DEU
12.3 BETRIEBSSTÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFE
STÖRUNG
PELLET-FÖRDERSCHNECKE DURCH FREMDKÖRPER BLOCKIERT Z.B. NAGEL, NYLON,
DER AUSGANG DER RAUCHABFÜHRUNG IST VERSCHLOSSEN, WEIL EIN GITTER ODER
PELLET FÄLLT NICHT IN
DEN BRENNTOPF
WÄHREND DES
BETRIEBES SAMMELN
SICH PELLETS IM
BRENNTOPF AN
DIE TÜR DER BRENNKAMMER DES GERÄTES IST NICHT DICHT, DIE DICHTUNG IST
PELLET MIT ABLAGERUNG ŰBER DER NORM ODER VON ZWEIFELHAFTER QUALITÄT
DIES GESCHIEHT BEI DER ERSTMALIGEN ANFEUERUNG, DENN DER SILIKONLACK DES
DAS GERÄT BILDET
RAUCH IM RAUM
WENN NACH 25 MINUTEN RAUCH AUS DEM GERÄT AUSTRITT: SPÄTZÜNDUNG WEGEN
DAS GERÄT LÖST WENIGE
MINUTEN NACH
ABSCHLUSS DER
ZŰNDUNG MIT DEUTLICHER VERZÖGERUNG, WEIL DER BRENNTOPF SCHMUTZIG IST
STARTPHASE ALARM AUS
DAS GERÄT WIRD NICHT
ANGEFEUERT
DAS GLAS WIRD DURCH
SCHWARZEN RUSS
VERSCHMUTZT
Seite 29
Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
POP6 – POP6E – POP8 – POP8E
MÖGLICHE URSACHE
DER PELLETBEHÄLTER FÜR PELLETS IST LEER
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "NO PELLET" ANGEZEIGT
HOLZSTÜCK
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "NO PELLET" ANGEZEIGT
RAUCHABZUG NICHT FREI ODER MIT EINEM ENDSTÜCK VERSEHEN, DAS DEN
RAUCHZUG BEHINDERT
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "SMOKE NO OUT" ANGEZEIGT
ENDSTÜCK EINGESETZT IST, DAS DEN FREIEN RAUCHABZUG BEHINDERT
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "SMOKE NO OUT" ANGEZEIGT
EINE LANGFRISTIGE WINDBÖE HAT DIE SICHERUNG DES GERÄTES BEDINGT.
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "SMOKE NO OUT" ANGEZEIGT
DER MOTOR ZUM BELADEN MIT PELLTES FUNKTIONIERT NICHT
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "NO PELLET" ANGEZEIGT
DER THERMOSTAT MIT RÜCKSTELLVORRICHTUNG HAT AUSGELÖST UND DEN
GETRIEBEMOTOR ABGESCHALTET
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "ALARM T.MAX" ANGEZEIGT
DIE BRENNRAUMTÜR DES GERÄTES IST OFFEN
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "SMOKE NO OUT" ANGEZEIGT
RAUCHABZUG NICHT FREI ODER MIT EINEM ENDSTÜCK VERSEHEN, DAS DEN
RAUCHZUG BEHINDERT
DER BRENNTOPF IST SEHR SCHMUTZIG
VERSCHLISSEN
GERÄTES MUSS ERST AUSHÄRTEN
RAUCHABFÜHRUNGSANLAGE NICHT DICHT
WENN NACH 25 MINUTEN RAUCH AUS DEM GERÄT AUSTRITT: BRENNER
VERSCHMUTZT, FLAMME MIT GROSSER VERSPÄTUNG GEZÜNDET
LEERGELAUFENER FÖRDERSCHNECKE
DAS ŰBERDRUCKVENTIL WURDE AKTIVIERT
SPÄTZÜNDUNG WEGEN LEERGELAUFENER FÖRDERSCHNECKE
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "FAILED START" ANGEZEIGT
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "FAILED START" ANGEZEIGT
DIE ZŰNDKERZE ARBEITET NICHT.
