Herunterladen Diese Seite drucken

HADEF 29/06AP-EX Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Druckluft-kettenzug

Werbung

10
Montage-, Betriebs-
und Wartungsanleitung
Druckluft-Kettenzug
29/06AP-EX
extrem kurze Bauart
^
als Einschienen-Haspelfahrwerk
als Einschienen-Druckluftfahrwerk
als Einschienenfahrwerk Big Bag
Explosionsgeschützte Ausführung
II 2G Ex h IIB T4 Gb oder
II 2G Ex h IIB T3 Gb oder
GEFAHR!
Keine Verwendung bei IIC Gasen und den IIB Gasen Schwefelwasserstoff und Ethylenoxid oder bei
Vorhandensein von Leichtmetall- oder schlagempfindlichen Stäuben!
Ein Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre bei gleichzeitigem Auftreten von Gasen UND Stäuben
ist untersagt!
APH
APP
APHL und APPL
II 2D Ex h IIIA T135°C Db
II 2D Ex h IIIA T200°C Db
Rev.11 5.52.181.01.00.11

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HADEF 29/06AP-EX

  • Seite 1 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Druckluft-Kettenzug 29/06AP-EX extrem kurze Bauart als Einschienen-Haspelfahrwerk als Einschienen-Druckluftfahrwerk als Einschienenfahrwerk Big Bag APHL und APPL Explosionsgeschützte Ausführung II 2G Ex h IIB T4 Gb oder II 2D Ex h IIIA T135°C Db II 2G Ex h IIB T3 Gb oder II 2D Ex h IIIA T200°C Db...
  • Seite 2  by Heinrich de Fries GmbH Heinrich de Fries GmbH, Gauss Str. 20, D-40235 Düsseldorf Heinrich de Fries GmbH wird im Weiteren als HADEF bezeichnet. Originalbetriebsanleitung in deutscher Sprache. Übersetzungen in andere Sprachen sind aus dem deutschen Original erstellt. Eine Kopie kann schriftlich angefordert werden oder liegt auf www.hadef.de...
  • Seite 3 12.1 Allgemeines ........................22 12.2 Überwachung ........................22 12.3 Lastkette wechseln ......................22 12.4 Druckluftmotor ........................ 23 12.5 Überlastsicherungen ....................... 23 12.6 Rollenkette nachspannen ....................24 Prüfung ....................24 13.1 Generalüberholung für kraftbetriebene Geräte ............24 13.2 Wiederkehrende Prüfungen.................... 24 13.3 Prüfung - Lastkette ......................
  • Seite 4 Herstellers Bauteile geprüft und ausgetauscht werden. Danach wird eine neue verfügbare Nutzungsdauer festgelegt. Siehe hierzu die gültigen Unfallverhütungsvorschriften „Winden, Hub- und Zuggeräte“. HINWEIS! Festlegung Eine Generalüberholung darf nur von HADEF oder durch eine von HADEF autorisierte Fachfirma durchgeführt werden! Sicherheit GEFAHR! Zur korrekten Einsatzbestimmung der Geräte ist der Betreiber verpflichtet eine EX- Zoneneinteilung...
  • Seite 5 Schnittstelle unseres Lieferumfangs ist das komplette Gerät von der Aufhängung bis zum Lasthaken bzw. der Steuerung, falls diese im Auftrag enthalten ist. Weitere Betriebsmittel, Werkzeuge, Anschlagmittel sowie Hauptenergiezuführungen müssen gem. den entsprechenden Richtlinien und Vorschriften montiert werden. Für explosionsgeschützte Geräte müssen all diese Teile für den Explosionsschutz zugelassen bzw. geeignete sein.
  • Seite 6  Die zulässige Umgebungstemperatur beim Betrieb des Gerätes beträgt: Geräteeinstufung für explosive Atmosphäre Antriebsart nicht explosive Atmosphäre )* )** gemäß ATEX Handbetrieben -20°C/+50°C -20°C/+40°C Kraftbetrieben -20°C/+40°C -20°C/+40°C )* Bei einem atmosphärischem Druckbereich zwischen 0,8bar und 1,1bar und einem Sauerstoffgehalt von ca. 21% )** Geräte dieser Kategorie sind speziell hierfür modifiziert und gekennzeichnet GEFAHR! Der Umgebungstemperaturbereich darf nicht überschritten werden!
