RATSCHE MIT RÜCKLAUFSPERRE
Zweck Der Ratsche Mit Rücklaufsperre (RAS)
Die meisten Vervielfältiger mit einem Drehmomentverhältnis von 25:1 und mehr sind mit einer Ratsche mit
Rücklaufsperre ausgestattet. Der Vervielfältiger funktioniert in diesem Fall als eine Feder, die vollständig
gespannt werden muss, bevor ein Anziehen bzw. Lösen von Schrauben möglich ist.
Dank der Ratsche wird gewährleistet, dass die „Feder" gespannt bleibt und jeder weitere
Eingangsdrehmoment direkt auf die Schraube übertragen wird.
Machen Sie sich mit der Funktionsweise des Werkzeugs vertraut, indem Sie ein niedriges Drehmoment
anwenden und die aufgebaute Spannung zurückschnellen lassen.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Ratschen mit Rücklaufsperre, mit denen der HandTorque
sein kann, wie in Abbildung 8 unten gezeigt wird. Die links auf der Seite dargestellte Ratsche mit
Rücklaufsperre erfordert einen Sechskantschlüssel, um sie in der neutralen Position festzustellen. Die rechts
auf der Seite dargestellte Ratsche mit Rücklaufsperre rastet automatisch in der neutralen Position ein, ohne
dass ein Sechskantschlüssel benötigt wird.
Betrieb Der Ratsche Mit Rücklaufsperre
Bitte aufmerksam lesen
1. Positionieren Sie den Richtungswählhebel der Ratsche für die entsprechende Betriebsrichtung:
Prüfen Sie die Rotationsrichtung und stellen Sie sicher, dass die Ratsche frei bedient werden kann.
Or CW = Rechtsläufiger
Or CCW = Linksläufiger
Or N = Neutrale
ACHTUNG:
Rechtsläufiger Betrieb/ Schrauben anziehen
Neutrale Position:
Positionieren Sie den Richtungswählhebel der
Ratsche zentral. Je nach Modellart wird für das
Einrasten in der Position ein Sechskantschlüssel
benötigt. Vergewissern Sie sich vor
Inbetriebnahme, dass der Antriebsvierkant in beide
Richtung frei rotiert.
Linksläufiger Betrieb/ Schrauben lösen
ABBILDUNG 8
VERWENDEN SIE DAS WERKZEUG NICHT, WENN DIE RATSCHE NICHT
FREI BEDIENT WERDEN KANN.
ausgerüstet
®
11