Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN 2 CV4 1976 Betriebsanleitung Seite 31

Werbung

WARTUNG:
Die
Karosserie
muß
regelmäßig
gepflegt werden,
besonders
im
Winter.
Diese Pflege
soll
sich
nicht nur auf den
Lack und die
Metallverzierungen,
sondern auch
auf den
Unterboden
er-
strecken: wenden
Sie sich diesbezüglich an eine
CITHOEN-Werkstatt.
Karosserie niemals
trocken
abreiben,
um'den Lack
nicht
zu
zerkralzen,
Automatische
Wasch-
anlagen
nicht
früher
als
6 Monate
nach Wagenkauf
benutzen,
Benzin,
Trichloräthylen
und Alkohol
sind
für den
Lack wie
auch fÜr
Teile
aus
Plexiglas, wie
z.B.
Leuchtenabdeckungen, schäJlich.
Auch
keine scharfen Reinigungsmittel verwenden.
Waschen
der
Karosserie
Wenn aüch
häuf
iges
Waschen
für
die
Haltbarkeit
des Lackes
notwendig ist,
so sind
doch
einige
Vorsichtsmaßnahmen
erf
orderl
ich, die
wir
I
hnen
nachstehend
erläutern.
Das Waschen
darf nicht
in der prallen
Sonne
und nicht bei Frostwetter erfolgen.
Es
ist
notwer
.
dig,
daß
die
Wagenf
lächen abkühlen, wenn der
Wagen
der
Sonne
ausgesetzt
war oder wenn die
Motorhaube
nach
einer
langen
Fahrt
noch
warm
ist.
Die
Karosserie
muß reichlich benetzt werden, entweder
mit
einem weichen Schwamm, ohne
daß man
darauf drückt, oder
mit
leichtem
Wasserstrahl.
Wenn
man
ein Shampoo
benutzt,
so ist
mit
viel
Wasser
abzuspülen.
Mit
sauberem Fensterleder
trockenreiben,
das
häufig
durchgespült
und
ausgewrungen
werden
muß, und darauf achten,
daß
keine
Wasserflecken
auf dem Lack bleiben.
Beim
Abfahren
einige kurze
Bremsstöße geben,
damit die Feuchtigkeit
von den
Belägen
genom-
men
wird.
Reinigung
der
Fensterscheiben
Die
Fensterscheiben können
mit
Spiritus oder einem handelsüblichen
Spezialerzeugnis
gereinigt
werden,
Von
Reinigungsmitteln auf Silikonbasis
wird
abgeraten.
Die Scheibenwischerarme
nach
vorn kippen und
sie
mit
Wasser
und
Seife
reinigen, ohne auf
das
Wischblatt zu drücken.
26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2 cv6 1976