IC-KP-R2-V1
Befehle
single write fixcode (SX):
Befehl:
Antwort:
Der Schreib-/Lesekopf versucht genau einmal, einen Fixcode zu schreiben.
IPC11:
IDC-...-1K:
1. Die ersten 3 Byte sind hexadezimal (0h ... Fh), die letzten 4 Byte dezimal (0d ... 9d).
Beispiel:
Der folgende Befehl beschreibt einen MCV60-Datenträger über den Kanal 1 mit dem vier
Zeichen langen ID-Code '1234':
SX 1 60 04 1234 # <CR>
SX
1
60
04
1234
#
<CR>
enhanced buffered write fixcode (EX):
0 1 # <CR>
0
1
#
<CR>
Befehl:
Antwort:
Der Schreib-/Lesekopf versucht permanent, einen Fixcode zu schreiben. Nach jedem
erfolgreichen Schreiben wird die Antwort gesendet und solange gewartet, bis ein neuer
Datenträger im Erfassungsbereich ist. Anschließend beginnt der Befehl von vorne.
IPC11:
IDC-...-1K:
1. Die ersten 3 Byte sind hexadezimal (0h ... Fh), die letzten 4 Byte dezimal (0d ... 9d).
38
SX <Identchannel><FixType><FixLen><Data><CHCK><ETX>
<Status><Identchannel><CHCK><ETX>
<FixLen>
=
5
<FixType>
=
'02' ASCII (30h 32h), der Fixcode ist unveränderbar
'11' ASCII (31h 31h), der Fixcode ist überschreibbar
<FixLen>
=
1
7
<FixType>
=
'52' ASCII (35h 32h), der Fixcode ist überschreibbar
Befehl single write fixcode
Kanal 1
Fixcode-Typ
Fixcode-Länge
Fixcode
Endezeichen
Endezeichen
Status
Kanal 1
Endezeichen
Endezeichen
EX <Identchannel><FixType><FixLen><Data><CHCK><ETX>
<Status><Identchannel><CHCK><ETX>
<FixLen>
=
5
<FixType>
=
'02' ASCII (30h 32h), der Fixcode ist unveränderbar
'11' ASCII (31h 31h), der Fixcode ist überschreibbar
<FixLen>
=
1
7
<FixType>
=
'52' ASCII (35h 32h), der Fixcode ist überschreibbar