Herunterladen Diese Seite drucken

Swiss Pro+ SP-DISHM Bedienungsanleitung Seite 45

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Filter
Die Filter mit den Nummern 6 und 7 können verhindern, dass größere Speisereste im Wasser die
Pumpe erreichen. Diese Speisereste können gelegentlich die Filter verstopfen.
Wenn das Gerät mit dem Waschen fertig ist, überprüfen Sie die Filter auf Speisereste und
reinigen Sie sie gegebenenfalls.
Nach Abnehmen des groben Mikrofilters Nr. 7 kann die Filtereinheit Nr. 6 entnommen werden.
Entfernen Sie Speisereste und spülen Sie die Filter unter fließendem Wasser aus.
Setzen Sie die Filtereinheit Nr. 6 ein und ziehen Sie den groben Mikrofilter Nr. 7 fest.
Sprüharm
Kalk und Speisereste im Spülwasser können die Düsen in den Sprüharmen verstopfen.
Überprüfen Sie die Düsen in den verstopften Löchern aufgrund von Speiseresten.
Ziehen Sie ggf. den unteren Sprüharm nach oben und heben Sie ihn an.
Reinigen Sie die Sprüharme unter fließendem Wasser.
Bringen Sie die Sprüharme wieder an.
Fehlerbehebung
Kleine Probleme selbst lösen
Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Probleme, die im normalen täglichen Gebrauch auftreten,
selbst gelöst werden können, ohne dass ein Servicetechniker hinzugezogen werden muss. Das
spart nicht nur Kosten, sondern sorgt auch dafür, dass das Gerät deutlich früher wieder eingesetzt
werden kann. Die folgende Liste häufiger Probleme und ihrer Lösungen sollte Ihnen dabei helfen,
die Ursachen der meisten Probleme zu identifizieren.
Probleme
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und das Gerät nicht startet:
Sicherungsausfall in der Netzversorgung.
Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt.
Gerätetür nicht richtig geschlossen.
Programmtaste wurde nicht gedrückt.
Wasserhahn ist nicht geöffnet.
Verstopftes Sieb im Wasseransaugschlauch.
Das Sieb befindet sich im Aquastop- oder Versorgungsschlauchanschluss.
45

Werbung

loading