  • Seite 7 HINWEIS! Druckluftmotore sind bis 100% Einschaltdauer und 360 Schaltungen pro Stunde belastbar und entsprechend der Triebwerkgruppe einsetzbar. Die Restnutzungsdauer gemäß Triebwerkgruppe und Beanspruchung (siehe Restnutzungsdauerermittlung) beachten. WARNUNG! Es ist nicht zulässig:  eine größere Last als die Nennlast der Geräte zu heben ...
  • Seite 8 0,20,1,21,22 0,20,1,21,2 0,20,21,22 0,20,1,2 Explosionsschutz Die zum Gerät gehörende EX- Klassifizierung ist auf einem gesonderten Schild angegeben, welches am Gerät angebracht ist. Bild 2 Beispiel für ATEX Kennzeichnung: G Ex h CE-Kennzeichnung Europäische Gemeinschaft Explosionsgeschütztes Betriebsmittel Gerätegruppe / Schlagwettergefährdete Gruben Anwendungsbereich Sonstige explosionsgefährdete Bereiche Einsatz in Zone 0...
  • Seite 9 2.6.1 EX-Gruppierungen 1+21 1+21 EX - Zone 2+22 2+22 Gerätekategorie Expl.-Gruppe der Gase Expl.-Gruppe der Stäube IIIA Temperaturklasse - Gase Temperaturklasse - Stäube T135°C T200°C GEFAHR! Die Geräteeinstufung finden Sie auf dem am Gerät angebrachten EX-Klassifikationsschild. Die Geräte dürfen ausschließlich in einer dieser dort angegebenen oder niedrigeren Einstufungen betrieben werden.
  • Seite 10 2.6.4 Explosionsgefahr..erkennen und verhindern! Keine Explosionsschutzmaßnahmen erforderlich NEIN Sind brennbare Stoffe vorhanden? Kann durch ausreichende Verteilung Keine Explosionsschutzmaßnahmen in der Luft ein explosionsfähiges NEIN erforderlich Gemisch entstehen? Abschätzung von Quellen und Men- gen explosionsfähiger Atmosphäre erforderlich! Ist die Bildung von gefährlicher Atmo- Keine Explosionsschutzmaßnahmen NEIN sphäre möglich?
  • Seite 11 Transportsicherung HINWEIS! Bei Geräten mit Transportsicherung muss diese vor Inbetriebnahme entfernt werden. Lagerung  Das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort lagern  Das Gerät vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und Schäden durch geeignete Abdeckung schützen  Ketten, Haken, Seile und Bremsen vor Korrosion schützen. GEFAHR! Geräte die Korrosionsmerkmale aufweisen sind außer Betrieb zu nehmen! Beschreibung...
  • Seite 12 Aufbau HADEF Druckluft- Kettenzüge, extrem kurzer Bauart, mit Druckluftfahrwerk, Figur 29/06APP Handfahrwerk Figur 29/06APH sind Einschienenfahrwerke fest eingebauten Hubwerken. Die Hubwerke werden von Druckluftmotoren und die Fahrwerke von Hand mittels Haspelketten, oder von Druckluftmotoren angetrieben. Figur 29/06APP – Tabelle 1 – 1-10T Figur 29/06APP –...
  • Seite 13 Fahrgetriebe Kombination aus Schneckenradgetriebe mit Motor Geschlossene Bauart ohne Entlüftung 4.4.3 Steuerung Steuerschalter mit Not-Halt Zuordnung der Steuerung nach Hubwerkgrößen Steuerungsart Standard Option Indirekte Steuerung AK4-10 Direktsteuerung 4.4.4 Überlastsicherung mech. Abschaltung durch Druckbegrenzungsventil Federpaket Figur Rutschkupplung Standard Option Standard Option 70/06AP+EX AK4-8 AK9+10...
  • Seite 14 Technische Daten Tabelle 1 Tragfähigkeit 1000 2000 2500 3200 5000 6300 10.000 Hubwerk Anzahl der Kettenstränge FEM 9.511 / EN 818-7 Lastkette 5 x 15 7 x 21 9 x 27 9 x 27 9 x 27 9 x 27 11,3 x 31 Lastbolzengrößen 1 N 74 - 150...
