5.4.
VERROHRUNGS- UND ANSCHLUSSPLAN
Abbildung 5.4.1 *KE1- nur Elektroversion; *KV1 - in Wasserversion verwendet; **Steuerung möglich.
LISTE DER KOMPONENTEN
C
Plattenwärmetauscher
IF
Abluftfitler
IV
Abluftventilator
TJ
Zulufttemperatursensor
CO
CO
Sensor
2
2
KE1
Elektro(nach)heizregister
M2
Außenluftklappe Stellmotor
TL
Außenluft Temperatursensor
NET
Netzwerk
TV1
Wasserheizregister Temperatursensor
KV1
Wasserheizregister*
M4
Wasserheizregister Umwälzpumpe
RC2
Stouch, Flex oder ST-SA-Control Fernbedienfeld
* Bauteil/Möglichkeiten für Anschluss sind von der Ausführung abhängig.
Mögliche PCB EIN-/AUSGÄNGE
FA
Feueralarm
H1
Betriebsanzeige
Systemmodusschalter (START/STOP)
5.5.
MONTAGE
• Die Installation
muss
von qualifizierten
• Achten Sie beim Anschluss der Luftkanäle auf die Luftstromkennzeichnungen am Gehäuse des Geräts.
• Vor Anschluss an das Luftkanalsystem, sollten die Anschlussöffnungen des Geräts geschlossen werden.
• Beim Anschluss der Kanäle muss die am Gehäuse angegebene Luftstromrichtung überprüft werden
RIS 700 H EKO 3.0 v2023.1
Fachkräften
durchgeführt werden.
M
PV
Zuluftventilator
PF
Zuluftfilter
TE
Fortlufttemperatursensor
DTJ
Abluft Temperatur und Feuchtigkeitssensor
PC
Computer
M1
Bypassklappe
CO
2
M3
Fortluftklappe Stellmotor
Belüftete Räume
MB-Gateway
Netzwerkmodul
DX
DX-Kühler
T1
Wasserheizregister Thermostat*
M5
Wasserkühlregister Ventilantrieb
M6
Wasserheizregister Ventilantrieb*
H2
Alarmanzeige
Ventilatorgeschwindigkeit Schalter (BOOST)
DE |
9