2. SYMBOLE UND KENNZEICHNUNGEN Warnung - Vorsicht geboten Zusätzliche Informationen Kleben Sie das Zusatzetikett auf das Gerät (an einer leicht zugänglichen Stelle) oder auf die gestrichelte Stelle des Technischen Handbuchs, um Überblick über wichtige Informationen des Geräts zu erhalten. Abbildung 2.1. Aufkleber mit technischen Kennzeichnungen 1- Logo;...
3. SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN Lesen Sie vor Installation und Benutzung dieser Vorrichtungen die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Die Installation, der Anschluss und die Wartung dieser Vorrichtungen sind von geschultem Fachpersonal nach lokalen Bestimmungen und Gesetzen durchzuführen. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Sachschäden, bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise, oder bei Wichtigste Sicherheitsregeln Gefahr •...
4. INFORMATIONEN ÜBER DAS PRODUKT 4.1. BESCHREIBUNG RIS P EKO sind Lüftungsgeräte für den Wohnbereich mit einem Gegenstromwärmetauscher mit hohem Wirkungsgrad (bis zu 82%). Das Gerät sorgt für Belüftung im Gebäude und nimmt Wärme aus der Abluft. Das Lüftungsgerät erfüllt die Anforerungen nach ErP 2018. Das Gerät wird mit einem separaten Fernbedienfeld oder MB-Gateway per PC gesteuert.
5. INSTALLATION 5.1. WARENANNAHME Jedes Gerät wird vor dem Transport gründlich geprüft. Bei der Warenannahme wird empfohlen, das Gerät auf Transportschäden zu überprüfen. Wenn ein Schaden am Gerät festgestellt wird, wenden Sie sich sofort an einen Vertreter des Transportunternehmens. Bitte informieren Sie einen Vertreter des Herstellers, wenn eine Abweichung von der Bestellung festgestellt wird.
• Entfernen Sie das Verpackungsband, das die Kantenschützer hält. • Entfernen Sie die Kantenschützer • Achten Sie nach dem Auspacken auf mögliche Transportschäden. Die Montage/Installation von beschädigten Geräten ist verboten! • Achten Sie vor der Installation darauf, dass der Gesamte Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Jegliche Abweichung vom bestellten Equipment ist dem Anbieter zu melden.
5.5. MONTAGE • • Achten Sie beim Anschluss der Luftkanäle auf die Luftstromkennzeichnungen am Gehäuse des Geräts. • • Beim Anschluss der Kanäle muss die am Gehäuse angegebene Luftstromrichtung überprüft werden • • Wir empfehlen Ihnen Vibrationsdämpfende Verbinder zu verwenden. Diese reduzieren die Übertragung von Vibrationen an die Luftkanäle und die Umgebung.
⌀ Abbildung 5.5.4. Anschluss Kondensatablauf (øD=150 mm) sein (1 Meter Rohr muss um min. 55mm absinken)! Vor Inbetriebnahme des Geräts muss der Kondensatablauf mit mindestens 0,5l Wasser kann es zu Wasserschäden in den Räumlichkeiten kommen. Wenn die Temperatur um den Kondensatablauf unter 0°C fallen kann, muss der Kondensatablauf isoliert werden.
RIS EKO 3.0 400PE 0,9 400PE 1,6 400PE 3,0 400PW 700PE 1,2 700PE 3,0 700PE 4,5 700PW Netzsicherung 10 A 16 A 25 A 16 A 25 A 16 A Um sichere Wartung des Geräts zu gewährleisten, ist es notwendig den Hauptschalter und/oder die externe Sicherung auszuschalten.
6. WARTUNG 6.1. SICHERHEITSEINWEISUNG Sicherungsautomaten, diesen ebenfalls trennen. Es ist darauf zu achten, dass er nicht von Dritten eingeschaltet wird (gegen Wiedereinschalten sichern!)) und bis zum vollständigen Stillstand der Ventilatoren abwarten (ca. 2 Minuten). 6.2. ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN ZUR WARTUNG DES LÜFTUNGSSYSTEMS Um ein Ordnungsgemäß...
