Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung Und Betrieb; Wartung Und Reinigung; Wartung - STIEBEL ELTRON WPWE 5 KW Montageanweisung

Wasser/wasser-wärmepumpe sole/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahne
Siehe Bedienungs- und Montagean-
weisung des Wärmepumpen-Mana-
WPMW
gers WPM.
Bei der Erstinbetriebnahme kann die Unter-
stützung unseres Kundendienstes angefordert
werden.

7 Bedienung und Betrieb

Zum Betrieb der Wärmepumpe ist der Wär-
mepumpen-Manager WPM notwendig. Er
regelt die gesamte Heizungsanlage. An ihm
werden alle notwendigen Einstellungen vor
und während des Betriebes vorgenommen
Alle Einstellungen in der Inbetriebnahmeliste
des Wärmepumpen-Managers WPM müssen
vom Fachmann durchgeführt werden.
Die Spannungsversorgung der Wär-
mepumpe darf auch außerhalb der
Heizperiode nicht unterbrochen werden,
da die Entlüftung des Gehäuses das ganze
Jahr über gewährleistet sein muß. Norma-
lerweise ist eine Abschaltung der Anlage
im Sommer nicht nötig, da der WPM über
eine automatische Sommer / Winter- Um-
schaltung verfügt. Bei Außerbetrieb-
setzung der Anlage sollte der WPM auf
Bereitschaft gestellt werden. Die Sicher-
heitsfunktionen zum Schutz der Anlage
bleiben so erhalten. (z. B. Frostschutz)
Bei Frostgefahr im Aufstellraum der Wärme-
pumpe ist die Anlage wasserseitig zu entlee-
ren.
Das im Verflüssiger befindliche Wasser kann
durch Abnehmen der Anschluß-
verschraubungen abgelassen werden, das im
Verdampfer befindliche Wasser (bei Einsatz
der WPWE . . . KW als Wasser/Wasser-
Wärmepumpe) nach Abnehmen der wärme-
quellenseitigen Anschlußverschraubung.
18

8 Wartung und Reinigung

8.1 Wartung

Die Wärmepumpe arbeitet vollautomatisch
und bedarf keiner besonderen Wartung.
Falls Wärmemengenzähler eingebaut
sind, sollten deren leicht verstopfende Siebe
des öfteren gereinigt werden.
Die Öffnungen der Luftkanäle zum
Entlüften des Gehäuses müssen schnee-
und laubfrei gehalten werden.

8.2 Reinigung

8.2.1 Verdampfer
Falls im Brunnenwasser mitgeführte Sinkstof-
fe sich im Verdampfer absetzen und diesen
verschlammen, kann der Verdampfer durch
die Anschlüsse gespült werden.
8.2.2 Verflüssiger
Bei Störungen des Wärmepumpenbetriebs
(z. B. Ansprechen des HD-Wächter) durch
Ablagerungen von Korrosionsprodukten
(Rostschlamm) im Verflüssiger hilft nur che-
misches Ablösen mit Hilfe von geeigneten
Lösungsmitteln durch den Kundendienst.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpwe 8 kwWpwe 11 kwWpwe 14 kw

Inhaltsverzeichnis