Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-R2-V1 Handbuch Seite 16

Auswerteeinheit mit serieller schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-R2-V1:

Werbung

IC-KP-R2-V1
Installation
5.4
Geräteanschluss
Durch den elektrischen Anschluss über Steckverbinder ist eine einfache Installation möglich.
5.4.1
Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung schließen Sie an über eine M12-Steckverbindung mit integrierter
Spannungs- und Verpolschutzanzeige (Anzeige grün: richtige Polung, Anzeige rot: falsche
Polung). Dazu befindet sich am Gehäuse ein Stecker mit folgender Pinbelegung:
4
1
2
1
+ 24 V
2
NC
3
GND
4
NC
Spannungsversorgung AIDA
Schließen Sie die Spannungsversorgung der IDENTControl über eine AIDA-konforme
Steckverbindung an. Dazu befindet sich am Gehäuse ein Stecker mit folgender Pin-Belegung:
1 2 3 4 5
1
+ 24 V
2
GND
3
nicht belegt
4
nicht belegt
5
nicht belegt
Passende Anschlusskabel siehe Kapitel 4.7.2.
5.4.2
Schreib-/Lesekopf und Triggersensoren
Sie können maximal 4 Schreib-/Leseköpfe an die IDENTControl anschließen.
An den Buchsen 3 und 4 können Sie anstatt der Schreib-/Leseköpfe maximal 2
Triggersensoren anschließen. Ein Triggersensor kann jeweils nur einem Schreib-/Lesekopf
zugeordnet werden. Die Triggersensoren müssen plusschaltend sein.
Schließen Sie die Schreib-/Leseköpfe und Triggersensoren über M12-Steckverbindungen mit
Buchsen auf der Gehäuseoberseite an.
2
1
4
Passende Schreib-/Leseköpfe und passende Anschlusskabel siehe Kapitel 4.7.1.
16
3
1
+
2
A
3
-
3
4
B
5
5
Triggerschalter
+
Signal
-

Werbung

loading