Herunterladen Diese Seite drucken
SICK LFV 330 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LFV 330:

Werbung

LFV 3 30
- NAMUR
B E T R I E B S A N L E I T U N G
D
F
GB
S

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK LFV 330

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G LFV 3 30 - NAMUR...
  • Seite 2 Maße........33 LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 3 Lieferumfang. Diese finden Sie im Kapitel "Produktbeschreibung". Anleitungen für Zubehör und Ersatzteile Tipp: Für den sicheren Einsatz und Betrieb Ihres LFV 330 bieten wir Zubehör und Ersatzteile an. Die zugehörigen Dokumentationen sind: 36051 - Elektronikeinsatz LFV Serie 300 36053 - Arretierverschraubung für LFV 330, druckloser Betrieb 36054 - Arretierverschraubung für LFV 330, Druckbereich: -...
  • Seite 4 Ex-Anwendungen Dieses Symbol kennzeichnet besondere Hinweise für Ex-Anwendun- gen. Liste Der vorangestellte Punkt kennzeichnet eine Liste ohne zwingende Reihenfolge. à Handlungsschritt Dieser Pfeil kennzeichnet einen einzelnen Handlungsschritt. Handlungsfolge Vorangestellte Zahlen kennzeichnen aufeinander folgende Hand- lungsschritte. LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 5 Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung zu tragen. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der LFV 330 ist ein Sensor zur Grenzstanderfassung. Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie im Kapitel "Produktbeschreibung". Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend den Angaben in der Betriebsanleitung sowie in den evtl.
  • Seite 6 EG-Richtlinien. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigen wir die erfolgreiche Prüfung. 2.7 Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezifischen Sicherheits- hinweise. Diese sind Bestandteil der Betriebsanleitung und liegen jedem Gerät mit Ex-Zulassung bei. LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 7 Lieferumfang Grenzstandsensor LFV 330 Dokumentation Dieser Betriebsanleitung Ex-spezifischen "Sicherheitshinweisen" (bei Ex-Ausführun- gen) Ggf. weiteren Bescheinigungen Der LFV 330 besteht aus den Komponenten: Komponenten Gehäusedeckel Gehäuse mit Elektronik Prozessanschluss mit Schwinggabel Abb. 1: LFV 330 mit Kunststoffgehäuse Gehäusedeckel Gehäuse mit Elektronik Prozessanschluss Das Typschild enthält die wichtigsten Daten zur Identifikation und zum...
  • Seite 8 Wird die Schwinggabel mit Füllgut bedeckt, ändert sich die Frequenz. Diese Änderung wird vom eingebauten Elektronikeinsatz erfasst und in einen Schaltbefehl umgewandelt. Der LFV 330 ist ein Kompaktgerät, d. h. er kann ohne externe Spannungsversorgung Auswertung betrieben werden. Die integrierte Elektronik wertet das Füllstandsignal aus und stellt ein Schaltsignal zur Verfügung.
  • Seite 9 3 Produktbeschreibung 3.3 Bedienung Der Schaltzustand des LFV 330 mit Kunststoffgehäuse kann bei geschlossenem Gehäuse kontrolliert werden (Kontrollleuchte). In der Grundeinstellung können Füllgüter mit Dichte > 0,7 g/cm³ (0.025 lbs/ in³) detektiert werden. Bei Füllgütern mit niedrigerer Dichte kann das Gerät angepasst werden.
  • Seite 10 Füllgut Wasser bei Grundeinstellung des Dichteschalters ≥ 0,7 g/cm³ (0.025 lbs/in³). Achten Sie beim Einbau des LFV 330 darauf, dass sich diese Markierung auf der Höhe des gewünschten Schaltpunktes befindet. Beachten Sie, dass sich der Schaltpunkt des Gerätes verschiebt, wenn das Füllgut eine von Wasser abweichende Dichte hat - Wasser 1 g/cm³...
