Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN 2 CV4 1976 Betriebsanleitung Seite 32

Werbung

KAROSSERIE
Außere Metallverzierunqen
Mit
Seifenwasser
oder
einem
Wasser
waschen,
dem
man
ein
Lösemittel wie
z.B.,,Teepol"
oder
ahnliches beigegeben
hat
(10
-
15
cm3
pro Liter).
Vorher und
nachher
mit
reichlich
klarem
wasser abwaschen.
Es
wird
empfohlen, um den
Metallglanz
zu erhalten,
nach
dem Abtrocknen
mit
dem
Fenster-
leder ein
chrompf legemittel aufzubringen.
Befragen
sie
lhren
clTRoEN-vertreter.
Teerflecken auf
der
Karosserie
Es
ist unerlaßlich,
diese
Flecken sobald wie möglich zu entfernen'
Nicht
abkratzen.
kein
Benzin oder
ein
Fleckenentfernungsmtttel
für
Bezüge
verwenden, sondern
et
n spez
ra
lteerentf
ernu
ngsmittel.
Polieren
des Lackes
Es
wird
empfohlen, im
Frühiahr den
Wagen
zu
polisren.
Die
Karosserie
muß absolut
sauber
und
trocken
sein.
Nur
Erzeugnisse
mit
geringem
Abrieb
verwenden
und
sich an
die
Gebrauchsan-
weisung des
Herstellers halten.
Beseatigung
von
leichten
Lackschäden
Sie können
selbst
und
mit
wenig Unkosten Kratzer und leichte
Lackschäden beseitigen. Ver-
wenden
sie
hierfür
sprühlackdosen
mit
der
entsprechenden Lackfarbe, die sie bei
uns
oder
bei
lhrem
Händler beziehen können.
Die
Handhabung dieser Sprühdose
ist einfach und ihre
Gebrauchsanweisung
auf der
Dose
auf-
{]edruckt.
Die
Referenz-Nr.
der
Lackfarbe
des Wagens
befindet
sich
auf
einer
Plakette unter der
Motor-
haube
oben am Spritzblech, rechte Seite
(s.
Abb.36)'
Abb.
36
-
Referenz-Nr.
der
Lackfarbe
des Fahrzeuges
27
I
t

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2 cv6 1976