Herunterladen Diese Seite drucken

SICK LFV 310 Sicherheitshinweise Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LFV 310:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

durchschlagsichere Spalte.
Eine Reparatur der zünddurchschlagsicheren Spalte ist nicht vorgesehen.
Die Verbindungsflächen sind nicht lackiert oder pulverbeschichtet.
Der "Ex-d"-Anschlussraum besitzt ein M20 x 1,5 oder ½-14 NPT-Gewinde für den Anschluss an
ein bescheinigtes "Conduit"-System oder für den Einbau einer nach EN 60079-1 bescheinigten
"Ex-d"-Kabeleinführung. Kabel- und Leitungseinführungen einfacher Bauart dürfen nicht verwen-
det werden. Der Abschnitt 13.1 und 13.2 der EN 60079-1 ist zu beachten. Bei Anschluss an ein
"Conduit"-System muss die zugehörige Abdichtungsvorrichtung unmittelbar am "Ex-d"-Anschluss-
raum angeordnet sein.
Werksmäßig wird wahlweise eine bescheinigte "Ex-d"-Kabeleinführung mitgeliefert. Sie ist je
nach bestelltem Typ geeignet für die Einführung von armierten oder unarmierten Kabelarten.
Das mitgelieferte Dokument der entsprechenden Kabeleinführung ist zwingend zu beachten. Die
"Ex-d"-Kabeleinführung muss fest in das Gehäuse eingeschraubt sein. Die mitgelieferte Kabelein-
führung ist geeignet für den Gehäusetemperaturbereich, welcher in der LFV 310.D*********, LFV
330.D*********-Bescheinigung angegeben ist. Wird eine andere als die mitgelieferte Kabeleinfüh-
rung verwendet (geeignete Ex d zertifizierte Kabeldurchführungen und Verschlussstopfen sollten
verwendet werden), bestimmt je nach zulässiger Temperatur die gesondert bescheinigte Kabel- und
Leitungseinführung (z. B. Kabelverschraubung oder Abdeckelemente) oder die Temperaturklassen
an der Elektronik die höchstzulässige Umgebungstemperaturbereich -40 ... +70 °C am Gehäuse.
Bei Umgebungstemperaturen > 60 °C sind Kabel und Leitungen mit einer Temperaturbeständigkeit
von mindestens 92 °C zu verwenden.
Die werksmäßig, je nach bestelltem Typ, eingebaute Verschlussschraube (Blindstopfen) ist Be-
standteil von dem "Ex-d"-Gehäuse. Wird eine andere als die werksmäßig eingebaute Verschluss-
schraube oder die mit der Artikelnummer 2.30690 verwendet, ist eine geeignete, entsprechend der
EN 60079-1 bescheinigte Verschlussschraube zu verwenden.
Es ist sicherzustellen, dass vor dem Öffnen und bei geöffnetem Deckel eines "Ex-d"-Raumes (z. B.
bei Anschluss- oder Servicearbeiten) entweder die Versorgungsleitung spannungslos ist oder keine
explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Die Anschlussleitung zu dem "Ex-d"-Anschlussraum ist fest und so zu verlegen, dass sie hinrei-
chend gegen Beschädigung geschützt ist. Die Anschlussleitung ist entsprechend der EN 60079-14
zu verlegen.
Die Anschlussleitungen, die Leitungseinführungen und Verschlussschrauben bzw. Rohrleitungs-
Abdichtungseinrichtungen müssen für die niedrigste Umgebungstemperatur geeignet sein.
Der Deckel des "Ex-d"-Anschlussraumes muss vor der Inbetriebnahme bis zum Anschlag hineinge-
dreht sein. Er ist durch Herausdrehen der Deckelarretierungsschraube bis zum Anschlag zu sichern.
Nicht benutzte Öffnungen müssen entsprechend der EN 60079-1 Abschnitt 11.9 verschlossen sein.
Der Deckel des "Ex-d"-Anschlussraumes ist mit dem Warnschildaufkleber "Do not open when an
explosive gas atmosphere is present" versehen.
9
LFV 310, 330

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lfv 330