Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPF 5 basic Bedienung Und Installation Seite 14

Sole/wasser-wärmepumpe

Werbung

BEDIENUNG
BEDIENUNG
Heizkurven-Diagramm
Für Heizkreis 1 und Heizkreis 2 ist jeweils eine Heizkurve ein-
stellbar.
Werkseitig ist für Heizkreis 1 die Heizkurve 0,6 und für Heizkreis 2
die Heizkurve 0,2 eingestellt.
Die Heizkurven beziehen sich auf eine Raum-Solltemperatur von
20 °C.
100
80
60
40
20
Y Heizkreis 1 WP-Rücklauftemperatur [°C]
Heizkreis 2 WP-Vorlauftemperatur [°C]
X Außentemperatur [°C]
Einstellung Programmbetrieb Wechsel zwischen Tag- und
Absenk-Betrieb
Die Abbildung zeigt eine Standard-Heizkurve mit der Steilheit 0,8
bezogen auf einen Raumsollwert für den Tag-Betrieb von 20 °C. Die
untere Kurve ist der Absenk-Betrieb. Hier wird der Raumsollwert
für den Absenk-Betrieb auf 15 °C reduziert. Die Heizkurve wird
parallel nach unten verschoben.
70
60
50
40
30
20
Y Rücklauf-/ Vorlauftemperatur [°C]
X Außentemperatur [°C]
1 Tag-Betrieb
2 Absenk-Betrieb
14
| WPF basic
Anpassung einer Heizkurve
Beispiel:
Bei einer Heizungsanlage ist in der Übergangszeit bei einer
Außentemperatur zwischen 5 °C bis 15  °C die Temperatur im
Haus trotz geöffneter Heizkörperventile zu niedrig und bei Außen-
temperaturen ≤ 0 °C in Ordnung. Dieses Problem wird mit einer
Parallelverschiebung und gleichzeitiger Verringerung der Heiz-
kurve beseitigt.
Vorab wurde die Heizkurve 1,0, bezogen auf eine Raum-Sollwert-
3
2,5
temperatur von 20 °C eingestellt. Die gestrichelte Linie zeigt die
veränderte Heizkurve auf 0,83 und einer veränderten Raum-Soll-
2
werttemperatur auf 23,2 °C.
1,5
70
1,2
1
60
0,8
0,6
50
0,4
40
0,2
30
20
Y Rücklauf-/ Vorlauftemperatur [°C]
X Außentemperatur [°C]
1
2
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

Werbung

loading