Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehmoment Zum Schraubenanziehen Einstellen (Nicht Kalibriert); Drehmoment Zum Schraubenanziehen Einstellen (Kalibriert) - norbar HANDTORQUE HT 1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HANDTORQUE HT 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drehmoment Zum Schraubenanziehen Einstellen (Nicht Kalibriert)

1.
Stellen Sie das korrekte Drehmoment für die Schraube anhand der Herstellervorgaben oder durch
Berechnung ein. Ein Drehmomentrechner ist auf der Norbar Internetseite (www.norbar.com) verfügbar
und dient als Orientierung für die Berechnung des Drehmoments, der in Bolzen mit einer bestimmten
Gewindegröße, Drehmoment und Reibwert erzeugt wird.
HINWEIS:
VIELE FAKTOREN KÖNNEN EINEN EINFLUSS AUF DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN DEM
DREHMOMENT UND DER INDUKTIVEN LAST HABEN UND MÜSSEN DAHER
BERÜCKSICHTIGT WERDEN. ZU DIESEN FAKTOREN GEHÖREN AUCH DIE
OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT UND DIE MENGE/ART DES SCHMIERMITTELS. IN
KRITISCHEN ANWENDUNGEN SOLLTE DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN DEM DREHMOMENT
UND DER INDUKTIVEN LAST DURCH VERSUCHE MIT DEN TATSÄCHLICHEN
KOMPONENTEN UND DEM VERWENDETEN SCHMIERMITTEL BESTIMMT WERDEN.
2.
Teilen Sie das erforderliche Drehmoment durch das „Übersetzugsverhältnis des Vervielfältigers (Siehe
Abschnitt zu den technischen Daten auf Seite 14). Sie erhalten den Wert für das Eingangsdrehmoment.
Beispiel:
Ein HandTorque
Eingabe-Drehmoment von 1 Nm erhält man ein Ausgabe-Drehmoment von 5 Nm mit einer
Toleranz von +/- 4 %.
Um das maximale Ausgabe-Drehmoment des HandTorque
erreichen, wird die folgende Rechnung vorgenommen:
1,700 Nm (gewünschtes Drehmoment)
3.
Wählen Sie einen geeigneten Drehmomentschlüssel für das Eingangsdrehmoment. Achten Sie darauf,
dass der Schlüssel aus qualitativ hochwertigem Material besteht und regelmäßig kalibriert wird.

Drehmoment Zum Schraubenanziehen Einstellen (Kalibriert)

Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf HandTorques, für die ein Kalibrierungszertifikat (siehe Abbildung 7)
mitgeliefert wurde. Die folgenden Teilenummern werden mit einem Kalibrierungszertifikat geliefert: 180216,
180215, 18196, 18197, 18198, 18199, 180200, 180201, 180202, 180203, 180204, 180205, 180206, 180207,
180208, 180209,180210, 180211, 180212, 180213 und 180214.
1.
Stellen Sie das korrekte Drehmoment für die Schraube anhand der Herstellervorgaben oder durch
Berechnung ein. Ein Drehmomentrechner ist auf der Norbar Internetseite (www.norbar.com) verfügbar
und dient als Orientierung für die Berechnung des Drehmoments, der in Bolzen mit einer bestimmten
Gewindegröße, Drehmoment und Reibwert erzeugt wird.
HINWEIS:
VIELE FAKTOREN KÖNNEN EINEN EINFLUSS AUF DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN DEM
DREHMOMENT UND DER INDUKTIVEN LAST HABEN UND MÜSSEN DAHER
BERÜCKSICHTIGT WERDEN. ZU DIESEN FAKTOREN GEHÖREN AUCH DIE
OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT UND DIE MENGE/ART DES SCHMIERMITTELS. IN
KRITISCHEN ANWENDUNGEN SOLLTE DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN DEM
DREHMOMENT UND DER INDUKTIVEN LAST DURCH VERSUCHE MIT DEN
TATSÄCHLICHEN KOMPONENTEN UND DEM VERWENDETEN SCHMIERMITTEL
BESTIMMT WERDEN.
2.
Teilen Sie das erforderliche Drehmoment durch das „Übersetzugsverhältnis des Vervielfältigers wie auf
dem Kalibrierungszertifikat, das mit dem HandTorque
Wert für das Eingangsdrehmoment.
HINWEIS:
Kalibrierte HandTorques werden mit einem einzigartigen Kalibrierungszertifikat
geliefert, auf dem das einzigartige „Multiplikationsverhältnis" des HandTorques
hervorgehoben ist. Diese HandTorques haben eine leichte Abweichung in Bezug auf die
Getriebeübersetzung, sodass für genauere Ergebnisse das Verhältnis auf dem
Kalibrierungszertifikat genutzt werden sollte.
8
HT 1 hat ein „Multiplikationsverhältnis" von 5:1, das heißt, bei einem
®
5 (Multiplikationsfaktor)
HT 1 von 1.700 Nm zu
®
= 340 Nm (Eingabe-Drehmoment)
geliefert wurde, angegeben ist. Sie erhalten den
®

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis