Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN 2 CV4 1976 Betriebsanleitung Seite 27

Werbung

22
STANDE:
KONTROLLEN UND
BERICHTIGUNGET\
Abb.
31
-
Meßstab
für Motoröl
1
-
Maxi
O,S L
2 -
Mini
3 - Meßkerbe
zum Ablesen
des
Motorölstandes
1
Meßstab
für Motoröl
-
Der
ölstand, der
zwischen
den
beiden Enden
der Einkerbung
liegen
muß, ist
zwischen
den
Ölwechseln und
besonders
vor ieder größeren Fahrt zu
kontrollieren'
-
Die
Kontrolle muß
erfolgen, wenn der
Wagen
in
der
Horizontalen steht
und der
Motor
mindestens 10
Minuten nicht
gelaufen
ist.
-
Beim
Nachfüllen
das obere
Ende
der
Einkerbung
des
Meßstabes
nicht
überschreiten.
Die
Länge
der Einkerbung
entspricht
ca.
0,5 Liter Ö1. (Abb.
31)
2
Einfüllstutzen
für Motoröl
lm
Sommer
wie
im
Winter benutzen Sie
ein
Öl
TOTAL GT 20
W
40
oder
GTS
20
W
50.
ln
sehr
kalten Ländern
(mit
häufigen Temperaturen -1Oo C)
ein Öl
ToTAL
GT
10
W30oder
GTS
10 W
30 benutzen.
Diesen
Ölen keine zusätzlichen
Erzeugnisse
beimischen.
Nach
dem
Auffüllen
den Deckel
des
Einfüllstutzens gut
verschließen.
Brermf
lüssigkeitsbehälter
Der Stand, der von
außen
festgestellt werden kann,
darf
niemals unter die Markierung ,,Danger"
=
Gefahr
absinken. Wenn
der Stand
plötzlich
absinkt,
umgehend eine
Citroen-Werkstatt
auf-
suchen.
Wir empfehlen die Spezial-Bremsflüssigkeit
TOTAL
70
R 3.
Batterie
Säurestand
von
Zeit
zu
Zeit
kontroltieren,
besonders
im
Sommer.
Er
muß
1-2 crn
über
den
Platten
in
iedem
der
sechs
Elemente stehen.
Mit
destilliertem
Wasser
auffüllen. Niemals mit
Säure! Beim Nachfüllen der Batterie dieser
nicht
mit
Feuer
zu
nahe
kommen.
Scheibenwascher
Mit
klarem
wasset
auffüllen, dem
man
das
ganze Jahr über
ein
Mittel wie ,,ToTAL
Scheiben-
klar"
und im Winter
ein Frostschutzmittel ,,TOTAL
Frostf
rei"
beigeben
sollte.
Abb.32
-
Stände
1
-
Ölmeßstab {ür
Motoröl
,
f i^{iill.r"r-0^
fil. \tr^t^rÄl
3
,
Bremsf lüssigkeitsbehälter
4
-
Batterie
5
-
Behälter
für
Scheibenwascher

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2 cv6 1976