  • Seite 15 VORSICHT! Der Abstand "X" zwischen den Spurkränzen der Laufrollen muss bei Fahrwerken bis 3,2 t: 2-3 mm (je Seite 1-1,5 mm) und bei Fahrwerken ab 4 t: 3-5 mm (je Seite 1,5-2,5 mm) größer sein als die Flanschbreite "B" des Trägers Geräte bis 6,3t Tragfähigkeit 6.2.1 Einstellung und Prüfung der Spurweite...
  • Seite 16  Gewindestange wie o.g. befestigen Bei den Geräten nach Tabelle 1 wird durch den Fahrantrieb eine von 4 Laufrollen angetrieben. Die Achse der angetriebenen Laufrolle ist geringfügig tiefer gelegt, um den nötigen Raddruck zum Verfahren auch bei unbelastetem Gerät aufzubringen. Damit ein fertigungsbedingtes Spiel zwischen Lastbolzen (2) und den dazugehörenden Bohrungen sich nicht ungünstig auf den Raddruck auswirkt muss wie folgt verfahren werden: ...
  • Seite 17 Werkzeuge Tragfähigkeit Größe Werkzeug Einsatz SW36 1,5t + 2t SW46 2,5t + 3,2t SW55 Lastbolzen 5t + 6,3t SW60 7,5t + 10t SW75 12,5t SW22 Lastbolzen mit 16t – 60t SW24 Feststellring SW46 SW55 Lastbolzen 2,5t – 3,2t SW60 Unterblock 5t –...
  • Seite 18 Pfeiltasten = Fahren links/rechts Bild 8 Pfeiltasten = Heben/Senken Bild 9 Tasterfunktion (P) Entlasteter Druckknopf = Stillstand Druckknopf gedrückt = jeweilige Bewegungsfunktion in Bild 10 Betrieb Roter NOT-HALT-Taster Taster eingedrückt = Stillstand Taster im Uhrzeigersinn drehen = Funktionen frei Bild 11 HINWEIS! Abschließbare NOT-HALT-Taster müssen vor dem Freischalten zuerst mit dem Schlüssel entriegelt werden!“...
  • Seite 19 VORSICHT! Kettenspeichereinlauf bei Geräten mit Doppelhubwerk Um eine gleichmäßige Ablage der Lastkette in beiden Kettenspeichern zu erzielen, muss in gewissen Abständen der Senkvorgang ohne Last komplett durchgeführt werden, bis beide Kettenspeicher leer sind. Bei motorisch betriebenen Geräten mit Betriebsendschalter „Senken“ Senken bis die Betriebsendschalter auslösen.
  • Seite 20 Eventuell zu hoher Druck im Netz wird über das Druckminderventil auf den Betriebsdruck von 6 bar eingestellt. Der Öler reichert die Luft mit Öl an. Ölzugabeeinstellung: ca. 2 Tropfen Öl/Minute. HINWEIS! Für Schäden durch Nichtbeachtung der Anweisungen übernimmt HADEF keine Gewährleistung VORSICHT! Bei werksseitiger Montage wird die Wartungseinheit ohne Öl ausgeliefert.
  • Seite 21 Lastkette  Vor Inbetriebnahme muss die Lastkette korrekt angeordnet und geölt sein.  Warnhinweisschild und Befestigungsdraht von der Kette entfernen. Kraftbetriebene Geräte mit Kettenspeicher: Bedingt durch den Transport und/oder die Montage des Hebezeuges auf den Träger kann sich die Lage der Lastkette im Kettenspeicher ungünstig verändern.
  • Seite 22 Sollte das Gerät bei Betätigung des Tasters "Heben“ – senken und bei Betätigung des Tasters "Senken“ – heben, so müssen zwei Phasen der Netzleitung bzw. die Steuerschläuche bei Druckluftzügen vertauscht werden. Die Funktion der Endschalter durch Betätigung der Endschalter von Hand zu überprüfen. Danach vorsichtig die Endstellung fahren und ggf.
