehe Abschnitt 7.5.1 und Abb. 7.26.
Tab. 7.25: Schaltbarer Stromeingang Ix
Messumformer
interne Schaltung
Anschluss
aktiv
x+
R
int
V
+
-
x-
passiv
x-
R
int
V
x+
Tab. 7.26: Stromeingang Ix, eigensicher, aktiv
Messumformer
interne Schaltung
Anschluss
x+
R
int
V
+
-
x-
Für alle Beschaltungen gilt:
• Die Anzahl, der Typ und die Anschlüsse der Eingänge sind auftragsspezifisch.
• Die Klemmenbelegung wird beim Konfigurieren der Eingänge am Messumformer angezeigt.
UMFLUXUS_G831V1-4DE, 2023-10-01
externe Beschaltung
Anmerkung
R
int
I
max
I = 0...20 mA (Messbereich)
U
opencircuit
U
min
Der Stromeingang ist galvanisch vom Messumformer getrennt.
R
int
U
max
I
-
max
I = 0...20 mA (Messbereich)
+
Der Stromeingang ist galvanisch vom Messumformer getrennt.
externe Beschaltung
Anmerkung
U
o
I
o
P
o
L
o
C
o
R
int
U
int
I
max
U
min
I = 0...20 mA (Messbereich)
Der Stromeingang ist nicht galvanisch vom Messumformer
getrennt.
= 75 Ω
≤ 30 mA
= 28 V
= 21.4 V bei 20 mA
= 35 Ω
= 24 V
≤ 24 mA
= 29.2 V
= 88 mA
= 0.64 W
= 4.1 mH
= 73 nF
≤ 385 Ω
< 20 V
≤ 40 mA
= 19.6 V - (R
· I)
int
7 Anschluss
7.7 Eingänge
105

Werbung

loading