14.1 Anschlüsse und Abmaße �������������������������������������� 17 f Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch. 14.2 Elektroschaltplan WPF 20 | 27 �������������������������������� 18 14.3 Elektroschaltplan WPF 35 | 40 �������������������������������� 19 f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. 14.4 Elektroschaltplan WPF 52 | 66 ��������������������������������...
Die Elektroinstallation und Installation des Kältemittelkreislaufs was tun wenn ... dürfen nur von einem anerkannten, qualifizierten Fachhan- dwerksbetrieb oder von qualifizierten Kundendienst-Technikern des Stiebel Eltron Kundendienst-Centers durchgeführt werden..störungen am gerät auftreten Der anerkannte Fachhandwerker ist bei der Installation und der störung...
Gerät bestimmte Original-Zubehör und die originalen Ersatzteile verwendet werden. Vorschriften, normen und bestimmungen Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschri- ften und Bestimmungen. geräteaufbau wPF 20 | 27 1 Elektrische Anschlussklemmen 2 Verflüssiger 3 Füll- und Entleerungsventil (Heizung) 4 Schauglas 5 Expansionsventil 6 Füll- und Entleerungsventil (Sole)
Aufstellung in einem nicht frostfreien Raum zu verhindern, muss als Frostschutz am Heizungsrücklauf der Wärmepumpe der Anlegefühler AVF 6 installiert und elektrisch angeschlossen werden. Elektrischer Anschluss und Fühlermontage siehe Kapitel Elektrischer Anschluss. f Halten Sie die Mindestabstände zu angrenzenden Objekt- flächen ein. | Wpf 20/27/35/40/52/66 WWW.stiebel-eltron.CoM...
Rohrdurchführungen durch Wände und Decken sind körperschallgedämmt auszuführen. 10.3 installation der wärmequellenanlage Die Wärmequellenanlage für die Sole/Wasser-Wärmepumpe ist gemäß den Stiebel Eltron Planungsunterlagen auszuführen. Alle Versorgungsleitungen sind in einem Installationsrohr (Schut- Zulässige Sole: zrohr) frostfrei zu verlegen. - Wärmeträgerflüssigkeit als Konzentrat auf Ethylenglykolba- Der Anschlussbereich an der Rückwand ist vor Witterungseinflüs-...
Sinkt die Temperatur im Pufferspeicher, so wird spätestens bei Unterschreitung von + 5 °C automatisch die Wär- mepumpe eingeschaltet. Vor dem Anschließen an die Wärmepumpe ist die Heizungsanlage auf Dichtigkeit zu prüfen, gründlich durchzuspülen, zu füllen und sorgfältig zu entlüften. | Wpf 20/27/35/40/52/66 WWW.stiebel-eltron.CoM...
(siehe “Datentabelle“) der Wärmepumpe muss durch den Einbau eines Überströmventils bei jedem Betriebszustand der Heizung- sanlage gewährleistet sein. 10.4.6 Zweiter externer wärmeerzeuger Bei bivalenten Heizsystemen muss die Wärmepumpe immer in den Rücklauf des zweiten Wärmeerzeugers (z. B. Ölkessel) ein- gebunden werden. WWW.stiebel-eltron.CoM Wpf 20/27/35/40/52/66|...
Seitliche Abdeckungen positionieren und mit je zwei Schrauben seitlich befestigen. schutzblech und schaltkastenrahmen montieren f Schutzblech mit vier Schrauben befestigen, wobei unter den vorderen Schrauben je eine Zahnscheibe gelegt werden muss. f Schaltkastenrahmen mit fünf Schrauben befestigen. | Wpf 20/27/35/40/52/66 WWW.stiebel-eltron.CoM...
10.6 Verkleidungsteile demontieren Die Demontage der Verkleidungsteile erfolgt in umgekehrter Re- ihenfolge. f Frontplatte unten in den Schaltkastenrahmen einhängen, an den Rahmen klappen und seitlich mit je einer Schraube befestigen. WWW.stiebel-eltron.CoM Wpf 20/27/35/40/52/66|...
Elektroanschlussplan bzw. den Planungsunterlagen anzu- schließen. bei außenaufstellung nur witterungsfeste Anschlussleitungen nach VDE 0100 verwenden. Es sind mindestens Gummischlauchle- itungen mit der Kurzbezeichnung 60245 IEC 57 erforderlich. Die Leitungen sind in einem Installationsrohr (Schutzrohr) zu verlegen. | Wpf 20/27/35/40/52/66 WWW.stiebel-eltron.CoM...
Seite 13
20, wPF 27, wPF 35, wPF 40, wPF 52, wPF 66, wPF 27 Ht 3/N/PE WPM II 3/N/PE ~230V 50Hz ~400V 50Hz BUS / Fühler ~400V 50Hz anschlussklemme Kleinspannung BUS High BUS Low BUS Ground 4 und 5 Temperaturfühler B6...
Verdichter 30 Sekunden in Betrieb und schaltet dann aus. WPF 66 45 A Bei der WPF 20, 27 und 40 ist ein fest eingestellter Motorschutz- Wurde alles Korrekt ausgeführt, kann das System auf maximale schalter im Verdichter vorhanden. Betriebstemperatur aufgeheizt und nochmals entlüftet werden.
Leuchtet bei eingestelltem STAND-ALONE- Betrieb ständig. 13.2 schiebeschalter „ba“ 13.3.1 resettaste Die Schalter 1 und 2 haben für die WPF 20-66 keine Funktion. Bei falscher Initialisierung siehe Abschnitt 5.4.1 in der Bedie- Stellung Schalter 3 nungs- und Montageanleitung des WPM II.
Ident-Nr: nein Herstell-Nr: mit externen Wärmeaustauscher nein Fabrikations-Nr: mit internen Wärmeaustauscher nein Aufstellung der Wärmepumpe: STE Produkte: Typen: außen innen Keller Fremdfabrikate: Typen: auf Betonsockel auf Streifenfundament auf ebenen Boden waagerecht: nein schallentkoppelt gegen Gebäude: nein | Wpf 20/27/35/40/52/66 WWW.stiebel-eltron.CoM...
Seite 32
16. Überprüfung nach VDE 0701 15. Meßwerte: nach 10 minütiger Betriebszeit an der WP gemessen: durchgeführt: nein Eintritt Sole/Wasser/Luft: °C Werte in Ordnung: nein Austritt Sole/Wasser/Luft: °C Vorlauf Wärmepumpe: °C Rücklauf Wärmepumpe: °C 17. Anlagenskizze Ort, Datum Fachhandwerker | Wpf 20/27/35/40/52/66 WWW.stiebel-eltron.CoM...
Seite 33
NotizeN WWW.stiebel-eltron.CoM Wpf 20/27/35/40/52/66|...
Schäden oder Folgeschäden, die durch das Gerät ver- oder schreiben Sie uns: ursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes Stiebel Eltron GmbH & Co. KG entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche Ansprüche - Kundendienst - des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben un- Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden...
örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen. Kyoto-Protokoll Dieses Gerät ist mit dem Kältemittel R410A gefüllt. Das Kältemittel R410A ist ein im Kyoto-Protokoll verzeichnetes fluoriertes Treibhausgas mit einem globalen Treibhauspotenzial (GWP) = 1925. Das Kältemittel R410A darf nicht in die Atmosphäre abgelassen werden. WWW.stiebel-eltron.CoM Wpf 20/27/35/40/52/66|...