Herunterladen Diese Seite drucken

SICK LFV 310 Sicherheitshinweise Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LFV 310:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LFV 3*0.D******R** (Elektronik R)
Anschlussspannung: (Klemmen 1[+],
2[-])
Relaisausgänge: (Klemmen 3, 4, 5,
Klemmen 6, 7, 8), Schaltleistung
LFV 3*0.D******T/V** (Elektronik T)
Anschlussspannung: (Klemmen 1[+],
4[-])
Signalausgang: Transistorausgang
(Klemmen 2[+], 3[-])
LFV 3*0.D******N/W** (Elektronik N)
Anschlussspannung: Signalstrom (Klem-
men 1[+], 2[-])
Die metallischen Teile der Grenzschalter sind elektrisch mit der internen und mit der externen Erd-
anschlussklemme verbunden.
4
Einsatzbedingungen
Zulässige Umgebungstemperatur
Beim Einsatz als Kategorie 1/2G Betriebsmittel
Vorsicht:
Durch die Prozesstemperatur soll der erlaubte Umgebungstemperaturbereich (siehe unten-
stehende Tabelle) am Gehäuse des Elektronikraumes nicht überschritten werden.
Temperaturklasse
T6
T5
T4
T3, T2, T1
T3
T2, T1
6
20 ... 72 V DC, 20 ... 253 V AC
(bei U > 60 V darf die Umgebungstemperatur max. 50 °C
betragen)
AC max. 253 V, 3 A, 750 VA
DC max. 253 V, 1 A, 54 W
10 ... 55 V DC
DC max. 55 V, 400 mA
von NAMUR-Trennschaltverstärker nach IEC 60947-5-6
Prozesstemperatur
-40 ... +78 °C
-40 ... +93 °C
-40 ... +128 °C
-40 ... +150 °C ohne Temperaturzwischenstück
-40 ... +193 °C mit Temperaturzwischenstück
-40 ... +250 °C mit Temperaturzwischenstück
Umgebungstemperatur
am Gehäuse
-40 ... +70 °C
-40 ... +70 °C
-40 ... +50 °C
-40 ... +40 °C
-40 ... +70 °C
-40 ... +70 °C
LFV 310, 330

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lfv 330