Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
LD-MRS
3D-LiDAR-Sensor

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK LD-MRS-Serie

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G LD-MRS 3D-LiDAR-Sensor...
  • Seite 2 Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3 Transport und Lagerung..............35 Transport....................Auspacken....................Transportinspektion.................. Lagerung....................Montage....................36 Montagehinweise..................Gerät montieren..................Montage mehrerer Geräte................ 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 10.5 Schnittstellen.................... 10.6 Umgebungsdaten..................Zubehör....................65 Anhang....................66 12.1 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........12.2 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 ZU DIESEM DOKUMENT Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen finden Sie auf der Produktseite. Der Aufruf erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). Folgende Informationen sind produktabhängig verfügbar: •...
  • Seite 7 Richtung, Geschwindigkeit und sogar Beschleunigung verfügbar. Diese Daten sind dann verfügbar, wenn Fahrzeugdaten (Ego motion Data) bereitgestellt gestellt werden. Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schä‐ den, die aus der Benutzung des Produkts resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Produkts, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck über‐...
  • Seite 8 Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder korrosiven Umge‐ bung sowie unter extremen Umweltbedingungen eingesetzt werden. • Die Verwendung von Zubehör, das nicht ausdrücklich durch die SICK AG freigege‐ ben wurde, erfolgt auf eigenes Risiko. WARNUNG Gefahr durch bestimmungswidrige Verwendung! Jede bestimmungswidrige Verwendung kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 9 ZU IHRER SICHERHEIT Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät oder an der SICK-Software erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere beim Öffnen des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und elektrischer Installation. Anforderungen an Fachkräfte und Bedienpersonal...
  • Seite 10 Erdung des Produkts und der Anlage nach den nationalen und örtlichen Vorschrif‐ ■ ten errichten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Trifft ein Laserstrahl auf ein Objekt, wird die Position in Form von Entfernung und Winkel ermittelt. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Gekrümmte Oberflächen führen zu einer höheren Diffusion. Dunkle Oberflächen reflektieren den Laserstrahl schlechter als helle (strahlend weißer Gips reflektiert ca. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 Spiegeloberfläche kann das Objekt detektiert werden, das von dem abgelenkten Laserstrahl getroffen wird. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Objekte. Je besser eine Oberfläche die auftreffende Strahlung zurück zum Gerät reflek‐ tiert, umso größer ist die Reichweite des Geräts. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 (Lichtfleckdivergenz [mrad] + Winkelauflösung [mrad]) x Distanz [mm] + Lichtfleckhöhe an Gerätehaube [mm] = Mindestobjektgröße [mm] Berechnungsbeispiel Mindestobjektgröße bei 16 m (16000 mm) Distanz: 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Winkelabhängigkeit der Reichweite Aufgrund des optischen Aufbaus des Geräts ist die Reichweite des Arbeitsbereichs winkelabhängig. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17 Gegenstand Die Winkelabhängigkeit der Reichweite unterscheidet sich beim LD-MRS HD geringfügig von der des LD-MRS. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Winkelauflösungseinstellungen möglich sind. Diese Parameter kann der Anwender konfigurieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 0,0297 0,1396 0,0349 0,1833 0,0742 0,3491 0,0698 0,3665 0,1484 0,6981 0,1396 0,7330 0,2967 1,3963 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Im messenden Betrieb kann für eine Scanfrequenz von 12,5 Hz zwischen einer kon‐ stanten und einer sektorweise unterschiedlichen Winkelauflösung gewählt werden (ein‐ stellbar mit SICK LaserView Customer Edition) . Für die Scanfrequenzen von 25 Hz und 50 Hz steht jeweils ausschließlich die konstante Winkelauflösung zur Verfügung.
  • Seite 21 MRS400xxxS01) oder 0,25° Scanfrequenz 25 Hz Abbildung 18: Scanfrequenz 25 Hz mit konstanter Winkelauflösung von 0,25° 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Strahlaufweitung für eine Scanlage = Entfernung × 0,014 • horizontale Strahlaufweitung für eine Scanlage = Entfernung × 0,0014 B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23 Mit der Feldapplikation können Sie z. B. Anlagen zum Kollisionsschutz, zum Objekt‐ schutz oder zur Zutrittsüberwachung realisieren.  LD-MRS820301: zwei Echosignale 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 OUT1. Wenn die Ergebnisse der Auswertefälle UND-verknüpft sind, dann schaltet der Ausgang erst, wenn beide Auswertefälle ein Ereignis melden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 Ausblendung kann das Fehlen eines Teils der Kontur bis zu einer bestimmten Größe ausgeblendet werden. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 • Wenn das Gerät länger als die für den Manipulationsschutz konfigurierte Ansprechzeit geblendet wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 Gerät Gedrehtes Detektionsfeld Detektionsfeld zur Konturüberwachung Rechteckiges Detektionsfeld mit Abstand zum Gerät Polygones Detektionsfeld 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Kommandos und Antworten: Datentypen 0x2010 und 0x2020 HINWEIS Weitere Informationen finden Sie im Telegrammlisting Ethernet Data Protocol, Nr. 8014492 auf der Produktseite. Der Aufruf erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts (siehe Typenschild). Die Beschreibung der elektrischen Schnittstellen siehe „Anschlussschema“, Seite...