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "FAILED START" ANGEZEIGT
PELLET IN DEM BEHÄLTER AUFGEBRAUCHT ODER FÖRDERSCHNECKE LEER
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "FAILED START" ANGEZEIGT
DER RAUCHKANAL HAT EINEN ZU STARKEN DURCHZUG
AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM "FAILED START" ANGEZEIGT
DIE ÖFFNUNG DER ZŰNDKERZE IST DURCH VERBRENNUNGSRŰCKSTÄNDE
VERSTOPFT
PELLETS SAMMELN SICH IM BRENNTOPF AN
DAS GERÄT ARBEITET MIT HÄUFIGEN EIN- UND AUSSCHALTVORGÄNGEN
DER RAUCHKANAL HAT EINEN GERINGEN DURCHZUG
PELLET VON MINDERWERTIGER QUALITÄT
ABHILFE
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ENTHALTENEN
ANGABEN REINIGEN, DANN DEN PELLETBEHÄLTER FÜLLEN
DIE STROMVERSORGUNG ABTRENNEN UND DEN
FREMDKÖRPER AUS DEM BEHÄLTER ENTFERNEN
DEN BRENNTOPF WIE IN DEM VORLIEGENDEN BETRIEBS-
UND WARTUNGSHANDBUCH REINIGEN, DANN DEN
RAUCHGASABZUG DARAUFHIN KONTROLLIEREN, OB ER
SCHMUTZIG IST ODER ZUSITZT
DEN BRENNTOPF WIE IN DEM VORLIEGENDEN BETRIEBS-
UND WARTUNGSHANDBUCH REINIGEN, DANN DEN
ANSCHLUSS ENTFERNEN UND DURCH EINEN GEEIGNETEN
ERSETZEN
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS-UND WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBENEN
ANLEITUNGEN REINIGEN, DANN DIE STROMVERSORGUNG
VON DEM GERÄT ABTRENNEN UND WIEDER ZUFŰHREN
DEN MOTOR ZUM BELADEN MIT PELLTES AUSWECHSELN
NACH KONTROLLE UND LÖSUNG DER URSACHEN DER
ŰBERTEMPERATUR, DIE ABKŰHLUNG DES GERÄTES
ABWARTEN UND DER THERMOSTAT WIRD NEU
ZURÜCKGESTELLT
DIE BRENNRAUMTÜR SCHLIESSEN
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBEN
ANLEITUNGEN REINIGEN, DANN DEN RACHABZUG
DARAUFHIN KONTROLLIEREN, OB ER SCHMUTZIG ODER
VERSTOPFT IST, ODER DAS ENDSTÜCK ENTFERNEN UND
DURCH EIN GEEIGNETES AUSWECHSELN
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBEN
ANLEITUNGEN REINIGEN
DIE TÜR DER BRENNKAMMER RICHTIG SCHLIESSEN ODER
DIE DICHTUNG AUSTAUSCHEN
DEN BRENNTOPF REINIGEN UND DAS BETRIEBSPROGRAMM
LEVEL 2 NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN BETRIEBS- UND
WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBEN ANLEITUNGEN
EINSTELLEN. FALLS DIES NICHT AUSREICHEND IST, DIE
PELLETQUALITÄT WECHSELN
DAS GERÄT EINIGE TAGE MIT HOHEN LEISTUNGEN IN
BETRIEB NEHMEN
DIE DICHTUNG DES RAUCHKANALS UND INSBESONDERE DIE
INTEGRITÄT DER RAUCHABZUGSROHRE UND DER
DICHTUNGEN KONTROLLIEREN
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBEN
ANLEITUNGEN REINIGEN
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ENTHALTENEN
ANGABEN REINIGEN, DANN DEN PELLETBEHÄLTER FŰLLEN
ALLE IN DEM VORLIEGENDEN BETRIEBS- UND
WARTUNGSHANDBUCH VORHANDENEN ANLEITUNGEN ZUR
REINIGUNG SOWIE ZUR ORDNUNGSGEMÄβEN UND
AUβERPLANMÄβIGEN WARTUNG GENAU BEFOLGEN
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ENTHALTENEN
ANGABEN REINIGEN, DANN DEN PELLETBEHÄLTER FÜLLEN
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ENTHALTENEN
ANGABEN REINIGEN, DANN DEN PELLETBEHÄLTER FÜLLEN
DEN BRENTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBENEN
ANLEITUNGEN REINIGEN, DANN DIE ZŰNDKERZE
AUSWECHSELN
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ENTHALTENEN
ANGABEN REINIGEN, DANN DEN PELLETBEHÄLTER FÜLLEN
DEN DURCHZUG DES RAUCHKANALS KONTROLLIEREN
DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBEN
ANLEITUNGEN REINIGEN
DEN BRENNTOPF REINIGEN UND DAS BETRIEBSPROGRAMM
LEVEL 2 NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN BETRIEBS- UND
WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBEN ANLEITUNGEN
EINSTELLEN. FALLS DIES NICHT AUSREICHEND IST, DIE
PELLETQUALITÄT WECHSELN
DAS GERÄT MUSS LÄNGER ARBEITEN, WENN DIE EIN-UND
AUSSCHALTVORGÄNGE REDUZIERT WERDEN
DEN DURCHZUG DES RAUCHAKANALS KONTROLLIEREN
LASSEN UND EVENTUELL DIE NOTWENDIGEN ÄNDERUNGEN
VORNEHMEN
DEN BRENNTOPF REINIGEN UND DAS BETRIEBSPROGRAMM
LEVEL 2 NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN BETRIEBS- UND
WARTUNGSHANDBUCH ANGEGEBEN ANLEITUNGEN
EINSTELLEN. FALLS DIES NICHT AUSREICHEND IST, DIE
PELLETQUALITÄT WECHSELN