  • Seite 11 4 Montieren Abb. 2: Einbau senkrecht Schaltpunkt ca. 13 mm (0.51 in) Schaltpunkt bei geringerer Dichte Schaltpunkt bei höherer Dichte Schaltpunkt ca. 27 mm (1.06 in) Abb. 3: Horizontaler Einbau Schaltpunkt LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 12 Regen- und Kondenswasser können so abtropfen. Dies gilt vor allem bei Montage im Freien, in Räumen, in denen mit Feuchtigkeit zu rechnen ist (z. B. durch Reinigungs- prozesse) oder an gekühlten bzw. beheizten Behältern. LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 13 Abb. 6: Maßnahmen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit Transport Vorsicht: Halten Sie den LFV 330 nicht an der Schwinggabel. Insbesondere bei Flansch- oder Rohrversionen kann die Schwinggabel durch das Gerätegewicht beschädigt werden. Transportieren Sie beschichtete Geräte mit äußerster Vorsicht und vermeiden Sie Berührungen mit der Schwinggabel.
  • Seite 14 4.2 Montagehinweise Der LFV 330 hat einen definierten Gewindeanfang. Das bedeutet, Einschweißstutzen dass sich jeder LFV 330 nach dem Einschrauben immer in derselben Gabelstellung befindet. Entfernen Sie deshalb die mitgelieferte Dichtung vom Gewinde des LFV 330. Diese Dichtung wird bei Verwendung des Einschweißstutzens mit vorne liegendem O-Ring...
  • Seite 15 4 Montieren Wenn der LFV 330 im Befüllstrom eingebaut ist, kann dies zu Einströmendes Füllgut unerwünschten Fehlmessungen führen. Montieren Sie den LFV 330 deshalb an einer Stelle im Behälter, wo keine störenden Einflüsse, wie z. B. von Befüllöffnungen, Rührwerken etc. auftreten können.
  • Seite 16 4 Montieren Abb. 9: Seitliche Abstützung des LFV 330 LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 17 Schließen Sie die Betriebsspannung gemäß den nachfolgenden Spannungsversorgung Anschlussbildern an. Beachten Sie dazu die allgemeinen Installa- tionsvorschriften. Verbinden Sie den LFV 330 grundsätzlich mit der Behältererde (PA) bzw. bei Kunststoffbehältern mit dem nächstgele- genen Erdpotenzial. Seitlich am Gerätegehäuse befindet sich dazu eine Erdungsklemme zwischen den Kabelverschraubungen.
  • Seite 18 Der elektrische Anschluss ist somit fertig gestellt. 5.3 Anschlussplan Einkammergehäuse Die nachfolgenden Abbildungen gelten sowohl für die Nicht-Ex-, als auch für die EEx-d-Ausführung. Gehäuseübersicht Abb. 10: Werkstoffvarianten Einkammergehäuse Kunststoff (nicht bei EEx d) Aluminium Edelstahl, elektropoliert Filterelement für Luftdruckausgleich LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 19 Abb. 11: Elektronik- und Anschlussraum Einkammergehäuse Kontrollleuchte DIL-Schalter zur Kennlinienumkehr DIL-Schalter zur Empfindlichkeitsumschaltung Erdungsklemme Simulationstaste Anschlussklemmen Zum Anschluss an Trennverstärker nach NAMUR (IEC 60947-5-6, Anschlussplan EN 50227). Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Technische Daten". Abb. 12: Anschlussplan Einkammergehäuse LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 20 Simulationstaste (4) Hinweis: Tauchen Sie die Schwinggabel des LFV 330 zu Testzwecken immer in Flüssigkeit. Testen Sie die Funktion des LFV 330 nicht mit der Hand. Dies kann zur Beschädigung des Sensors führen. 6.2 Bedienelemente Abb. 13: Elektronikeinsatz SWE60N - NAMUR-Ausgang...
  • Seite 21 Auswerteinheit simuliert. Am Sensor erlischt die Kontrollleuchte. Die Messanordnung muss bei Betätigung eine Störung melden und in den sicheren Zustand gehen. Beachten Sie, dass die nachgeschalteten Geräte während der Betätigung aktiviert sind. Damit können Sie die korrekte Funktion der Messeinrichtung kontrollieren. LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 22 Signalstrom - Sen- Kontrollleuchte Fallende Kennlinie ≥ 2,6 mA max. Fallende Kennlinie ≤ 0,6 mA max. Steigende Kennlinie ≥ 2,6 mA min. Steigende Kennlinie ≤ 0,6 mA min. Störung beliebig ≤ 0,6 mA blinkt rot LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 23 Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers, geeignete Verhalten bei Störungen Maßnahmen zur Beseitigung aufgetretener Störungen zu ergreifen. Der LFV 330 bietet Ihnen ein Höchstmaß an Funktionssicherheit. Störungsursachen Dennoch können während des Betriebes Störungen auftreten. Diese können z. B. folgende Ursachen haben:...