  • Seite 23 Einlaufen der Ketten in den Kettenspeicher: VORSICHT! Kette immer motorisch in den Kettenspeicher einlaufen lassen. Nie von Hand einfüllen, da Gefahr von Verknotungen besteht, welche Störungen und Beschädigungen am Gerät zur Folge haben können 12.4 Druckluftmotor  Die Bremsbelagstärke muss mindestens 1x jährlich kontrolliert werden. ...
  • Seite 24 12.6 Rollenkette nachspannen Nur für Geräte der Tabelle 2 Die Spannung der Rollenkette muss kontrolliert und bei Bedarf nachgestellt werden. Zum korrekten Einjustieren befindet sich auf dem Spannelement (B) eine Markierung in Gradeinteilung. Bild 20 Vorgehensweise:  Spannelement (B) mit Schraubenschlüssel SW36 festhalten ...
  • Seite 25 13.2.2 Inspektionsintervalle 1.Wartung Prüfung und Prüfung und Prüfung und tägliche nach Wartung alle Wartung alle Wartung alle Inbetriebnahme Prüfungen 3 Monaten 3 Monate 12 Monate 36/60 Monate Prüfung des Gerätes durch eine befähigte Person (wiederkehrende Prüfung) Schraubenverbindungen Funktion der Bremse - Bremsscheiben Überlastsicherung als Rutschkupplung (soweit relevant) Überlastsicherung d.
  • Seite 26 13.4 Prüfung - Lasthaken Lasthaken = Messstrecke Hakenmaulweite = Messstrecke ab Haken Nr. 6 = Hakengrunddicke Bild 24 Geräte der Tabelle 1 Vor Inbetriebnahme Messdaten eintragen: Maß Tragfähigkeit in kg / Kettenstränge 2500/2 5000/4 Tragfähigkeit 1000/2 2000/2 10000/4 3200/2 6300/4 X bzw.
  • Seite 27 gewährleistet ist, dass sich in den Gelenkstellen ein Schmierfilm aufbaut. Die aneinander liegenden Gelenkstellen müssen stets Schmierstoff aufweisen, ansonsten kommt es zu erhöhtem Kettenverschleiß.  Eine sorgfältig ausgeführte Schmierung der Kette verlängert die Standzeit der Kette ungefähr um das 20- fache gegenüber dem trockenen, ungeschmierten Zustand.
  • Seite 28 Einsatz Empfehlung Intervall AK/AP4 – 0,45 l Schmierstoff- FUCHS AK/AP6 – 1,00 l wechsel Stirnradgetriebe RENOLIN PG 220 AK/AP7 – 1,90 l 3 Jahre AK/AP8 – 1,90 l Schmierstoff- FUCHS AK/AP9 = 0,35 l wechsel Planetengetriebe RENOLIN PG 220 AK/AP10 = 3 l 3 Jahre Maximalfüllstand = Schauglas...
  • Seite 29 Sind längere Stillstandszeiten abzusehen, nach dem letzten Gebrauch einige cm Öl in den Luftzuführungsschlauch geben und den Motor kurz laufen lassen. Dies schützt vor Korrosion. Schmiermittel: FUCHS Renolin B10 oder ein gleichwertiges Produkt. Einsatz Empfehlung Intervall FUCHS Druckluftmotor 0,1l 3 Monate RENOLIN B10 14.8 Wartungseinheit...
  • Seite 30 Abhilfe Fehler* Gerät Ursache Behebung Netzspannung fehlt Netzanschluss prüfen Gerät kann nicht eingeschaltet werden Elektrogeräte 2 Phasen tauschen Phasenfolge falsch (bei Schützsteuerung) (Siehe Warnhinweis am Anschlussstecker) Sicherung durchgebrannt Sicherung erneuern Schalteinsatz im Steuerschalter defekt Schalteinsatz erneuern Unterbrechung im Steuerkabel Steuerkabel erneuern Kondensator (nur 1~Wechselstrom) defekt Kondensator erneuern Elektrogeräte...
  • Seite 31 17.2 Endgültige Außerbetriebnahme/Entsorgung  Maßnahmen wie vor.  Geräte nach der Demontage umweltgerecht entsprechend der Inhaltsstoffe entsorgen. Beistellung von Unterlagen 18.1 Druckluftschema Druckluftschema liegt der Lieferung bei. 5.52.181.01.00.11...