6.4. FILTERWARTUNG Verschmutzungen erhöhen den Luftstromwiderstand der Filter, dadurch wird der Luftstrom in die Räumlichkeiten verringert. Die Pfeile auf den Filtern müssen mit der Luftstromrichtung übereinstimmen. Nach dem Filterwechsel den Filter Timer aktualisieren. Die Beschreibung zum aktualisieren ist in der Anleitung der Fernbedi- Es ist strengstens VERBOTEN, das Gerät ohne Filter zu betreiben! Wechseln Sie die Filter alle 3 - 4 Monate oder entsprechend der Filtertimeranzeige der Fernbedienung.
WARNUNG: Der Wärmetauscher darf nicht ohne Filter verwendet werden! 6.7. WARTUNG DER HEIZREGISTER. • Falls der manuelle Schutz des Heizregisters aktiviert ist, suchen Sie nach der Fehlerursache. Drücken Sie nach Behebung der Fehlerursache den "RESET" - Knopf (am Heizregister) mit einem Schraubendreher oder einem ählichen Gegenstand. •...
GLT über BACnet TCP/IP 7.2. GERÄTEFUNKTIONEN Steuerungsfunktionen der PRV Steuerung und des Geräts hängen von folgenden Faktoren ab: GATEWAY über WEB Anwendung sowie SALDA AIR APP. Für Anleitungen zur Bedienung, siehe Anleitungen für jeweiliges Bedienteil. | DE RIS 400-700 P EKO 3.0 v2021.1...
Anschluss der Sensoren: Die Sensoren sind für die folgenden 3 Funktionen bestimmt: Zuluftdruck, Abluftdruck und Abluft CO2. Der Zuluftdruck wird im Zuluftkanal, bezogen auf die Umgebung des Geräts, gemessen. Der Abluftdruck wird im Abluftkanal, bezogen auf die Umgebung des Geräts, gemessen. Der CO2 Sensor wird im Abluftkanal oder im Raum installiert.
Stellmotoren angetrieben werden. Verdrahtungsplan RIS PE EKO 3.0 Ausgangs X16:19 schließen die Klappen. Verdrahtungsplan RIS PW EKO 3.0 Aktivierung des Ausgangs X16:19 schließen die Klappen. Die Zuluftklappe ist mit einem Federrückstellung-Stellmotor ausgestattet. Bei Deaktivie- rung von X16:16 schließt sich die Klappe. 8.1.6.
9. MÖGLICHE FEHLER UND DEREN BEHEBUNG FEHLER MÖGLICHE URSACHE ERKLÄRUNG / STÖRUNGSBESEITIGUNG Überprüfen, ob das Gerät an das Stromnetz Keine Spannungsversorgung angeschlossen ist. Nur einschalten, wenn der Zustand des Geräts Das Gerät funktioniert nicht Schutzkomponente ist ausgeschaltet oder Fehlerstromschutzschalter ist aktiv (falls wurde.
EN 61000-6-3:2007 - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-3: Fachgrundnormen - Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe. Sollten Änderungen an den Produkten vorgenommen werden, gilt diese Erklärung nicht mehr. Qualität: Die Tätigkeit von Salda UAB entspricht dem internationalen Standard des Qualitätsmanagements ISO 9001:2015. Datum 2020-10-23...
3.4. wenn das Gerät nicht für seinen ursprünglichen Zweck verwendet wurde. 3.5. Die Gesellschaft SALDA UAB ist nicht verantwortlich für mögliche Sach- oder Personenschäden, wenn das Lüftungsgerät ohne Steuerung gefertigt wird und eine Steuerung vom Kunden oder Dritten installiert wird. Die Herstellergarantie erstreckt sich nicht auf Geräte, die durch die Installation einer Steuerung beschädigt werden.