  • Seite 29 Eine detaillierte Aufstellung der verschiedenen Telegramme finden Sie im Telegrammlis‐ ting Ethernet Data Protocol, Nr. 8014492 auf der Produktseite. Der Aufruf erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts (siehe Typenschild). Rahmen und Codierung der Telegramme Die Nutzdaten werden je nach Codierung unterschiedlich gerahmt.
  • Seite 30 Objektkontur. Die Scandaten werden segmentiert, wodurch sich Gruppen zusammen‐ hängender Scanpunkte bilden. Die Segmentierung hängt von der Eigenbewegung des Fahrzeugs ab. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 Objekte berücksichtigt. Ohne diese Information geht der Scanner davon aus, dass sich sein Fahrzeug nicht bewegt. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Der Filter kann nur auf den vollen Scanlagenumfang (LayerRange Reduction > Full Range) angewendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 Gerät Boden Objekt 1 Obere 4 Scanlagen Untere 4 Scanlagen Objekt 2 Seitenansicht Draufsicht 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Wenn o ≥ Schwellenwert (Default: 75): 1 Objekt, sonst: 2 Objekte (d. h.: wegen relativ hoher Schwelle "Präferenz" auf 2 getrennte Objekte) B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35 Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Wenn zwei LD-MRS 8-Layer verwendet werden, kann der Scanbereich erweitert werden, indem der in Fahrtrichtung linke LD-MRS 8-Layer überkopf montiert wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 Kanten im Bereich des Sichtfensters vermeiden. Für eine optimale Designintegra‐ tion sollte der Übergang zwischen umgebendem Material und Gerät eben sein. In Zusammenarbeit mit der SICK AG kann auch eine kundenspezifische Lösung für den Gehäusedeckel entwickelt werden, so dass dieser sich an die Gegebenheiten des Fahrzeugs anpasst und die Fahrzeugkontur ohne Ecken und Kanten in die Kontur des Geräts übergeht.
  • Seite 38 Elektrische Installation Verdrahtungshinweise HINWEIS Vorkonfektionierte Leitungen finden Sie auf der Produktseite. Der Aufruf erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). WICHTIG Störungen im Betrieb und Defekte am Gerät oder der Anlage Eine unsachgemäße Verdrahtung kann zu Störungen im Betrieb und zu Defekten füh‐...
  • Seite 39 über kommerziell erhältliche elektro-optische Signaltrenner. Mit dieser Maßnahme wird ein Höchstmaß an Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen erreicht. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Feldapplikation: Beschaltung der externen Schalteingänge und Schaltaus‐ ° gänge. Optionale CAN-Module an die Versorgungsspannung anschließen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 HINWEIS Empfohlene Anschlussleitungen und zugehörige Technische Daten finden Sie auf der Produktseite im Internet. Der Aufruf erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
  • Seite 42 CAN-Bus (Anschluss 1) CAN_H1 CAN-Bus (Anschluss 1) CAN_L2 CAN-Bus (Anschluss 2) CAN_H2 CAN-Bus (Anschluss 2) B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 Verwendung mit folgenden Tools: • Visualisierungstool SICK LaserView Customer Edition für den messenden Betrieb. Die Installation und Anwendung von SICK LaserView Customer Edition sowie die Konfigu‐ ration des Geräts beschreibt die Bedienungsanleitung „Visualisierungstool SICK LaserView Customer Edition“ (Artikel-Nr. 8013786, dt. Ausgabe).
  • Seite 44 Geräte in den Projektbaum ein und lädt per Upload den aktuellen Parametersatz aus dem Gerät. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 (.sdd-Datei) für SOPAS ET zusammengestellt. Sie erreichen diese Parameter über den Projektbaum der Gerätebeschreibung. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Um die Messung zu starten, auf Scanlinie anzeigen klicken. Die Messlinie mit dem gewünschten Ergebnis vergleichen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 Synchronisationssignale vernetzt werden. Abbildung 32: Synchronisation mit primärem und sekundären Geräten 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Gerät einwirken (insbesondere keine Winkelbeschleunigung). Dies ist gleichbedeutend mit einer Winkelgenauigkeit von ± 4,5° um die wahre 0°-Richtung herum. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49 Synchronisationsfrequenz an. Wenn die externe Synchronisationsfrequenz ausfällt, passt das Gerät seine Scanfrequenz wieder an den ursprünglich festgelegten Wert an. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50 35. Ohne externen Trigger wird das Gerät nach ca. 300 ms in den Primär-Modus zurückschalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 Die maximale Leitungslänge für RS-232 beträgt 15 m. Für größere Entfernungen wer‐ den isolierte Konverter auf RS-422 oder RS-485 empfohlen. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS...
  • Seite 52 Zur Einbindung des Geräts in das Betriebssystem ROS (robot operating system) sind auf der Produktseite entsprechende Treiber zum Download verfügbar. Der Aufruf erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
  • Seite 53 Durch statische Aufladung bleiben Staubteilchen am Sichtfenster hängen. Dieser Effekt kann durch Anwendung eines antistatisch wirkenden Reinigers in Kombination mit dem SICK-Optiktuch vermindert werden. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS...
  • Seite 54 Bei Sprung oder Bruch des Sichtfensters das Gerät aus Sicherheitsgründen unver‐ ■ züglich außer Betrieb nehmen und Reparatur durch SICK veranlassen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55 Wenn SICK LaserView Customer Edition zur Visualisierung der Scandaten verwendet wird, werden die Fehler dort dargestellt. Siehe hierzu Bedienungsanleitung Visualisierungstool SICK LaserView Customer Edition (Artikel-Nr. 8013786), Abschnitt Trace log sowie die Tele‐ grammlistings Ethernet data protocol (Artikel-Nr. 8014492) und CAN data protocol (Artikel- Nr.
  • Seite 56 Reparatur Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kunden erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 STÖRUNGSBEHEBUNG Rücksendung Geräte nur in Rücksprache mit dem SICK-Service einsenden. ► Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertig gepolsterter Verpackung versen‐ ► den. HINWEIS Für eine effiziente Abwicklung und eine schnelle Ursachenermittlung legen Sie der Rücksendung Folgendes bei: • Angaben zu einem Ansprechpartner •...
  • Seite 58 Über die Produktseite können Sie sich für Ihr Produkt das zugehörige Online-Daten‐ blatt mit technischen Daten, Maßzeichnung und Anschlussschemata herunterladen, speichern und drucken. Der Aufruf erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
  • Seite 59 Reichweite max. 300 m Reichweite für Objekte bis 10% Remission 50 m 2 Scanlagen 4 Scanlagen 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 Reichweite max. 300 m Reichweite für Objekte bis 10% Remission 50 m 2 Scanlagen 4 Scanlagen B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 III (IEC 61140:2002-03) Elektrische Sicherheit Nach EN 61010-1:2010-10 / EN 61010-1/A1:2019-02 Gewicht ca. 1 kg ca. 0,77 kg 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Anschluss Ethernet, 4-polige Runddose Anschluss Datenschnittstelle / Synchronisation, 12-polige Runddose Anschluss Spannungsversorgung, 4-polige Runddose Sensor-Koordinatenursprung Sichtfenster B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 500 KBit/s (fest) Ausgabe: Objektausgabe, Eingang: Fahrzeugeigenbewegungsda‐ Adressierungsbereich 0 ... 127 Leitungslänge max. 100 m 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 Messender Betrieb: keine Feld‐ applikation: 2 Eingänge/10 Aus‐ gänge (externe Realisierung über max. 2 optionale CAN- Module mit je 8 konfigurierba‐ ren I/O-Ports) Konfigurationssoftware Messender Betrieb: mit Visualisierungstool SICK LaserView Custo‐ mer Edition oder Telegrammen Feldapplikation: mit Konfigurationssoftware SOPAS-ET 10.6 Umgebungsdaten LD-MRS40xxxx LD-MRS42xxxx...
  • Seite 65 {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). Support Portal HINWEIS Im SICK Support Portal (supportportal.sick.com, Registrierung erforderlich) finden Sie, neben hilfreichen Service- und Support-Informationen zum Produkt, weitere Detailinfor‐ mationen zu verfügbarem Zubehör und dessen Verwendung. 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). 12.2 Lizenzen SICK verwendet Open-Source-Software, die von den Rechteinhabern unter einer freien Lizenz veröffentlicht wird. Unter anderem werden folgende Lizenztypen verwendet: GNU General Public License (GPL Version 2, GPL Version 3), GNU Lesser General Public License (LGPL), MIT-Lizenz, zlib-Lizenz und von der BSD-Lizenz abgeleitete Lizenzen.
  • Seite 67 ANHANG 8012947/1EYY/2023-10-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LD-MRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68 Phone +65 6744 3732 Phone +30 210 6825100 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail sales.gsg@sick.com Hong Kong Slovakia Phone +852 2153 6300 Phone +421 482 901 201 E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail mail@sick-sk.sk Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG  |  Waldkirch  |  Germany  |  www.sick.com...