  • Seite 24 Signalausgang verwenden wollen, müssen Sie die komplette Inbetriebnahme durchführen. Die dazu notwendige, pas- sende Betriebsanleitung finden Sie auf unserer Homepage. 7.4 Das Gerät reparieren Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an die zuständige Sick-Vertretung. LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 25 Eine fachgerechte Entsorgung vermeidet negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und ermöglicht eine Wiederverwendung von wertvollen Rohstoffen. Werkstoffe: siehe Kapitel "Technische Daten" Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Altgerät fachgerecht zu entsorgen, so sprechen Sie mit uns über Rücknahme und Entsorgung. LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 26 DIN ab DN 25, ANSI ab 1" Lebensmittelgeeignete Anschlüsse Rohrverschraubung DN 40 PN 40, Tri-Clamp 1", Tri-Clamp 1½" PN 10, Konus DN 25 PN 40, Tuchenhagen Varivent DN 50 PN 10 Max. Anzugsmoment - Prozessanschluss LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 27 +18 … +30 °C (+64 … +86 °F) Füllgutdichte 1 g/cm³ (0.036 lbs/in³) (Wasser) Füllgutviskosität 1 mPa s Überlagerter Druck 0 kPa Sensoreinbau vertikal von oben Dichtewahlschalter > 0,7 g/cm³ Messgenauigkeit Messabweichung ± 1 mm (0.04 in) LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 28 (0,079) (0,087) Abb. 24: Einfluss der Füllgutdichte auf den Schaltpunkt Verschiebung des Schaltpunktes in mm (in) Füllgutdichte in g/cm³ (lb/in³) Schalterstellung 0,5 g/cm³ (0.018 lb/in³) Schalterstellung 0,7 g/cm³ (0.025 lb/in³) Schaltpunkt bei Referenzbedingungen (Einkerbung) Schwinggabel LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 29 Prozessanschluss, z. B. Flansch (siehe folgende Diagramme) Prozesstemperatur (Gewinde- bzw. Flanschtemperatur) LFV 330 aus 316L -50 … +150 °C (-58 … +302 °F) LFV 330 mit Temperaturzwischenstück -50 … +250 °C (-58 … +482 °F) (optional) LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 30 Prozesstemperatur in °C (°F) (928) (580) (290) -1 (-14,5) 0 °C -50 °C 50 °C 100 °C 150 °C 200 °C 250 °C (32 °F) (-58 °F) (122 °F) (212 °F) (302 °F) (392 °F) (482 °F) LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 31 Elektrische Schutzmaßnahmen Schutzart Kunststoffgehäuse IP 66/IP 67 Aluminiumgehäuse IP 66/IP 68 (0,2 bar) Je nach Ausführung M12 x 1, nach ISO 4400, Harting, 7/8" FF. Voraussetzung für die Einhaltung der Schutzart ist das passende Kabel. LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 32 9 Anhang Überspannungskategorie Schutzklasse Zulassungen Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben. Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind im Gerätelieferumfang enthalten. LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 33 (2.32") ~ 116 mm (4.57") ø 80 mm (2.72") ø 79 mm ø 86 mm (3.39") (3.15") (3.11") M20x1,5/ M20x1,5/ M20x1,5 M20x1,5/ ½ NPT ½ NPT ½ NPT Abb. 29: Gehäuseausführungen Kunststoffgehäuse Aluminiumgehäuse Edelstahlgehäuse, elektropoliert LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 34 32 (G "NPT) 41 (G1A, 1"NPT) "NPT G1A, 1"NPT ø 33,7 mm (1.33") Abb. 30: LFV 330 Einschraubgewinde Tri-Clamp Konus DN 25 Rohrverschraubung DN 40 Flansch Gasdichte Durchführung Temperaturzwischenstück = Sensorlänge, siehe Kapitel "Technische Daten" LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 35 9 Anhang LFV 330 - Optionen Abb. 31: Optionen Gasdichte Durchführung Temperaturzwischenstück LFV 330 • - NAMUR...
  • Seite 36 E-Mail support@sick.jp Nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 E-Mail info@sick.nl Norge More representatives and Phone +47 67 81 50 00 agencies in all major industrial nations at www.sick.com E-Mail auste ord@sick.no SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com 35917-DE-100722...