Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Das Wichtigste In Kürze - STIEBEL ELTRON WPF 5 basic Bedienung Und Installation

Sole/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

BEDIENUNG
4.1
Bedienung
Die Bedienung ist in 3 Bedienebenen eingeteilt. Die 1. und 2.
Bedienebene ist sowohl für den Benutzer als auch für den Fach-
handwerker zugänglich. Die 3. Bedienebene ist dem Fachhand-
werker vorbehalten:
1. Bedienebene (Bedienklappe geschlossen)
Hier können die Betriebsarten wie Bereitschaftsbetrieb,
Programmbetrieb, Dauernd Tag- und Absenk-Betrieb etc. ein-
gestellt werden.
2. Bedienebene (Bedienklappe geöffnet)
Hier können die Anlagenparameter, wie Raumtemperaturen,
Warmwassertemperaturen, Heizprogramme etc. eingestellt
werden.
3. Bedienebene (Nur für den Fachhandwerker)
Diese Ebene ist mit einem Code geschützt und sollte nur vom Fach-
handwerker genutzt werden. Hier werden Wärmepumpen- und
anlagenspezifische Daten festgelegt.
4.2
Das Wichtigste in Kürze
Einstellungen
Alle Einstellungen laufen nach dem gleichen Schema ab:
Beim Öffnen der Bedienklappe schaltet der Manager in den
Programmier-Modus. Ein Zeiger-Symbol
Display auf dem Anlagenparameter Raumtemp. 1. Durch Drehen
des -Knopfes können Sie den Zeiger auf den Anlagenparameter
bringen, den Sie ändern möchten.
Um Werte des Anlagenparameters zu ändern, drücken Sie die
-Taste. Immer wenn die rote Kontrolllampe über der -Taste
aufleuchtet, können Sie mit dem
gezeigten Wert ändern. Drücken Sie erneut die
Kontrolllampe erlischt und der neue Sollwert ist gespeichert.
Sollte die rote Kontrolllampe nach dem Speichern über der
-Taste nicht erlöschen, können weitere Werte bei diesem Para-
meter durch weiteres Drücken der -Taste verändert werden. Erst
wenn die rote Kontrolllampe erloschen ist, kann der Programmier-
vorgang beendet werden.
Programmiervorgang beenden
Nach Eingabe und Sicherung der gewünschten Parameter-
änderungen können Sie durch Schließen der Bedienklappe den
Vorgang beenden. Wollen Sie noch weitere Veränderungen
vornehmen, drehen Sie am
die Anzeige ZURUECK erscheint, und drücken dann die
-Taste. Damit kommen Sie zurück in die vorherige Ebene. Wird
die Bedienklappe bei leuchtender Kontrolllampe über der
-Taste geschlossen, geht der Manager in die Ausgangsposition
zurück. Der veränderte Wert ist nicht gespeichert.
Hinweis
Bei der Erstinbetriebnahme wird ein Anlagencheck
durchgeführt, d.h. alle Fühler, die zu dieser Zeit ange-
schlossen sind, werden bei gewünschter Abfrage im Dis-
play angezeigt. Fühler, die vor der Spannungsauflegung
nicht angeschlossen wurden, werden vom Manager nicht
registriert und somit nicht angezeigt. Das Zeiger-Symbol
überspringt den Anlagenparameter.
6
| WPF basic
erscheint unten im
-Knopf den momentan an-
-Taste, die
-Knopf so lange, bis im Display
Beispiel: Wenn der Warmwasserspeicher-Fühler bei der Erst-
inbetriebnahme nicht angeschlossen wurde, werden die An-
lagenparameter Warmwassertemp. und Warmwasserprog. über-
sprungen. Die Werte können damit nicht programmiert werden.
Displayanzeige mit allen Anzeigeelementen
1
2
3
4
24
18
6
12
13
12
11
10
1 Heizzeiten für Heizung und Warmwasser (schwarz)
2 14-stellige Klartextanzeige
3 Tagbetrieb für Heizkreis 1
4 Verdichter in Betrieb
5 Schaltzeitpaare für Heiz- und Warmwasserbetrieb
6 2. Wärmeerzeuger in Betrieb
7 Absenkbetrieb für Heizkreis 1
8 Warmwasserbetrieb
9 Dauernd Absenk-Betrieb
10 Dauernd Tag-Betrieb
11 Automatikbetrieb
12 Bereitschaftsbetrieb
13 Fehlermeldung (blinkend)
5
6
7
C
V
9
8
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis